SP: Privileg für reiche Ausländer abschaffen

publiziert: Mittwoch, 28. Apr 2010 / 15:56 Uhr

Herisau AR - Auch im Kanton Appenzell Ausserrhoden soll die Pauschalbesteuerung reicher Ausländer abgeschafft werden: Die SP-Kantonalpartei hat eine entsprechende Volksinitiative mit 500 Unterschriften eingereicht. Das Volk entscheidet voraussichtlich im nächsten Jahr.

SP Ausserrhoden reicht Volksinitiative zur Abschaffung ein.
SP Ausserrhoden reicht Volksinitiative zur Abschaffung ein.
5 Meldungen im Zusammenhang
Die steuerliche Ungleichbehandlung von Schweizern und Ausländern sowie von vermögenden und weniger reichen Steuerzahlern widerspreche dem verfassungsmässigen Grundsatz der Besteuerung nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit. So begründete die SP Ausserrhoden das eingereichte Volksbegehren in einem Communiqué.

Die 500 Unterschriften seien in Rekordzeit zusammengekommen; für das Zustandekommen einer Volkinitiative sind in Ausserrhoden 300 Unterschriften nötig. Es ist nach Auffassung der SP an der Zeit, «das unsinnige Privileg» der Pauschalbesteuerung abzuschaffen.

Mit Mehrerträgen zu rechnen

Laut der SP profitieren in Ausserrhoden knapp 20 Personen von der Pauschalbesteuerung. Ihre Steuern würden 0,28 Prozent der gesamten Steuererträge von Kanton und Gemeinden entsprechen. Bei einer Annahme der Initiative sei mit Mehrerträgen zu rechnen, auch dann, wenn einige reiche Ausländer wegzögen, argumentiert die SP.

Im Kanton Zürich war ein entsprechendes Begehren im Februar 2009 mit 52,9 Prozent Ja-Stimmen angenommen worden. Seither sind in mehreren Kantonen Vorstösse mit dem gleichen Ziel lanciert oder bereits eingereicht worden, so zum Beispiel in der Waadt, Baselland, Luzern, Bern, Thurgau und St. Gallen.

(ade/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Reiche Ausländer können in ... mehr lesen 1
Umstrittene Steuergeschenke.
Martin Bäumle, Nationalrat und Praesident grünliberale Schweiz, an der Delegiertenversammlung.
Zug - Die Grünliberalen Schweiz wollen die Pauschalbesteuerung für reiche Ausländer nicht abschaffen - aber sie wollen sie umbauen. Die Delegierten haben am Samstag in Zug beschlossen, einen ... mehr lesen
Frauenfeld TG - Die ... mehr lesen
Der Sprecher der SP-Fraktion, Peter Gubser (Arbon), nannte die Steuergesetzrevision ein «Zurück auf den richtigen Weg». (Symbolbild)
Reiche Ausländer sollen weiter pauschal besteuert werden. (Symbolbild)
Bern - Die Pauschalbesteuerung von reichen Ausländern soll in der Schweiz nicht abgeschafft werden. Der Ständerat hat sich gegen eine Initiative des Kantons St. Gallen ausgesprochen, die eine ... mehr lesen 6
St. Gallen - Der Widerstand gegen die Pauschalbesteuerung wächst landesweit: Die St. Galler SP hat ihre kantonale Initiative zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung mit 6129 Unterschriften eingereicht. Reiche Ausländer sollen gegenüber Einheimischen nicht länger bevorzugt werden. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit ...
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt sich der Ständerat zum zweiten Mal über die Unternehmenssteuerreform III. Von einer Einigung sind die Räte weit entfernt: So weit wie der Nationalrat will die kleine Kammer der Wirtschaft nicht entgegenkommen. mehr lesen  
Gotthard 2016  Altdorf - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, mit der Verlagerung der Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene vorwärts zu machen. Die Mitglieder ... mehr lesen
Der Bundesrat müsse dafür sorgen, dass sich der Tunnel bezahlt mache.
Die Zustimmung zur Pro-Service-public-Initiative ist gesunken.
Zustimmung bröckelt  Bern - Bei der Pro-Service-public-Initiative, die von Bundesrat und allen Parteien im Parlament bekämpft wird, zeichnet sich ein offenes Rennen ab. ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten