SBB erreicht Ziele des Bundesrats nur teilweise

Bern - Die SBB hat die Ziele des Bundesrats letztes Jahr nur teilweise erfüllt. Sorgen bereiten der Regierung unter anderem die hohen Schulden der SBB, die Infrastrukturkosten und der Güterverkehr.
Das ist aus Sicht des Bundesrats zu viel. Die Verschuldung dürfe höchstens das 6,5-fache des Betriebsergebnisses vor Abschreibungen (EBITDA) betragen, fordert er. Letztes Jahr belief sich der entsprechende Faktor auf 6,9. Um die Kosten zu senken, hat die SBB letzten November das Millionen-Sparprogramm «RailFit20/30» lanciert.
Bei der Infrastruktur hat die SBB die Erwartungen des Bundesrats ebenfalls nur zum Teil erfüllt. Erneut waren zusätzliche Unterhaltsarbeiten nötig, was höhere Kosten nach sich zog. Ein weiteres Sorgenkind ist der Güterverkehr: Nach zwei Jahren mit schwarzen Zahlen rutschte SBB Cargo 2015 erneut ins Minus, wie die SBB letzten Freitag mitgeteilt hatte.
Es gab jedoch auch positive Entwicklungen, etwa beim Personenverkehr. Auch die Ziele bei der Sicherheit erreichte die SBB. Die Pünktlichkeit und die Kundenzufriedenheit nahmen «auf hohem Niveau leicht zu», wie das UVEK schreibt. Die Zufriedenheit des Personals sei aber leicht gesunken.
Gute Noten für Post, Swisscom und Skyguide
Gute Noten erteilte der Bundesrat drei anderen bundesnahen Unternehmen - Post, Swisscom und Skyguide. Diese hätten die Ziele insgesamt erfüllt, heisst es in der Medienmitteilung.
Zur Swisscom schreibt das UVEK, im traditionellen Kerngeschäft - Telefonie, Mobilfunk und Breitband - zeichne sich eine Sättigung ab, zudem fielen die Preise. Die Swisscom bearbeite daher intensiv neue Geschäftsfelder, etwa durch die geplante Webeallianz mit SRG und Ringier.
Für das letzte Jahr schüttet die Swisscom dem Bund 581 Millionen Franken an Gewinn aus. Weitere 200 Millionen Franken erhält der Bund von der Post. Auch dieser stellt der Bundesrat ein gutes Zeugnis aus: Sie habe die Grundversorgung «in guter Qualität und zu angemessenen Preisen» erbracht. Die Zufriedenheit der Kunden blieb auf dem Niveau der letzten beiden Jahre.
Ruag übertrifft finanzielle Ziele
Der Rüstungs- und Technologiekonzern Ruag konnte die Erwartungen des Bundesrats nicht vollständig erfüllen. Er erreichte die Ziele «weitgehend», wie das Verteidigungsdepartement (VBS) mitteilte.
Nicht verbessert hat sich die Situation der Personalvorsorgeeinrichtung der Ruag: Der Deckungsgrad blieb bei 103 Prozent - deutlich unter dem Ziel von 115 Prozent.
Übertroffen wurden hingegen die finanziellen Ziele. Wie die Ruag letzte Woche bekannt gegeben hatte, erzielte sie 2015 einen Rekordgewinn von 117 Millionen Franken. Der Anteil der Aufträge des Verteidigungsdepartements (VBS) stieg gegenüber dem Vorjahr von 30 auf 32 Prozent.
Wie das VBS weiter mitteilte, erhielt Ruag-Chef Urs Breitmeier letztes Jahr VBS knapp 1,2 Millionen Franken ausbezahlt, 126'000 Franken mehr als im Vorjahr. Die Gesamtvergütung an die Konzernspitze stieg um knapp eine Million Franken auf gut 7,0 Millionen Franken.
(sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Chauffeur/euse für Nachtfahrten, Kat. B, Region Deutschschweiz
Deutschschweiz - Unser oberstes Gebot lautet: TOP-KUNDENSERVICE! Darunter verstehen wir einen kundenspezifischen... Weiter - Chauffeur/euse für Tagesfahrten, Kat. B, Region Deutschschweiz
Zürich-Altstetten - Unser oberstes Gebot lautet: TOP-KUNDENSERVICE! Darunter verstehen wir einen kundenspezifischen... Weiter - Projektingenieur/in
Vauffelin - Die DTC AG mit mehr als 40 Mitarbeitenden ist schweizweit das grösste Kompetenzzentrum für... Weiter - Mitarbeiter/in mit mechanischer Ausbildung mit Lust zur Veränderung 80 - 100%
Frutigen - Lust auf eine neue Herausforderung? Wir sind auf der Suche nach der idealen Besetzung einer... Weiter - Mechaniker Bus-Montage (m/w/d)
Bellach -Mechaniker Bus-Montage (m/w/d | 80 - 100%) ... Weiter
- Baumaschinen-Mechaniker
Volketswil - Feines Gespür für schwere Maschinen an allen unseren Standorten Bei uns gibt es viel zu tun... Weiter - Betriebsmechaniker (m/w)
Baar - Ihre Verantwortung Als versierter Betriebsmechaniker führen Sie die vom Leiter Unterhalt geplanten... Weiter - Automatikmonteur / Ausbildner Lernende (m/w/d)
Bellach -Automatikmonteur EFZ / Ausbildner Lernende (100%)
Weiter - Filialleiter/in / Werkstattleiter/in
Grenchen - Wir sind auf der Suche nach der idealen Besetzung der Filialleiterstelle in Grenchen, könntest Du... Weiter - Servicetechniker/in mit Lust zur Veränderung 80 - 100%
Kerzers - Lust auf eine neue Herausforderung? Wir sind auf der Suche nach der idealen Besetzung einer offenen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gueterverkehr.ch www.personals.swiss www.milliarden.com www.ruestungs.net www.puenktlichkeit.org www.unternehmen.shop www.skyguide.blog www.infrastruktur.eu www.webeallianz.li www.breitband.de www.personenverkehr.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Neulenker, Verkehrssicherheit
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil B - praktische Berufsprüfung OdA MM
- Verkehrskunde
- Graphic Recording & Sketchnotes
- Management mit Zertifikat SVF - Blended Learning
- Grillieren
- Kochen für Einsteiger*innen 50plus
- Nähen - Workshop
- Ayurveda: Kochen für Leib und Seele
- Nähen 1x1
- Adobe Illustrator Aufbau
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen