SBB büsst nicht mehr alle Fahrgäste ohne Billett

Bern - Die SBB lenkt ein: Sie will künftig nicht mehr alle Fahrgäste büssen, die kein gültiges Billett vorweisen können. Wer etwa einen leeren Akku hat oder sein Online-Ticket vergessen hat, zahlt nur noch 30 Franken. Seit Einführung der Billettpflicht Ende 2011 hatte das Bussenregime für Ärger gesorgt.
Die Beschwerden über den Umgang mit diesen Kunden häuften sich in der Folge. Im April forderte die Organisation Pro Bahn die SBB auf, mehr Augenmass und Kulanz an den Tag zu legen. Kundinnen und Kunden dürften nicht wie Kriminelle behandelt werden.
Das neue Regime schlug sich auch in der Statistik nieder: 2012 waren pro Tag knapp eine Million Zugreisende unterwegs - 1200 von ihnen wurden ohne gültiges Billett erwischt. Vor Einführung der Billettpflicht waren es rund 850 Schwarzfahrer pro Tag.
Nun reagiert die SBB - und zwar mit Sofortmassnahmen auf den 1. Juni, wie sie am Dienstag mitteilte. Unternehmenschef Andreas Meyer «möchte nicht, dass langjährige und treue Kunden für ein einzelnes Missgeschick in jedem Fall gebüsst werden», wie er im Communiqué zitiert wird. Gerade diese Kunden hätten «eine angemessene Kulanz» verdient.
Leerer Handy-Akku
Bisher mussten beispielsweise Fahrgäste, die ihr Mobile-Ticket wegen eines leeren Handy-Akkus nicht vorweisen konnten oder ihr Online-Billett vergessen hatten, einen Zuschlag von 90 Franken zahlen - zumindest theoretisch. Wie SBB-Sprecherin Lea Meyer auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte, seien Kontrolleure schon seit Längerem kulant mit betroffenen Kunden umgegangen.
Ab dem 1. Juni ist diese Kulanz nun offiziell festgelegt, und zwar für den ganzen öffentlichen Verkehr, nicht nur bei der SBB. Reisende, die aus den erwähnten Gründen kein gültiges Billett vorweisen können, erhalten künftig vom Inkassocenter eine Rechnung über 30 Franken.
Zudem müssen diese Tickets erst gelöst sein, wenn der Zug wirklich abfährt. Bisher war die Abfahrtszeit gemäss Fahrplan ausschlaggebend.
Die Eisenbahnergewerkschaft SEV reagierte umgehend. «Nach langem öffentlichem Druck» behebe die SBB «die offensichtlichsten Missstände bei den Billett-Verstössen», teilte der SEV mit. Die Lockerung der strengsten Vorschriften sei ein Schritt in die richtige Richtung.
Sorgenkind ZVV
Probleme mit falsch gelösten Tickets gab es insbesondere auf dem Netz des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV). Laut SBB haben seit Einführung des Z-Passes im Dezember 2012 zahlreiche Kunden unbewusst ein teilgültiges Billett für das Z-Pass-Gebiet gelöst. Dies deshalb, weil auf den Tickets lediglich die Zonennummern für die angebotenen Via-Verbindungen aufgelistet sind.
Die SBB hat nun entschieden, «per sofort auf Forderungen zu verzichten, wenn ein Reisender in guter Absicht ein Billett mit einem falschen Reiseweg löst». Zudem wird die Auswahl der Reisewege in den nächsten Monaten auf die am häufigsten genutzten Varianten reduziert. Und ab sofort steht an allen Billettautomaten im ZVV-Gebiet die Telefonnummer einer Gratis-Helpline.
(bg/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Chauffeur C Lebensmitteltransporte
Zürich - Sie suchen: Abwechslungsreiche Tätigkeit als Chauffeur C in der Nacht Langfristige Anstellung in... Weiter - Automobil-Mechatroniker (m/w), Automobilfachmann
Raum Zürich - Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für unseren Renommierten Kunden im Raum... Weiter - Chauffeur/ chauffeure avec permis de conduire catégorie BE ou CE
Bienne - Avec un assortiment global de plus de 300 000 articles, Engel SA est le revendeur spécialisé pour... Weiter - Chauffeur / Chauffeuse mit Führerausweis Kategorie BE oder CE
Biel - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Schulungsverantwortlicher LCM (m/w/d)
Bellach -Schulungsverantwortlicher LCM (m/w/d | 100%)
Weiter - Baumaschinenmechaniker (m/w/d) 60 -100%
Moosseedorf - Das können Sie bei uns bewegen Unterhalt und Reparaturen an unseren modernen Baumaschinen, Geräten... Weiter - Kleingerätemechaniker / Elektriker (m/w/d) 80-100%
Moosseedorf -IHRE BAUSTELLEN Reparatur, Wartung, Installation und... Weiter
- AUTOGLASTECHNIKER-IN (m/w) 100%
Zürich - Dein Aufgabenbereich . Du kümmerst Dich um den Austausch und die Reparatur von Autoglasscheiben in... Weiter - CAROSSERIELACKIERER und AUTOMECHANIKER / MECHATRONIKER (m/w/d) - FESTANSTELLUNG
Zürich - DAS BRINGST DU MIT -Du besitzt eine abgeschlossene Grundausbildung als Carrosserielackierer EFZ... Weiter - Dieseltechniker/in Flurförderzeuge Ostschweiz
Ostschweiz - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.eisenbahnergewerkschaft.ch www.rechnung.swiss www.dienstag.com www.regelung.net www.missstaende.org www.augenmass.shop www.helpline.blog www.lockerung.eu www.organisation.li www.fernverkehrszuegen.de www.sprecherin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -4°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit, Neulenker
- Verkehrskunde
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil C - mündliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil A - schriftliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil B - praktische Berufsprüfung OdA MM
- Überblick über Cloud Computing & Media - CLME
- Microsoft Power Platform App Maker PL-100 - MOC PL-100T00
- 1001 Nacht - Orientalische Küche
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power (Kleingruppe) (hybrid)
- Standard-/Lateinamerikanische Tänze Grundlagen
- Kochen im Säure-Basen-Gleichgewicht
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen