Wegen Stellwerkstörungen

SBB muss Millionen-Strafe zahlen

publiziert: Mittwoch, 12. Feb 2014 / 11:34 Uhr
Die Zürcher S-Bahnen waren letztes Jahr unpünktlich.
Die Zürcher S-Bahnen waren letztes Jahr unpünktlich.

Zürich - Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) ist mit den Leistungen der SBB nicht zufrieden: Die Zürcher S-Bahnen, die von der SBB betrieben werden, waren im vergangenen Jahr viel zu unpünktlich. Die SBB muss dem ZVV deshalb 1,8 Millionen Franken Malus zahlen.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die SBB erreichte in Sachen Pünktlichkeit nur 95 von 144 möglichen Punkten. Damit liege sie klar unter dem vorgegebenen Zielwert von 117 Punkten, teilten SBB und ZVV am Mittwoch gemeinsam mit. Die SBB müsse deshalb den maximalen Malus von 1,8 Millionen Franken zahlen.

Ausschlaggebend für diese Maximal-Strafe waren unter anderem die zahlreichen Stellwerkstörungen während der Sommermonate. Sie führten im Raum Zürich teilweise zu grossen Verspätungen und viel Ärger bei den Passagieren.

S-Bahnen mittlerweile wieder pünktlicher

Um solche Störungen zu vermeiden, nimmt die SBB mittlerweile keine Stellwerkanpassungen während der Hauptverkehrszeiten mehr vor. Seit September fahren die S-Bahnen denn auch wieder deutlich pünktlicher. Nicht zufrieden ist der ZVV auch mit der Information der Passagiere, wenn es zu solchen Störungen kommt.

Das Geld fliesst in die Kasse des ZVV und reduziert dort das Defizit. ZVV und SBB sind trotz des hohen Malus für das Jahr 2013 überzeugt, dass das Bonus-Malus-System sinnvoll ist. So würden Schwachstellen identifiziert und Anreize für Verbesserungen gegeben. Im Jahr 2012 musste die SBB nur 87'000 Franken Strafe zahlen.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Schulden der SBB sind weiter gewachsen. (Archivbild)
Bern - Die SBB hat die Erwartungen ... mehr lesen
Bern - Die SBB hat in Sachen Pünktlichkeit das für 2013 gesetzte Ziel verfehlt: ... mehr lesen
SBB: Im Vergleich zu den Jahren 2011 und 2012 ging die Pünktlichkeitsquote zurück.
Geld Verschwendung
1,8 Millionen Steuergeld in den Sand gesteckt !!!! Eine Schande für alle Zustimmer von FABI !!!! So wird das Steuergeld bei Herr Meyer aus dem Fenster geworfen !!!! Herr Meyer ich würde bei Îhnen Keinen Rappen Investieren !!!!!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: ...
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer Vignette. Aber was genau sind ... mehr lesen  
Der Kauf der richtigen Vignette für Österreich ist entscheidend, um Geld und Zeit zu sparen und eine reibungslose Reise durch das Land zu geniessen.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie ... mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener ... mehr lesen  
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten