Neuer Vertrag mit Trenitalia unterzeichnet

SBB verspricht mehr Qualität im Nord-Süd-Verkehr

publiziert: Freitag, 14. Jun 2013 / 18:14 Uhr
Schrittweise sollen Verbesserungen realisiert werden.
Schrittweise sollen Verbesserungen realisiert werden.

Zürich - Reisende zwischen der Schweiz und Italien sollen künftig pünktlicher und zufriedener ankommen. Die Chefs von Trenitalia und SBB, Mauro Moretti und Andreas Meyer, haben am Freitag im Hauptbahnhof Zürich einen neuen Kooperationsvertag unterzeichnet.

12 Meldungen im Zusammenhang
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2012 habe sich dank grosser Investitionen die Betriebsstabilität der Eurocity-Züge am Gotthard verbessert, stellte Meyer vor den Medien fest. So wurden etwa die Neigezüge ETR 470 für rund 6 Millionen Franken saniert.

Mit Blick auf das zu erwartende Nachfragewachstum im Nord-Südverkehr nach der Eröffnung von Gotthard- und Ceneribasistunnel bestehe weiterer Handlungsbedarf. «Was wir mit dem Vertrag anstreben, ist ein Standard, der demjenigen der Schweizer Bahnen entspricht.»

Die Verbesserungen wollen die beiden Bahnunternehmen schrittweise realisieren. Als erstes sind ab Herbst internationale Online-Tickets verfügbar. Zudem können Transit-Passagiere der 1. Klasse in den grösseren Bahnhöfen in Italien und in Zürich die Wartezeit in Luxus-Lounges verbringen.

Neue Fahrzeugflotte ab 2016

Bis Anfang 2016 sollen auf der Nord-Süd-Achse alle Neigezüge ETR 470 durch die neuen ETR 610 ersetzt sein. Während der Expo 2015 in Mailand werde der ETR 470 vor allem noch zur Entlastung eingesetzt, sagte Jeannine Pilloud, Leiterin Personenverkehr der SBB.

Der ehemalige «Cisalpino» ETR 470 mit italienischer Neigetechnik gab in der Vergangenheit bei Reisenden immer wieder Anlass zu Kritik. Der «Pannenzug» verkehrte oft unzuverlässig bis gar nicht, war nicht immer sauber und eher selten pünktlich.

Die 1993 gegründete Cisalpino AG wurde deshalb 2009 aufgelöst. Die Eigentümer, SBB und Trenitalia, teilten die Flotte untereinander auf. Die Bahnunternehmen übernahmen jeweils die Verantwortung für den Betrieb im eigenen Land.

250 Millionen Franken für 8 neue Züge

Die SBB investiert rund 250 Millionen, Trenitalia rund 500 Millionen Franken in das neue Rollmaterial. Die SBB hat bei Alstom 8 Kompositionen der neuen Neigezüge bestellt. Italien soll 7 solcher Züge erhalten. Die vier ETR 470 der SBB werden später verkauft. Ein Markt dafür bestehe in Tschechien und in Portugal, sagte Pilloud auf Nachfrage.

Mit dem Kooperationsvertrag verpflichten sich die beiden Bahnunternehmen zu mehr Pünktlichkeit . Eine Stabilisierung bringe der Fahrplan ab Juni 2014 mit neuen Einfahrtszeiten in Mailand, versicherte die Leiterin Personenverkehr.

Ab diesem Zeitpunkt wird der Eurocity Zürich-Mailand um eine halbe Stunde versetzt zum Intercity Zürich-Lugano fahren. Derzeit verkehren Eurocity und Intercity jeweils abwechselnd zur vollen Stunde ab Zürich.

20 Minuten längere Fahrzeit

Durch die versetzte Abfahrtszeit in Zürich kommen die Eurocity-Züge künftig in Mailand 15 Minuten früher an. Damit können die Anschlüsse an das italienische Hochgeschwindigkeitsnetz zur vollen Stunde besser gewährleistet werden. Weil mehr Fahrzeitreserven eingeplant werden, verlängert sich die Fahrt von Zürich nach Mailand um rund 20 Minuten.

Mit dem auf 10 Jahre abgeschlossenen Kooperationsvertrag wurden auch neue, verbindliche Qualitätsstandards für die Kundenzufriedenheit, Sauberkeit und Pünktlichkeit vereinbart. Wer die Parameter nicht einhält, wird mit einem Malus bestraft.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bellinzona - Renovierte Bahnhöfe ... mehr lesen
Der Bahnhof Lugano wurde umgebaut.
SBB: Im Vergleich zu den Jahren 2011 und 2012 ging die Pünktlichkeitsquote zurück.
Bern - Die SBB hat in Sachen Pünktlichkeit das für 2013 gesetzte Ziel verfehlt: Landesweit erreichten 87,5 Prozent der Reisenden ihr Ziel höchstens 3 Minuten zu spät. Die SBB hatte ... mehr lesen
Bern - Die SBB wappnet sich für die ... mehr lesen
Die SBB investiert 94 Millionen Franken.
Mehr Reisende benützen den Zug.
Bern - Die SBB hat im ersten ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Reisende nach Lugano müssen ab 2020 weniger lang Zug fahren.
Bern - Die Zugfahrt von Zürich nach ... mehr lesen 1
Laufen BL - An fünf Bahnhöfen im Laufental startet die SBB ein Pilotprojekt mit dem ... mehr lesen 15
Die SBB testet an fünf Bahnhöfen.
Aarau/Olten - Gegen das Projekt für den 800 Millionen Franken teuren Vierspurausbau der SBB-Strecke Olten-Aarau mit dem Eppenbergtunnel als Herzstück sind während der öffentlichen Auflage 110 Einsprachen eingegangen. Die Strecke gilt als Flaschenhals im Schweizer Schienennetz. mehr lesen 
Die Fahrzeit von St. Gallen nach Chur verkürzt sich unter anderem  um zwölf Minuten. (Archivbild)
Bern - Nach dem «Horaire ... mehr lesen
Bern - BLS Cargo verliert den ... mehr lesen
2012 schrieb BLS Cargo einen Verlust von 1,85 Millionen Franken.
Zürich - In den Zügen der SBB waren letztes Jahr erstmals seit langem weniger Passagiere unterwegs. Vor allem Ausflügler benutzten weniger oft den Zug. Die teureren Billette sind hingegen nicht schuld am Rückgang bei den Passagierzahlen. mehr lesen 
Die Züge des Typs ETR-610 bieten 430 Personen Platz.
Bern - Die SBB hat bei der Firma Alstom acht Neigezüge des Typs ETR-610 für den Nord-Süd-Verkehr bestellt. Der Preis für die Neuanschaffung beträgt rund 250 Millionen Franken. Die neuen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: ...
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer Vignette. Aber was genau sind Mautgebühren und Vignetten? In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles, was Du über den Kauf der richtigen Vignette für Österreich wissen musst. Erfahre, wie Du dabei Geld und Zeit sparst und Deine Reise durch Österreich stressfrei gestaltest. mehr lesen  
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie ... mehr lesen  
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten