SP gewinnt im Schlussspurt vor Wahlen an medialer Beachtung

Bern - Die grösste Medienaufmerksamkeit gilt ungebrochen der SVP. Seit Januar thematisiert fast jeder dritte Artikel oder jede dritte Meldung, die eine Partei erwähnt, die SVP. Im September, im Schlussspurt des Wahlkampfes, konnte allerdings die SP etwas zulegen.
Das fög erklärt die jüngste Entwicklung im September mit einer stärkeren Beteiligung der SP an der Migrationsdebatte und nennt als Beispiel etwa Franz Hohlers Flüchtlingsmanifest. Ein weiterer Grund ist auch die verstärkte Thematisierung der Sozialversicherungswerke, wie es in der Auswertung heisst.
Trotz dem temporären Zugewinn an medialer Beachtung ist die SP gemäss Reputationsmonitor gemessen an ihrem Wähleranteil in der nationalen Berichterstattung nach wie vor untervertreten. Während ihr Wähleranteil 2011 fast 19 Prozent betrug, erhielt sie seit Januar 2015 etwas über 15 Prozent der medialen Aufmerksamkeit.
Die SVP hingegen wurde im laufenden Jahr doppelt so häufig, konkret in fast jedem dritten Beitrag, erwähnt, obwohl ihr Wähleranteil bei den letzten Wahlen 2011 darunter lag. Gleiches gilt für die FDP, die in jeder fünften der analysierten Meldungen erwähnt wurde und ebenfalls einen tieferen Wähleranteil verzeichnete.
Soziales und Migration im Fokus
Thematisch haben im vergangenen Monat Artikel über Sozialpolitik und Migration um 2,1 beziehungsweise 2,9 Prozentpunkte zugelegt. Mit ein Grund für die vermehrte Berichterstattung dürfte die Herbstession der eidgenössischen Räte gewesen sein, da je eine Asyl- und eine AHV-Debatte stattfand. Hinzu kamen die Flüchtlingsströme in Europa.
Der aktuelle Reputationsmonitor kommt zum Schluss, dass diese Felder im September «prominent von der SVP und der SP bewirtschaftet» worden sind. Das fög schliesst daraus, dass die Berichterstattung «sich auf den Wahltag hin also auch in Bezug auf Politikinhalte zu einem Konflikt zwischen den grossen Polparteien unter partiellem Einbezug der FDP zuzuspitzen scheint».
Während seit Anfang Jahr die Sozialpolitik 16,6 Prozent aller analysierten Meldungen füllte, thematisierten total 18,2 Prozent der Berichte das Thema Migration. Themenführerschaft beim Sozialen hat seit Anfang Jahr die CVP, die in 35,9 Prozent der Meldungen Beachtung erhält. Gemäss Reputationsmonitor ist dies jedoch auf die Berichterstattung über die Familieninitiative Anfang Jahr zurückzuführen.
Beim Thema Migration erhielt die SVP bisher über 60 Prozent der Medienaufmerksamkeit. Die zeitweise in der Öffentlichkeit geäusserte Solidarität gegenüber den Flüchtlingen sei in letzter Zeit «teilweise wieder einer kritischeren Betrachtung gewichen».
Bundesratsparteien dominieren
Da die Themen Finanzen und Wirtschaft weniger Aufmerksamkeit generieren, «scheint die FDP mit ihren Kernanliegen in der heissen Phase des Wahlkampfs nicht mehr in gleichem Masse durchzudringen wie zuvor». Beachtenswert ist für die Forschenden des fög die Ausklammerung der Aussenpolitik. Das Thema Europapolitik und Bilaterale «bleibt tabuisiert».
Auch Umweltthemen haben im Wahlkampf offenbar einen schweren Stand - und damit die Grünen und die GLP. Gemäss Monitor kann die BDP in keinem Politikfeld einen «substanziellen Anteil der medialen Aufmerksamkeit monopolisieren». Am meisten Beachtung finde sie in der Finanzpolitik.
Der Reputationsmonitor analysiert Artikel und Meldungen ausgewählter grosser Zeitungen und Nachrichtensendungen. Für die aktuelle Auswertung wurden 3904 Medienbeiträge mit 5547 Parteinennungen codiert. Berücksichtigt wurde die Berichterstattung von «Blick», «Le Matin», «Le Temps», «Neue Zürcher Zeitung», «Tages-Anzeiger», und «20 Minuten».
Neu wurden auch vier Nachrichtensendungen von SRF aufgenommen und rückwirkend erfasst. Deshalb können die aktuellen Zahlen nicht direkt mit denjenigen der ersten Ausgabe des Reputationsmonitors Politik vom September verglichen werden.
(asu/sda)
Oh, eine ganz neutrale Depesche der SDA!!!
Was heisst in diesem Zusammenhang "untervertreten"?
"Seit Januar thematisiert fast jeder dritte Artikel oder jede dritte Meldung, die eine Partei erwähnt, die SVP"
Ja, wahnsinnig, gälled, SDA. Ist es einem von Euch schon mal in den Sinn gekommen, dass die SVP auch knapp einen Drittel Wähleranteil hat?
Wenn die SP also mal nicht die Titelseiten dominiert und aus jeder Spalte irgendein "Lieber" oder eine "Anständige" quakt, dann ist das für die neutrale Depeschenagentur schon eine "Untervertretung".
Das erinnert mich gleich wieder an die Kolumne von P. Etschmayer.....
Lassen Sie mich doch mal ein, zwei Monate den Tagi übernehmen. Danach weiss die SP, was kritisches Hinterfragen ist. Sie kann sich nämlich fast jeden Fehltritt leisten, weil sie auf das Wohlwollen diverser Verlage und Redaktionen zählen kann. Ich würde sogar behaupten, ohne Medienunterstützung käme die SP auf keine 10% Wähleranteil mehr.
Andere Individuen werden tage- wenn nicht wochenlang durch den Kakao gezogen. Negative Meldungen über SP-Mitglieder verstummen in der Regel schon am Folgetag.
PS: Franz Hohler's Flüchtlingsmanifest? Nie davon gehört. Wenn das also tatsächlich eine Ursache für höhere Medienpräsenz der SP sein sollte, dann liegt das sicher nicht an Hohlers Popularität.
Es hat mal Zeiten gegeben, wo man sich über linke Künstler, Kabarettisten und Schauspieler erfreuen konnte.
Unterdessen ist bei den meisten der Lack ab und auch Franz wird nur noch Hohler.
Wenn die Partei auf politischem Sinkflug ist, steigen die Altkommunisten gerne mal in die Hosen.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Hochschulpraktikum im Bereich öffentliches Beschaffungswesen 60-80%
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) des Kantons... Weiter - Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: 01.09.2023; befristet für 6 - 12 Monate Arbeitsort: Bern Der ideale Berufseinstieg... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Pflegefachmann / Pflegefachfrau im Justizvollzug 50 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - HR-Fachfrau / HR-Fachmann 60-70 %
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Als HR-Fachfrau /... Weiter - Mitarbeiter/in Sicherheitszentrale 70%
Gampelen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt... Weiter - Sachbearbeiter/-in (Aushilfe) 50-100% – Befristet
Ostermundigen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung / befristet bis längstens 30. November 2023... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern plant die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.finanzen.ch www.beteiligung.swiss www.september.com www.sozialversicherungswerke.net www.beachtenswert.org www.anzeiger.shop www.thematisch.blog www.beruecksichtigt.eu www.entwicklung.li www.bundeshauskuppel.de www.polparteien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen