SEV und Gewerkschaft Kommunikation wollen Fusion

publiziert: Freitag, 28. Okt 2005 / 13:30 Uhr / aktualisiert: Montag, 31. Okt 2005 / 10:16 Uhr

Bern - Die Spitzen der Gewerkschaften SEV und Kommunikation streben eine Fusion beider Verbände an.

Die Gewerkschafter von Bahn, Post und Telekom wollen zusammenspannen.
Die Gewerkschafter von Bahn, Post und Telekom wollen zusammenspannen.
6 Meldungen im Zusammenhang
Im Falle eines Zusammengangs würde mit 100 000 Mitgliedern die nach der Unia zweitgrösste Schweizer Gewerkschaft entstehen. Die Verbandsspitzen der Gewerkschaft Kommunikation (Geko) und des Schweizerischen Eisenbahn- und Verkehrspersonalverbands (SEV) seien sich einig, dass eine Fusion angestrebt werden solle, bestätigte Geko-Vizepräsident Giorgio Pardini einen Bericht der Unia-Zeitung «Work».

Bei der Geko will man die Weichen für ein Zusammengehen am Kongress vom November kommenden Jahres stellen. Bei einem positiven Entscheid müsse die Fusion danach möglichst schnell vollzogen werden, sagte Pardini. Dies könne etwa im Jahr 2009 der Fall sein.

Basis muss entscheiden

SEV-Sprecher Peter Lauener bestätigte dies ebenfalls. Entscheiden müsse aber letztlich die Basis. Einen genauen Termin für einen Entscheid beim SEV konnte er noch nicht nennen. Es sei jedoch sinnvoll, wenn SEV und Geko parallel entscheiden würden.

Eine Fusion von Geko und SEV sei sinnvoll, weil beide Verbände bei industriellen Netzbetrieben tätig seien, sagte Pardini. Geko wie SEV seien zudem im Bereich Bund tätig und hätten im Bundesrat und den eidgenössischen Räten wichtige Partner.

Gemeinsame Herausforderungen

Im Zuge der Liberalisierung drängten zudem neue Anbieter bei Schiene, Post und Telekommunikation auf den Schweizer Markt. Von diesen Herausforderungen seien beide Gewerkschaften gleichermassen betroffen.

Bei einer Fusion mit dem SEV erziele die Geko die besten Synergieeffekte, sagte Pardini. Dies bedeute aber nicht, dass die Geko nicht offen sei für weitere Organisationen. So habe man der Mediengewerkschaft comedia signalisiert, dass man bereit sei, sie aufzunehmen, sagte Pardini. Der comedia-Zentralvorstand werde am 3. Dezember darüber entscheiden, ob man möglicherweise Verhandlungen mit SEV und Geko aufnehmen wolle.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Basel - Die Mediengewerkschaft ... mehr lesen
Guter Journalismus müsse immer mehr dem Kommerz weichen.
Die vier Gewerkschaften vertreten 85 Prozent der SBB-Angestellten.
Bern - Die Gewerkschaften SEV, ... mehr lesen
Die Post hat sich mit den Gewerkschaften geeinigt.
Bern - Die Post und die ... mehr lesen
Bern - Die Gewerkschaften Kommunikation und transfair haben am Freitag einen ... mehr lesen
Der GAV mit der DPD zeige, dass sich die Arbeitsbedingungen nicht verschlechtern müssen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Ulrich Gygi Chef der Konzernleitung(Bild:Archiv)
Bern - Der Arbeitskonflikt zwischen der Post und den Gewerkschaften wegen der Einhaltung des Gesamtarbeitsvertrages hat eine ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener ... mehr lesen  
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem ... mehr lesen  
Das Team testete die KI an zwei Flugsimulatoren: einer wurde von der KI gesteuert, der andere von einem Menschen - beide operierten im selben Luftraum.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten