SP-Parteitag nimmt Migrationspapier an

Lugano - Im Rahmen des Parteitags in Lugano ist nach kontroverser Debatte das Migrationspapier verabschiedet worden. Eine grosse Mehrheit der Delegierten stellte sich in der Schlussabstimmung hinter die Vorlage. Dagegen sprachen sich die Jungsozialisten (JUSO) aus.
Als letzter Schwerpunkt des Papiers wurde zuvor am Nachmittag das Thema Sans-Papiers diskutiert. Die JUSO konnten sich hier mit ihrer Forderung nach einer kollektiven Regularisierung nicht durchsetzen. Die Geschäftsleitung hatte eine abgeschwächte Version vorgeschlagen.
Demnach sollte eine Regularisierung von Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere möglich sein, wenn objektive und justiziable Kriterien erfüllt seien, wie Stéphane Rossini von der Geschäftsleitung sagte.
Eine kollektive Regularisierung ohne Einschränkungen berge Gefahren. Eine Akzeptanz in der Bevölkerung würde so auch erschwert. Die Versammlung stimmte für diese Variante.
Gegen Zwangsausschaffungen
Durchgesetzt haben sich die JUSO bei der Ablehnung von Zwangsausschaffungen. In die Vorlage wird ein entsprechender Passus aufgenommen.
Zwangsausschaffungen sollen demnach auch kein letztes Mittel bei der Ausweisung von abgewiesenen Asylbewerbern sein. Die Geschäftsleitung sah im Papier eine zurückhaltendere Position vor.
Die Parteileitung wollte eine «Politik fordern, die dazu führt, dass das Instrument der zwangsweisen Ausschaffungen nicht zur Anwendung kommt», wie es in der Vorlage heisst. Eine generelle Ablehnung sollte dies aber nicht bedeuten. Dazu sei die Problematik zu komplex, argumentierte die Geschäftsleitung.
Mit knapper Mehrheit nahm die Versammlung jedoch den Antrag der JUSO an. Hinter deren Forderung stellten sich unter anderem auch die SP Frauen und die SP Waadt.
Abgelehnt wurde hingegen ein Vorschlag, dass Zwangsausschaffungen nur im Notfall bei kriminellen Asylbewerbern mit mindestens einer zweijährigen Haftstrafe zur Anwendung kommen dürften.
Neue Vizepräsidentinnen
Zuvor hatte der SP-Parteitag das Präsidium neu gewählt. Barbara Gysi und Géraldine Savary machten das Rennen und sind die neuen Vizepräsidentinnen. Christian Levrat blieb erwartungsgemäss Parteipräsident.
Nationalrätin Barbara Gysi (SG) tritt für die Deutschschweiz an die Stelle von Ständerätin Pascal Bruderer (AG). Die Waadtländer Ständerätin Géraldine Savary folgt auf den Westschweizer Nationalrat Stéphane Rossini (VS). Bruderer und Rossini traten im Vorfeld zurück.
Gysi erhielt in geheimer Wahl 240 Stimmen, Savary kam auf 300 Stimmzettel. Wiedergewählt wurden Nationalrätin Marina Carobbio (TI), Nationalrätin Jacqueline Fehr (ZH) und der Präsident der JUSO, David Roth (LU).
Nicht gereicht hat es für den Deutschschweizer Kandidaten, Ständerat Hans Stöckli (BE), der auf 187 Stimmen kam. Gescheitert ist auch die Westschweizer Kandidatur von Nationalrat Carlo Sommaruga (GE).
Parteipräsident Christian Levrat wurde eindeutig in seinem Amt bestätigt. Es gab keinen Gegenkandidaten. Die Versammlung honorierte seine Wiederernennung und vierjährige Tätigkeit als Präsident der SP Schweiz mit einer Standing Ovation.
(asu/sda)
Auf den Leim gegangen sind Sie mir aber doch. Die Anspielung ist einfach an Ihnen vorbei geflogen, ohne dass der Sarkasmus hängen geblieben wäre.
Bleiben Sie cool und nehmen Sie nicht alles so persönlich. Sie wissen ja, zu viel Gram macht Magenkrebs (habe ich Ihnen mal geschrieben).
Das gute an solchen Aussagen: Da ist niemand der mich wegen Rassismus anzeigen würde, weil nämlich das neoliberale Pack nicht zugeben will, solches zu sein, man nennt sich "Volkspartei" oder "Liberal", das tönt gut und lockt strunzdumme Wähler an.
Oder ist Strunzdumm jetzt auch wieder rassistisch....äh...
SP ist unwählbar, logisch, dasselbe gilt ja wohl auch für SVP.
Als traditioneller CVP Wähler wüsste ich ja was wählen, nur eben...
Also habe ich meine politischen Haltungen nochmals analysiert und bin zum Schluss gekommen die GLP zu wählen, denn eine Mitte Partei muss es schon sein. Die FDP ist mir viel zu weit nach Rechts abgedriftet und zu durchzogen mit neoliberalem Pack.
Als Konservativer mit gut ausgeprägter sozialer Ader ist es schwierig hier. Es gibt keine passende Partei.
Je länger je mehr bin ich aber davon überzeugt, dass die politische Mitte stark sein muss. Die Pole links und rechts führen ins Verderben und dürfen deshalb nicht zu stark sein.
Das zeigt klar und deutlich auf, dass die Juso anstehende Probleme nicht lösen will, doch aber bewirtschaften. Bewirtschaften selbstverständlich auf des Steuerzahlers Kosten.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Sachbearbeiter/-in Grundbuchamt 80-100%
Ostermundigen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Interessiert Sie das... Weiter - Fachspezialist/-in Deponien 60-80%
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern will Abfälle nachhaltig... Weiter - Revisionsleiterin / Revisionsleiter 80 - 100 %
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie sind eine initiative und motivierte... Weiter - Fachperson Protokolldienst Kantonsrat (20 %)
Zug - Ihre Aufgaben Selbstständige Protokollierung von Sitzungen des Zuger Kantonsparlaments Übertragung... Weiter - Mitarbeiter/in Kommunikation 40 - 50 %
Dietikon - Dietikon ist der Bezirkshauptort und das Wirtschaftszentrum im schnell wachsenden... Weiter - Zwei Sachbearbeiter/-innen Pfändungen / Verwertungen/Aussendienst (BG 100%) per 01.08.2023
Biel - Stellenantritt: per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Biel Das Betreibungsamt Seeland,... Weiter - People Developer Application Management & Testing 80-100 %
Bern - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Be safe Natürlich mangelt es auch in unserer Steuerverwaltung nicht an... Weiter - Fachapplikationsverantwortliche / Fachapplikationsverantwortlicher 80 – 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung, befristet auf 4 Jahre Arbeitsort: Bern Die... Weiter - Rechtspraktikum 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.10.2023 oder nach Vereinbarung befristet auf 6 Monate Arbeitsort: Bern Ihre... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 70 – 80%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Möchten Sie die Sozialhilfe... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.stimmzettel.ch www.nationalrat.swiss www.parteileitung.com www.ausschaffungen.net www.kandidatur.org www.aenderungsantraege.shop www.regularisierung.blog www.taetigkeit.eu www.bevoelkerung.li www.kandidaten.de www.sommaruga.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Faszinieren am Flipchart: Visuelle Moderation am Flipchart
- Low Carb: Kohlenhydratarme Ernährung
- Cocktails
- La femme totale
- Implement Citrix ADC 13.x with Traffic Management CNS-224 - CNS224
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen