SP-Sozialgipfel : Neue Fairness braucht die Schweiz
«Wir brauchen eine neue soziale Offensive. Wir brauchen eine neue Fairness in der Schweiz. Wir brauchen das Comeback der Solidarität und der Gerechtigkeit. 15 Jahre Umverteilung von unten nach oben sind mehr als genug», erklärte SP-Präsident Hans-Jürg Fehr am Sozialgipfel der SP Schweiz heute in Olten.

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey forderte einen neuen «Contrat social». Sie verurteilte die Ausschaffungs- und Minarettsverbotsinitiative der SVP scharf. Die SP-Delegierten beschlossen zudem die Lancierung der Waffenschutz-Initiative. Die Volksinitiative wird im August lanciert.
Gegen Steuergeschenke
«Mit dem Referendum gegen die Steuergeschenke für Grossaktionäre und mit der Steuergerechtigkeits-Initiative (SGI) haben wir begonnen, Sand in die gut geölte Umverteilungsmaschine von unten nach oben zu streuen», sagte SP-Präsident Hans-Jürg Fehr.
Das Referendum ist soeben zustande gekommen. Rund 70 Milliarden Franken an Dividenden werden jährlich in der Schweiz ausbezahlt. Diese riesigen Summen werden einerseits immer weniger besteuert und tragen auf der anderen Seite auch nicht zur Finanzierung der Sozialwerke bei.
Für Solidaritätsabgabe
Eine Solidaritätsabgabe von 5% würde Einnahmen von rund 3,5 Milliarden pro Jahr generieren. «Wir rufen heute in Olten zum Moratorium für soziale Ungleichheit auf“, betonte Vizepräsident Pierre-Yves Maillard. «Während die Managerlöhne jährlich um zweistellige Prozentzahlen steigen, können wir nicht mehr hören, dass eine Erhöhung der AHV-Renten unmöglich ist!» «Gerade weil die AHV-Renten allein die Existenz nicht sichern können, dürfen wir nicht zulassen, dass sie noch stärker unter Beschuss geraten», erklärte Nationalrätin und SP-Vizepräsidentin Silvia Schenker.
Scharfe Kritik von Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey
Die Schweiz hat eine lange Tradition des Ausgleichs und des Dialogs. «Wir dürfen keine Sonderregeln für einzelne Gemeinschaften einführen. Wir haben es für die vier Gemeinschaften, die die Schweiz ursprünglich gebildet haben, nie getan, und wir sollten es auch für die eingewanderten Gemeinschaften nicht tun», betonte die Bundespräsidentin.
Micheline Calmy-Rey verurteilte ausdrücklich die SVP-Volksinitiative für das Verbot von Minaretten: «Sie ist nicht nur eine Wahlposse, sie ist gefährlich, weil sie 350'000 Menschen in der Schweiz ausgrenzt». Auch die SVP-Ausschaffungsinitiative «ist das Letzte, was wir brauchen».
Es braucht Integration, das heisst Chancengleichheit
Mit repressiven Massnahmen allein, mit pauschalen Schuldzuweisungen an die ausländischen Jugendlichen und mit der Drohung, die straffällig gewordenen aus dem Lande zu werfen, wird Jugendkriminalität ganz sicher nicht verhindert. Jugendgewalt ist ein soziales, kein ethnisches Problem. Es braucht Integration, das heisst Chancengleichheit.
Die Schule spielt eine zentrale Rolle für die Chancengleichheit. «Kinder sind der wichtigste Faktor für den sozialen Abstieg, geringe Bildung ist der wichtigste Grund für die bleibende soziale Not», fasste Nationalrätin Jacqueline Fehr zusammen. Die Delegierten diskutierten Bildungsthesen, die nun in eine breite Vernehmlassung innerhalb der Partei gehen.
Für den Schutz vor Waffengewalt
Sie beschlossen zudem mit überwiegender Mehrheit die Lancierung der Volksinitiative «Für den Schutz vor Waffengewalt». In einem Round Table wurde das Thema Jugendgewalt diskutiert. Zwei Resolutionen wurden dazu verabschiedet, die eine Kombination von kurzfristigen Interventionsmassnahmen mit langfristigen Präventionsmassnahmen in den drei Kreisen Familie / Schule / soziale Umgebung fordern.
(li/pd)

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Heizungsmonteur (m/w)
Sarnen - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Wir suchen laufend für unsere Kunden im Kanton... Weiter - Projektleiter:in Entwicklungen und Bau 80-100% (m/w/d)
Zürich - Was unsere Kundin Ihnen bietet: Möglichkeit, den weiteren Aufbau des Unternehmens mitzugestalten... Weiter - Holzbau-Arbeiter (m/w)
Aarau - Ihre Stärken liegen in der Holzverarbeitung? Unsere Kunden im Kanton Aargau (AG) suchen laufend... Weiter - Projektleiter:in Glasfaserinfrastruktur (80-100% - all genders)
Zürich - SWITCH unterstützt mit rund 150 Mitarbeitenden Hochschulen, Forschungsinstitutionen und... Weiter - Strassenmeister / Strassenmeisterin
Spiez - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Spiez Ihr Einsatz zählt für die Nationalstrassen.... Weiter - Abteilungsleiter/in Heizung
Düdingen - Du bist für den Kernprozess der Abteilung verantwortlich und bist Mitglied der Geschäftsleitung.... Weiter - Schreiner (m/w)
Chur - Exaktes Arbeiten nach Plan bereitet Ihnen Freude? Laufend suchen wir für unsere Kunden aus dem... Weiter - Dachdecker / Bauspengler (m/w)
Sarnen - Sind Sie ein schwindelfreier Macher-Typ und mögen Herausforderungen? Laufend suchen wir für unsere... Weiter - Monteur (m/w)
Hochdorf - Was dich erwartet: Zum Kern deines Jobs gehören Montage von Anlagen und Servicearbeiten Des... Weiter - Deckenmonteur (m/w)
Aarau - Sie suchen eine neue Herausforderung? Für unsere Kunden aus dem Kanton Aargau (AG) suchen wir... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.umverteilung.ch www.finanzierung.swiss www.steuergeschenke.com www.dividenden.net www.solidaritaetsabgabe.org www.initiative.shop www.gemeinschaften.blog www.sozialwerke.eu www.sonderregeln.li www.steuergerechtigkeits.de www.massnahmen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Intensivwoche 7 Hauptchakren
- Die Sprache der Trauer - Kommunikation mit Trauernden
- Marketing Grundlagen - Online
- Alphorn - Workshop (Kleingruppe)
- Weitere Seminare