Mehr als bloss nacktes Überleben

SKOS verteidigt soziales Existenzminimum

publiziert: Freitag, 3. Jan 2014 / 11:20 Uhr / aktualisiert: Freitag, 3. Jan 2014 / 12:54 Uhr

Bern - Sozialhilfe soll mehr als bloss das nackte Überleben sichern. Daran hält die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) trotz Kritik an ihren Richtlinien fest.

4 Meldungen im Zusammenhang
Die SKOS steht unter Druck, seit letztes Jahr vier Gemeinden nach einem umstrittenen Bundesgerichtsurteil aus der Organisation ausgetreten sind. Die Richter in Lausanne hatten die Aargauer Gemeinde Berikon zurückgepfiffen, die einem unkooperativen 22-Jährigen die Sozialhilfe streichen wollte.

SKOS-Präsident Walter Schmid hatte sich in dem Zusammenhang mit der Aussage exponiert, dass auch schwierige Menschen Anspruch auf Sozialhilfe hätten, nicht nur brave. Er und SKOS-Geschäftsführerin Dorothee Guggisberg nutzten heute die traditionelle SKOS-Medienkonferenz zum Jahresbeginn, das System der integrierenden Sozialhilfe zu verteidigen.

Gemäss den Richtlinien der SKOS erhalten Sozialhilfeempfänger unter Umständen über die materielle Grundsicherung hinaus situationsbedingte Leistungen. Dazu können Umzugskosten gehören oder die externe Kinderbetreuung, damit die Betroffenen weiterhin arbeiten können.

Bescheidenes Leben

Daraus ergibt sich das soziale Existenzminimum, das zwar über dem absoluten Existenzminimum, aber unterhalb des betreibungsrechtlichen Existenzminimums und auch unterhalb der Ergänzungsleistungen zu AHV und IV liegt. Mit weiteren Zulagen können Bemühungen um Integration honoriert werden.

Ziel sei es, «ein normales, wenn auch bescheidenes Leben zu ermöglichen», sagte Schmid. Was das genau bedeute, sei eine politische Frage. Heute orientiert sich das soziale Existenzminimum am Konsumverhalten der ärmsten 10 Prozent der Haushalte. Diesem würden die Bedürfnisse der Sozialhilfebezüger gleichgestellt, sagte Schmid.

Seiner Meinung nach sichert ein Sozialhilfesystem, das die Menschen nicht an den Rand der Gesellschaft drängt oder gar ausschliesst, den sozialen Frieden. «Es hat damit Anteil am Erfolgsmodell Schweiz», sagte Schmid, der im Frühling als SKOS-Präsident zurücktritt. Sein Nachfolger wird an der Mitgliederversammlung im Mai gewählt.

Fehlende Legitimation

Unter dem Spardruck der Kantone dürfte die Aufgabe für den neuen Präsidenten nicht einfacher werden. Die Empfehlungen der SKOS zur Berechnung der Höhe der Sozialhilfe haben zwar grosse Bedeutung, da sie von Gesetzgebern, Behörden und Gerichten weitgehend umgesetzt werden. Der SKOS fehlt aber jede demokratische Legitimation, da sie als privatrechtlicher Verein organisiert ist.

Diese Struktur wurde vor 50 Jahren aus der Not geboren. Bis heute gibt es in der Schweiz weder eine nationale Gesetzgebung zur Sozialhilfe noch ein Konkordat unter den Kantonen. Aufgeschreckt von der Kontroverse um die SKOS will die Sozialkommission des Nationalrats zwar die Möglichkeiten für ein Rahmengesetz überprüfen lassen. Der jüngste Anlauf in diese Richtung war jedoch erst letzten Sommer im Parlament gescheitert.

Damit dürfte es noch auf lange Zeit hinaus Aufgabe der SKOS sein, mit rechtlich nicht verbindlichen Empfehlungen für Rechtssicherheit und Rechtsgleichheit in der Sozialhilfe zu sorgen.

Kinder und Jugendliche betroffen

Nach Angaben der SKOS beziehen heute rund 235'000 Personen Sozialhilfe in der Schweiz. Ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche. Ein grosser Teil der Sozialhilfebezüger ist zwar erwerbstätig, verdient aber nicht genug, um die Lebenskosten zu decken.

Die Höhe der Beiträge wurde in den letzten zehn Jahren zwar leicht der Teuerung angepasst, aber sonst nicht verändert. Die Einkommens- und Verbrauchsstatistik, die als Grundlage für die Berechnung des sozialen Existenzminimums dient, soll nun aktualisiert werden.

Ein Bericht dazu liegt laut Guggisberg bis Ende Jahr vor. Danach werde der SKOS-Vorstand nach Anhörung der Sozialdirektorenkonferenz der Kantone über eine allfällige Anpassung entscheiden.

(ww/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 4 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Therese Frösch ist neu im Präsidium der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe. (Archivbild)
Luzern - Alt Nationalrätin Therese ... mehr lesen
Das Sozialhilfegesetz muss klarer formuliert werden.
Bern - Der Fall des renitenten Sozialhilfebezügers von Berikon AG hat im Aargauer Kantonsparlament Spuren hinterlassen. Der Grosse Rat verknurrte die Regierung gegen ihren Willen, das ... mehr lesen
Menschenrechte
Ist man auf dem Existenzminimum kann man sich kaum mehr ein Feierabendbier leisten.

Man soll soziale Kontakte knüpfen, mit was mit Hosenknöpfen?

Kultur ist ein Menschenrecht, Ferien sind ein Menschenrecht.

Soll mir einer kommen und sagen doch doch wenn man das Existenzminimum hat, kann man sich Ferien und Kultur leisten.

Vielleicht ist ja Sturm der Liebe auf ARD für gewisse Menschen Kultur für mich nicht.

In ein klassisches Konzert, Rockkonzert, Kino, Museum etc.etc. ist für mich Kultur.

Wie soll sich das ein Mensch mit dem Existenzminimum leisten?

Es ist nicht jeder Mitglied von den Raiffeisenbanken, damit man die Museen gratis besuchen kann.

Das Bild das die offizielle Schweiz im Ausland vermittelt, ist ein falsches Bild.

Zuerst sollen die Menschen an den Topf dürfen die hier aufgewachsen sind(Inländer und Ausländer). Anschliessend die, die lange in die Sozialwerke einbezahlt haben.

Nun für den Resten bleibt halt nichts mehr.
LUXURIÖSE JAGDEN AUF MITTELLOSE BÜRGERINNEN
Dumm scheint es mir, wenn man zwischen schwachen Bürgern, wie RentnerInnen, alleinerziehenden Müttern, stellenlosen Jugendlichen und Asylanten nicht unterscheiden kann, ferner dass sich Landesgegenden exorbitante Aufwendungen leisten für undifferenzierte Jagden gegen Schwache und Behinderte mittels Betreibungen, Folgekosten wegen Krankheit, Kriminalisierung, Gerichte, Gefängnisse, Bürokratie usw. Förderung kann auch ohne teure Massnahmen erfolgen.
Gerecht?
So ein Schwachsinn. Welche Wohlhabenden machen Raubzüge am Existenzminimum?

In Ländern wo die Sozialkassen zu komfortabel sind, kratzen sich die Leute am Sack statt zu arbeiten. Es kann nicht sein dass man mit Sozialhilfe besser fährt als mit einem Monatslohn. Es gibt viele Migrantenfamilien mit Kinder, die fahren BMW, arbeiten daneben schwarz und tragen mehr Geld zusammen mit der Sozialhilfe nach Hause als ein Freund von mir mit zwei Kinder, der jeden Tag hart auf Baustellen schuftet. Finden Sie das gerecht? Ich nicht.

Den Schwachen und Bedürftigen helfen? Ja, jederzeit. Schnell und grosszügig. Aber ein klares Nein zur sozialen Hängematte.

Ich bin mit einer Türkin verheiratet. Da können Sie dann mal hören wie gewisse Kreise uns Schweizer über unsere Dummheit auslachen. Warten Sie nur mal ab bis 2016 die Bulgaren und Rumänen zum Angriff auf unsere Sozialkassen blasen. Wer das negiert, ist nie in der Realität angekommen.
EXISTENZMINIMUM
Unter dem Deckmantel der Gemeindeautonomie werden in Landesgegenden von Wohlhabenden luxuriöse Raubzüge am Existenzminimum von geschwächten BürgerInnen betrieben. Eine Bastion von Willkürherrschaft gegen Wehrlose.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet.
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine ...
Verbände Schon früh hat der sgv vor den finanziellen Folgen einer 13. AHV-Rente gewarnt. Die Finanzierungsvorschläge des Bundesrates, die eine Anhebung der Lohnprozente vorsahen, werden vom Verband als inakzeptabel bezeichnet. Der sgv spricht sich stattdessen für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet. mehr lesen  
Fotografie Noch bis zum 16. Juni in der Galerie BelleVue Basel  Die Ausstellung im BelleVue/Basel präsentiert eine spannende fotografische Reise von den turbulenten 1970er-Jahren bis zur Gegenwart. Dabei bilden Fotografien aus dem Erbe von Kurt Graf/fotolib Basel den Ausgangspunkt. mehr lesen  
Obwohl man weiss, dass Gentrifizierung oft zu Vertreibungen führt, ist der Zusammenhang nicht immer klar.
In einer Zeit, in der Veränderungen in unseren Städten in einem beispiellosen Tempo voranschreiten, haben Forscher einen innovativen Ansatz gefunden, um die visuellen Spuren der Gentrifizierung frühzeitig zu erkennen. Mit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 3°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 1°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen starker Schneeregen
Bern 0°C 8°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 1°C 8°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 2°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten