Sozialhilfe

SKOS fordert Arbeit für Flüchtlinge, um Sozialhilfe zu entlasten

publiziert: Freitag, 27. Nov 2015 / 12:58 Uhr / aktualisiert: Freitag, 27. Nov 2015 / 14:57 Uhr
Durch die Integrierung in den Arbeitsmarkt würden die Kosten für Flüchtlinge gesenkt werden.
Durch die Integrierung in den Arbeitsmarkt würden die Kosten für Flüchtlinge gesenkt werden.

Bern - Wenn Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene nicht in den Arbeitsmarkt integriert werden, fallen für Kantone und Gemeinden hohe Kosten für die Sozialhilfe an. Die SKOS schlägt deshalb konkrete Massnahmen vor und fordert zum runden Tisch.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) ist besorgt über die grosse Zahl von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen, die während längerer Zeit arbeitslos sind, wie sie am Freitag mitteilte. Nach Ablauf der Finanzierungszuständigkeit des Bundes müsste deren Existenz durch die kantonale und kommunale Sozialhilfe gesichert werden. Das führe zu erheblichen finanziellen Belastungen.

Deshalb will die SKOS Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene möglichst rasch in den Arbeitsmarkt integrieren. Ansonsten bestehe die Gefahr, dass sie lange von Sozialhilfeleistungen abhängig sind.

Um das zu verhindern, hat die SKOS ein Konzept zur Arbeitsintegration entwickelt. Sie fordert einen raschen Asylentscheid, damit asylsuchende Personen möglichst schnell in den Arbeitsprozess integriert werden können.

Obligatorischer Berufseinführungskurs

Wichtig sei auch eine rasche Qualifizierung. Die meisten Asylsuchenden seien jung und arbeitsfähig, aber beruflich schlecht qualifiziert. Die SKOS fordert einen mehrmonatigen bis einjährigen Berufseinführungskurs, der für die Flüchtlinge obligatorisch sein soll.

Damit die Integration in den Arbeitsmarkt gelingt brauche es aber auch die Unterstützung und aktive Beteiligung der Wirtschaft. Zudem müssten administrative Hürden zur Beschäftigung von Asylsuchenden abgebaut werden, fordert die SKOS weiter.

Enorme Kosten sparen

Die vorgeschlagene Lösung mit den Berufseinstiegskursen kostet 125 Millionen Franken pro Jahr. Für die SKOS ist dies jedoch ein kleiner Anteil im Vergleich zu den allenfalls anfallenden Sozialhilfekosten und den Problemen und Folgekosten, die wegen der ungenügenden Integration nachfolgend entstehen würden.

Durch gezielte Investitionen in die Ausbildung von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen könnten langfristig enorme Kosten gespart werden, teilte die SKOS mit.

Die SKOS fordert den Bund, die Kantone und Gemeinden sowie die Wirtschaft und die politischen Parteien auf, an einem «Runden Tisch Arbeitsintegration» gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

(pep/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten