SP fordert Filter für alle Dieselfahrzeuge

publiziert: Dienstag, 19. Jul 2005 / 12:23 Uhr

Bern - Die SP Schweiz fordert, Dieselfahrzeuge möglichst rasch mit Partikelfiltern auszurüsten, um den Schadstoff-Ausstoss zu vermindern.

Nach 80.000 Kilometern stehen 100 Gramm Russ aus einem Fahrzeug mit Partikelfilter drei Kilo Russ aus einem modernen Dieselmotor ohne Filter gegenüber.
Nach 80.000 Kilometern stehen 100 Gramm Russ aus einem Fahrzeug mit Partikelfilter drei Kilo Russ aus einem modernen Dieselmotor ohne Filter gegenüber.
2 Meldungen im Zusammenhang
Mitgliedern von kantonalen und kommunalen Parlamenten stellt sie drei Mustervorstösse zur Verfügung. Erreichen will die SP, dass Kantone und Gemeinden öffentlichen Verkehrsbetrieben vorschreiben, ihre Dieselfahrzeuge zwingend mit Partikelfiltern auszurüsten. Kantone können gemäss dem zweiten Mustervorstoss, der in Bern vorgestellt wurde, Nachrüstungen bereits beschaffter Busse auch subventionieren.

Der dritte Mustervorstoss sieht steuerliche Anreize für den Kauf eines Personenwagens mit Partikelfilter vor. Er verlangt ein Bonus-Malus-System: Besitzer von Autos mit Partikelfilter sollen bei der Motorfahrzeugsteuer begünstigt, Besitzer von Wagen ohne Filter dagegen zusätzlich belastet werden.

Auf jeden Fall vor 2011

Nicht akzeptieren will die SP die Haltung des Bundesrates, Partikelfilter wie die EU nicht vor 2011 für obligatorisch zu erklären. Trotz internationalen Verpflichtungen zu Handelserleichterungen seien zum Schutz der Gesundheit und der Umwelt Ausnahmen möglich und nötig, sagte Rogert Nordmann (SP/VD).

Nur beim Transit-Schwerverkehr müsse die Schweiz mit der Partikelfilter-Pflicht aufgrund der Abkommen auf die EU warten. Um die Emissionen von Feinstaub, Stickoxiden und Ammoniak möglichst rasch zu senken, fordert die SP eine Filterpflicht für alle Dieselfahrzeuge, sobald dies juristisch möglich ist.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Feinstaubbelastung in der ... mehr lesen
Die höchsten Werte wurden in der Stadt Bern gemessen.
Müssen bald alle Dieselfahrzeuge Partikelfilter aufweisen?
Bern - Ob Stadtbus, Camion oder ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: ...
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer Vignette. Aber was genau sind ... mehr lesen  
Der Kauf der richtigen Vignette für Österreich ist entscheidend, um Geld und Zeit zu sparen und eine reibungslose Reise durch das Land zu geniessen.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. mehr lesen  
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Luzern 12°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten