SNB-Präsident warnt vor Gold-Initiative

Bern - Die Gold-Initiative hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) zu einem Schritt verleitet, den sie äusserst selten tut: Sie hat sich zu einem politischen Geschäft geäussert. Zudem hat sie auch ihr Schweigen gebrochen, was den Lagerort ihres Goldschatzes angeht.
Mit der Gold-Initiative würde der SNB vorgeschrieben, dass sie mindestens 20 Prozent ihrer Aktiven in Gold halten müsste. Zudem dürfte sie kein Gold verkaufen und hätte alle ihre Goldbarren in der Schweiz zu lagern.
«Wir erachten es als unsere Aufgabe, schon früh auf die gravierenden Nachteile der Initiative hinzuweisen», sagte Jordan zu Beginn seiner ausführlichen Stellungnahme zur Gold-Initiative. Er wies gleichzeitig auch darauf hin, dass er die Ziele des Volksbegehrens - das heisst die Sicherung der Unabhängigkeit der SNB und die Sicherung der Währungs- und Preisstabilität - durchaus teile.
Die in der Initiative vorgeschlagenen Massnahmen hält Jordan aber allesamt für ungeeignet, um diese Ziele zu erreichen. Der SNB-Präsident meinte sogar, sie seien kontraproduktiv. Die Vorschläge beruhten «vielmehr auf Missverständnissen über die Bedeutung des Goldes in der Geldpolitik», so Jordan.
Mindestkurs wäre nicht mehr möglich
Würde die Initiative angenommen, müsste die Nationalbank beispielsweise in der gegenwärtigen Situation umfangreiche Goldkäufe tätigen, um den geforderten Goldanteil von mindestens 20 Prozent zu erreichen. Dieses Gold dürfte sie dann später nicht einmal mehr verkaufen, selbst wenn sie ihre Bilanz wieder verkürzen müsste, um die Preisstabilität aufrechtzuerhalten.
Im Extremfall würde die Aktivseite der Bilanz mit der Zeit weitgehend aus unverkäuflichem Gold bestehen, warnte Jordan. Deshalb würde es die Annahme der Initiative in Zukunft verunmöglichen, Entscheidungen über die Einführung des Mindestkurses oder die Rettung der UBS zu treffen. «Diese Einschränkung der Handlungsfähigkeit wäre nicht im Interesse der Schweiz», sagte Jordan.
Weniger Geld für Bund und Kantone
Der SNB-Präsident stellte zudem klar, dass es im heutigen Währungssystem kein direkter Zusammenhang zwischen dem Goldanteil in der Bilanz der Nationalbank und der Preisstabilität gebe. Dies zeige sich auch daran, dass die Preisstabilität in den letzten Jahren trotz eines gesunkenen Goldanteils in der SNB-Bilanz besser erfüllt gewesen sei als früher.
Im Unterschied zu anderen Anlagen unterliegt Gold zudem grossen Preisschwankungen und wirft keine Zinserträge oder Dividenden ab. Daher, so Jordan, würden durch einen hohen Goldanteil die Bilanzrisiken der SNB steigen. Als Nebeneffekt fielen ausserdem auch die Gewinnausschüttung an den Bund und die Kantone kleiner aus.
Kein Gold in den USA
In seiner Rede an die Aktionäre der SNB widerlegte Jordan im Weiteren die Behauptung des Initiativkomitees um die SVP-Politiker Lukas Reimann, Luzi Stamm und Ulrich Schlüer. Diese sprachen jeweils davon, dass rund die Hälfte des SNB-Golds im Ausland und vor allem in den USA liegen.
Um, wie Jordan es ausdrückte, Fehlinformationen und falschen Vorstellungen hinsichtlich der Lagerungsorte des Goldes richtigzustellen, hat die SNB nun erstmals transparent gemacht, wo ihre Goldreserven liegen.
Demnach befinden sich 70 Prozent der über 1000 Tonnen Gold der SNB in Schweizer Tresoren. 20 Prozent sind der Zentralbank von England angetraut und 10 Prozent liegen bei der kanadischen Zentralbank. In den letzten zehn Jahren sei kein SNB-Gold in anderen als diesen beiden Ländern aufbewahrt worden, sagte Jordan.
(fajd/sda)
Kann mir jemand erklären, warum der Goldpreis sinkt, während Sparer in Zypern ausgeraubt werden und immer weitere Staaten in der EU kurz vor dem Bankrott stehen?
Bei solchen Fällen steigt der Goldpreis normalerweise.
Der IWF sagt, wieviel Gold ein Land besitzen darf.
Man kann aus dem IWF aussteigen.
Die Preise waren nur stabil, weil das meiste was in der CH verkauft wird aus dem Ausland kommt.
Ich behaupte, dass nicht alle Lebensmittel richtig deklariert sind.
Glaubt ihr wirklich, dass alle Früchte die in den Joghurts aus der CH stammen?
Electronica ist meist made in china. Was aus der EU kommt wird in der CH meist zu teuer verkauft. Höhere Löhne und höhere Mieten hin oder her.
Es kann auch nicht sein, dass CH-Produkte in der CH teurer sind als wie im Ausland.
Überlegt bitte bevor ihr mir antwortet.
Zudem verstehe ich nicht, weshalb nur 70% des Goldschatzes im Land aufbewahrt werden.
Kann die Bank of England dies besser oder was ist der Zweck?
Und was nützt einem ein Guthaben, auf das man im Bedarfsfall gar nicht zugreifen kann?

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation, Oeffentliche Verwaltung
- Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: 01.09.2023; befristet für 6 - 12 Monate Arbeitsort: Bern Der ideale Berufseinstieg... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Project Manager Events
Davos Platz - In this role you are required to Manage logistics (hotels, venue, catering, course materials,... Weiter - Pflegefachmann / Pflegefachfrau im Justizvollzug 50 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - HR-Fachfrau / HR-Fachmann 60-70 %
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Als HR-Fachfrau /... Weiter - Mitarbeiter/in Sicherheitszentrale 70%
Gampelen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt... Weiter - Sachbearbeiter/-in (Aushilfe) 50-100% – Befristet
Ostermundigen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung / befristet bis längstens 30. November 2023... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern plant die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.preisschwankungen.ch www.aktionaere.swiss www.goldkaeufe.com www.waehrungssystem.net www.schlueer.org www.mindestkurs.shop www.initiativkomitees.blog www.laendern.eu www.zentralbank.li www.goldbarren.de www.gewinnausschuettung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Hochzeitstanz
- Brot backen Basis
- Entspannungsmassage für Paare
- Thai Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen