SP fliegt nach 56 Jahren aus Luzerner Regierung

Luzern - Im Kanton Luzern sind die Linken erstmals seit 56 Jahren und die Frauen erstmals seit 28 Jahren nicht mehr im Regierungsrat vertreten. Die Stimmberechtigten haben im zweiten Wahlgang die beiden restlichen Regierungssitze zwei bürgerlichen Männern zugewiesen.
Einen Erfolg feiern konnte auch die SVP, die 2007 ihren Regierungssitz verloren hatte. Der Kandidat der zweitgrössten Luzerner Partei, der Krienser Gemeindepräsident Paul Winiker, kam auf 54'500 Stimmen. Nun habe die SVP wieder Regierungsverantwortung, sagte der 59-Jährige nach seiner Wahl.
Klarer Rückstand der SP-Kandidatin
Für kein Mandat in der Regierung reichte es der Linken. SP-Kantonsrätin Felicitas Zopfi, die den Sitz der zurücktretenden Yvonne Schärli hatte verteidigen sollen, blieb deutlich zurück und kam nur auf 37'154 Stimmen. Die 56-jährige Zopfi zeigte sich für sich selbst und ihre Partei schwer enttäuscht über den Wahlausgang.
Bereits im ersten Wahlgang waren die bisherigen Regierungsräte Guido Graf (CVP), Reto Wyss (CVP) und Robert Küng (FDP) im Amt bestätigt worden. Der Luzerner Regierungsrat setzt sich somit neu wie folgt zusammen: CVP 2, FDP 1, SVP 1, parteilose 1.
Wie schon im ersten Wahlgang vom 29. März war die Stimmbeteiligung tief. Von ihrem Wahlrecht gebraucht machten nur gerade 37,1 Prozent. Die Beteiligung sank damit im Kanton Luzern auf einen neuen Tiefststand.
Die SP gab sich am Wahltag nicht selbstkritisch, sondern machte für den Verlust ihrer Regierungsbeteiligung die Kampagne von FDP, SVP und der Wirtschaft gegen Zopfi verantwortlich. Diese hatte die bürgerliche Finanzpolitik mit Steuersenkungen und Sparpaketen im Kanton Luzern stets bekämpft und möchte die Unternehmenssteuern wieder erhöhen.
«Bürgerlicher Mainstream»
Man habe die SP aus der Regierung werfen wollen, sagte die gescheiterte Kandidatin. Es gebe nun in der Regierung nur noch bürgerlichen Mainstream. Es sei aber nicht im Sinne der Demokratie, wenn Minderheiten nicht eingebunden würden.
Die SP Schweiz kommentierte den Sitzverlust als «Armutszeugnis» für den Kanton Luzern, wenn ohne SP und Grüne 20 Prozent der politischen Kräfte und ohne Frauen 50 Prozent der Bevölkerung nicht in der Kantonsregierung vertreten seien.
Die beiden erfolgreichen Regierungskandidaten erklärten ihren Erfolg mit ihren politischen Standpunkten. Sie stünden im Gegensatz zu Zopfi für eine Vorwärtsstrategie ein, erklärten Schwerzmann und Winiker.
Von den bürgerlichen Parteien hatte sich einzig die CVP für eine Abwahl Schwerzmanns und für die SP-Kandidatin ausgesprochen, ohne ihre Wähler davon überzeugen zu können. Ein Parteiloser in der Kantonsregierung sei keine Dauerlösung, teilte die CVP nach den Wahlen mit.
Nach dem Tessin ist Luzern der zweite Kanton, der keine Frau mehr in seiner Regierung hat. Luzern ist der einzige Kanton, in dem die Regierung nur aus bürgerlichen Männern besteht.
(asu/sda)
Das kann man so sehen.
Aber auch so: Der kluge Wähler hat die SP wohltätig entsorgt. Wohltätig für das Gemeinwesen!

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Assistant to Head of Education Events
Davos Platz - Specific Requirement I At least 3 years of practical experience in a similar or comparable position... Weiter - Mitarbeiter Empfang & Sekretariat 20% (w/m)
Glattbrugg - Pensum 20%; Arbeitstag voraussichtlich Montag oder Freitag Ihre Verantwortung: Empfang und... Weiter - Administrations- / Empfangsmitarbeiter*in 100% (m/w/d)
Zürich - Das sind Ihre Aufgaben: Bewohner*innen- und Besucher*innenmanagement Erteilen von Auskünften an die... Weiter - RecruiterIn (d/m/w, 80 - 100%)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Du bist eine empathische, belastbare und... Weiter - Fachspezialistin / Fachspezialist Digitale Bildung (80-100%)
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt... Weiter - Kauffrau / Kaufmann Missionssekretariat (60 %)
Aarau - Ihre Verantwortlichkeiten Als Mitarbeiterin / Mitarbeiter mit einer Drehscheibenfunktion stellen... Weiter - Application Engineer (80-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Zuverlässiger Betrieb und Weiterentwicklung des IAM-Systems der OST (basierend auf... Weiter - Fachmitarbeiter:in Arbeitslosenkasse 80100%
Bern - Das bewegen Sie Sie unterstützen die Mitarbeitenden in den Regionen Mittelland-Oberwallis sowie... Weiter - Gewerkschafter:in 40100% für die Lernenden-/ Jugendbetreuung
Biel-Bienne / Solothurn - (auch Praktikum möglich) Das bewegen Sie Sie befähigen Lernende aus verschiedensten Branchen dazu,... Weiter - Sachbearbeiter:in Arbeitslosenkasse 60100%
Bern - Das bewegen Sie Sie sind die Ansprechperson für Versicherte, Arbeitgeber, Behörden und regionale... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kantonale.ch www.kantonsrat.swiss www.regierungsratswahlen.com www.felicitas.net www.amtszeit.org www.endresultat.shop www.schlappe.blog www.schwerzmann.eu www.resultat.li www.exekutive.de www.regierungsraete.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen