1
Initiative gestartet
SP fordert Transparenz in der Parteienfinanzierung
publiziert: Sonntag, 4. Okt 2015 / 18:35 Uhr

Bern - Mit einer Volksinitiative fordert die SP die Offenlegung der Finanzen von Parteien sowie von Wahl- und Abstimmungskämpfen. Diese Woche hat sie den Initiativtext «Für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung» bei der Bundeskanzlei zur Vorprüfung eingereicht.
Die Initiative fordert, dass die Parteien ihre Finanzen gegenüber der Bundeskanzlei offen legen. Die Parteien sollen jährlich verpflichtet werden, Bilanz und Erfolgsrechnung sowie Sach- und Geldzuwendungen von mehr als 10'000 Franken zu melden.
Betroffen sind auch alle Wahl- und Abstimmungskampagnen, bei denen Parteien sowie natürliche und juristische Personen mehr als 100'000 Franken ausgegeben haben. Offengelegt werden müssten der Gesamtbetrag, die Höhe und Herkunft von Beträgen und Eigenmittel über 10'000 Franken. Spendengelder darunter blieben anonym.
Gemäss dem Initiativtext soll die Bundeskanzlei die Informationen bis spätestens zehn Tage vor dem Wahl- oder Abstimmungstermin veröffentlichen. Bei einem Verstoss wären Sanktionen vorgesehen. Die SP Schweiz bestätigte Informationen des «SonntagsBlick».
Nicht der erste Versuch für mehr Transparenz
Damit knüpft die SP an die Transparenz-Initiative ihrer Jungpartei an. Die JUSO hatte zuletzt im Kanton Freiburg eine Initiative zur Offenlegung der Parteispenden eingereicht. In den Kantonen Aargau und Basel-Land war die Jungpartei an der Urne mit dem Begehren gescheitert. Bislang kennen einzig die Kantone Genf, Tessin und Neuenburg Transparenzregeln.
Die SP wagt es nun, das Anliegen auf nationaler Ebene auf den Tisch zu bringen. «Der Zeitpunkt ist geeignet, weil bis jetzt in keinem Wahlkampf Transparenz ein so grosses Thema war wie aktuell 2015», sagte SP-Mediensprecher Michael Sorg auf Anfrage. Der hiesige Wahlkampf sei der teuerste aller Zeiten. Zudem sei der Unmut der Bevölkerung nach den im Frühjahr bekannt gewordenen Lobbyismus-Skandalen gross.
Bürgerliche Parteien sollen Farbe bekennen
Die Unterschriftensammlung soll Anfang 2016 starten. Den Abstimmungskampf will die SP jedoch nicht alleine führen. Ziel sei ein überparteiliches Initiativkomitee.
In den nächsten Tagen wird die SP mögliche Partner aus anderen Parteien oder aus der Zivilgesellschaft zum Mitmachen einladen. Die Partei hofft, dass gerade bürgerliche Politiker wie Lukas Reimann, Martin Landolt und Thomas Minder, die sich auch schon für mehr Transparenz ausgesprochen haben, Farbe bekennen.
Im internationalen Vergleich ist die Schweiz in der Staatengruppe des Europarats gegen Korruption (GRECO) das einzige Land ohne Regeln bei der Parteienfinanzierung. Erst im August wurde die Schweiz von der GRECO dafür kritisiert. Die Schweiz verweist zur Begründung auf ihr System der direkten Demokratie mit häufigen Volksbefragungen.
Betroffen sind auch alle Wahl- und Abstimmungskampagnen, bei denen Parteien sowie natürliche und juristische Personen mehr als 100'000 Franken ausgegeben haben. Offengelegt werden müssten der Gesamtbetrag, die Höhe und Herkunft von Beträgen und Eigenmittel über 10'000 Franken. Spendengelder darunter blieben anonym.
Gemäss dem Initiativtext soll die Bundeskanzlei die Informationen bis spätestens zehn Tage vor dem Wahl- oder Abstimmungstermin veröffentlichen. Bei einem Verstoss wären Sanktionen vorgesehen. Die SP Schweiz bestätigte Informationen des «SonntagsBlick».
Nicht der erste Versuch für mehr Transparenz
Damit knüpft die SP an die Transparenz-Initiative ihrer Jungpartei an. Die JUSO hatte zuletzt im Kanton Freiburg eine Initiative zur Offenlegung der Parteispenden eingereicht. In den Kantonen Aargau und Basel-Land war die Jungpartei an der Urne mit dem Begehren gescheitert. Bislang kennen einzig die Kantone Genf, Tessin und Neuenburg Transparenzregeln.
Die SP wagt es nun, das Anliegen auf nationaler Ebene auf den Tisch zu bringen. «Der Zeitpunkt ist geeignet, weil bis jetzt in keinem Wahlkampf Transparenz ein so grosses Thema war wie aktuell 2015», sagte SP-Mediensprecher Michael Sorg auf Anfrage. Der hiesige Wahlkampf sei der teuerste aller Zeiten. Zudem sei der Unmut der Bevölkerung nach den im Frühjahr bekannt gewordenen Lobbyismus-Skandalen gross.
Bürgerliche Parteien sollen Farbe bekennen
Die Unterschriftensammlung soll Anfang 2016 starten. Den Abstimmungskampf will die SP jedoch nicht alleine führen. Ziel sei ein überparteiliches Initiativkomitee.
In den nächsten Tagen wird die SP mögliche Partner aus anderen Parteien oder aus der Zivilgesellschaft zum Mitmachen einladen. Die Partei hofft, dass gerade bürgerliche Politiker wie Lukas Reimann, Martin Landolt und Thomas Minder, die sich auch schon für mehr Transparenz ausgesprochen haben, Farbe bekennen.
Im internationalen Vergleich ist die Schweiz in der Staatengruppe des Europarats gegen Korruption (GRECO) das einzige Land ohne Regeln bei der Parteienfinanzierung. Erst im August wurde die Schweiz von der GRECO dafür kritisiert. Die Schweiz verweist zur Begründung auf ihr System der direkten Demokratie mit häufigen Volksbefragungen.
(bert/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Bern - Die Unterschriftensammlung für ... mehr lesen
Bern - Die Schlagzeilen der Sonntagspresse: mehr lesen
Bern - Von wem Parteien wie viel Geld erhalten, bleibt in der Schweiz weiterhin geheim. Der Bundesrat hat am Mittwoch entschieden, die Parteienfinanzierung nicht gesetzlich zu ... mehr lesen
Bern - Die Schweiz erhält in Sachen Korruptionsbekämpfung und ... mehr lesen
Montag, 5. Oktober 2015 10:18 Uhr
Aber bitte dann auch . . .
. . . konsequent berechnen, welche Werbekosten durch Rot-Grün eingespart werden durch permanente Gratiswerbung im SRF-Wanner-Ringier-Einheitsbrei. Grüne Themen haben beispielsweise eine Medienpräsenz, die sich niemals durch die entsprechenden Wähleranteile erklären lassen.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Reaktionär Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Unternehmenssteuerreform Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt ... mehr lesen
Gotthard 2016 Altdorf - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, mit der Verlagerung der Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene vorwärts zu machen. Die Mitglieder ... mehr lesen
Zustimmung bröckelt Bern - Bei der Pro-Service-public-Initiative, die von Bundesrat und allen Parteien im Parlament bekämpft wird, zeichnet sich ein offenes Rennen ab. ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation, Oeffentliche Verwaltung
- Leiter/in Controlling (80 - 100 %)
Köniz - per sofort oder nach Vereinbarung Das bewirken Sie bei uns Sie führen das kleine Controllingteam... Weiter - Agile Solution Architekt/in 80-100 %
Bern - Arbeitsort: Bern Be safe Wer auf viel Auslauf für seine Ideen und auf spannende (Digitalisierungs-)... Weiter - Fachspezialist Unternehmenskommunikation (w/m/d), 60 %, befristet
Luzern - Das erwartet dich Du bist zuständig für die Redaktion und Produktion unserer Kundenzeitschrift... Weiter - Sachbearbeiter/in 60–80 %
Liestal - In dieser Funktion sind Sie für die Registerführung von natürlichen und juristischen Personen in... Weiter - Sachbearbeiter/in Unterhaltsbeiträge, Inkasso und Rechtshilfe 50–100 %
Liestal - Sie prüfen Gesuche für die Bevorschussung und Inkassohilfe von Unterhaltsbeiträgen, erstellen... Weiter - Social Media & Content Manager/-in (80 100 %)
Rothenburg - Ihre Aufgaben Sie recherchieren, gestalten und texten Inhalte basierend auf unserer... Weiter - Konferenzsekretär/in NWRK 60–70 %
Liestal - Ihre Hauptaufgaben sind die Führung des Konferenzsekretariats, insbesondere die Dossierführung, die... Weiter - Sozialpädagogin / Sozialpädagogen 80 %
Münchenstein - Sie gewährleisten die professionelle sozialpädagogische Begleitung, Förderung und Pflege der... Weiter - PR & Marketing Section Manager Motorcycle (m/f/d)
Satigny/Genève - Embody the Honda passion and develop a Marcom strategy from A to Z Ensure the power of the brand... Weiter - Communications Specialist
Pfäffikon SZ - Pfäffikon Job Description As a Communications Specialist you are responsible for the following... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.transparenzregeln.ch www.politikfinanzierung.swiss www.anliegen.com www.abstimmungskaempfen.net www.parteien.org www.sonntagsblick.shop www.parteienfinanzierung.blog www.abstimmungskampf.eu www.jungpartei.li www.fruehjahr.de www.initiativtext.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.transparenzregeln.ch www.politikfinanzierung.swiss www.anliegen.com www.abstimmungskaempfen.net www.parteien.org www.sonntagsblick.shop www.parteienfinanzierung.blog www.abstimmungskampf.eu www.jungpartei.li www.fruehjahr.de www.initiativtext.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 18°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 18°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 18°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 19°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Microsoft Security Operations Analyst SC-200 - MOC SC-200T00
- Indische Küche vegetarisch
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- OneNote - Kompaktkurs - ONEN
- Floristik: Objekt 'Sommernacht' (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen