Dschungelbuch Formular zum Meldeverfahren der Bundesverwaltung: «Das neue Erscheinungsbild orientiert sich am Corporate Design Bund oder kurz 'CD Bund'. Der einheitliche visuelle Auftritt soll die gemeinsame Identität der Bundesverwaltung stärken, das Vertrauen in den Staat fördern sowie zur Glaubwürdigkeit und Sicherheit öffentlicher Dienstleistungen beitragen.» mehr lesen
Maillard und Berset kandidieren für die SP als Bundesräte
SP schickt Maillard und Berset ins Rennen
publiziert: Freitag, 25. Nov 2011 / 20:14 Uhr / aktualisiert: Freitag, 25. Nov 2011 / 20:56 Uhr
Bern - Die SP steigt mit einem Zweierticket ins Rennen um die Nachfolge von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey: Die Bundeshausfraktion der SP hat am Freitag wenig überraschend den 39-jährigen Alain Berset und den 43-jährigen Pierre-Yves Maillard für die Wahl vom 14. Dezember nominiert.
Die Fraktion setzt damit auf jene beiden Kandidaten, die von Beginn weg als Favoriten galten. Nicht mehr im Rennen sind der Walliser Nationalrat Stéphane Rossini und die Tessiner Nationalrätin Marina Carobbio.
Wie Fraktionschefin Ursula Wyss am Freitagabend vor den Medien sagte, entschieden sich die Sozialdemokraten in einem ersten Schritt dafür, der Vereinigten Bundesversammlung einen Zweiervorschlag zu unterbreiten.
Klare Mehrheit für Zweiervorschlag
Die SP wolle der Bundesversammlung eine Auswahl bieten, so wie es die SP auch von den anderen Parteien jeweils fordere, sagte Wyss. Ihre Partei habe sich dabei mit klarer Mehrheit für ein Zweier- und nicht für ein Dreierticket ausgesprochen, weil davon ausgegangen werden müsse, dass der zweite SP-Bundesratssitz angegriffen werde.
Danach habe die Fraktion zuerst den ersten Listenplatz besetzt. Hier setzte sich der Freiburger Ständerat Alain Berset nach fünf Wahlgängen durch und erreichte das absolute Mehr. Im Rennen um den zweiten Platz auf dem Zweiervorschlag setzte sich im ersten Wahlgang der Waadtländer Regierungsrat Pierre-Yves Maillard durch.
Nicht in die Kränze kamen der 48-jährige Stéphane Rossini und die 45-jährige Marina Carobbio. Wie viele Stimmen die einzelnen Kandidaten erreichten, wollte Wyss nicht sagen.
Schwieriger Entscheid
Es sei für die SP ein schwieriger Entscheid gewesen, aus diesen "äusserst qualifizierten Kandidaten" auszuwählen, sagte Wyss. Alle vier hätten sich an den Hearings hervorragend präsentiert. Die Fraktion hatte die vier Kandidierenden je eine halbe Stunde lang angehört.
Im Detail begründen, wieso die Wahl auf Berset und Maillard fiel wollte Wyss sie nicht. Parteipräsident Christian Levrat beschränkte sich seinerseits darauf, den Unterlegenen den Dank auszusprechen und einmal mehr ihre Qualitäten zu betonen.
Wie Fraktionschefin Ursula Wyss am Freitagabend vor den Medien sagte, entschieden sich die Sozialdemokraten in einem ersten Schritt dafür, der Vereinigten Bundesversammlung einen Zweiervorschlag zu unterbreiten.
Klare Mehrheit für Zweiervorschlag
Die SP wolle der Bundesversammlung eine Auswahl bieten, so wie es die SP auch von den anderen Parteien jeweils fordere, sagte Wyss. Ihre Partei habe sich dabei mit klarer Mehrheit für ein Zweier- und nicht für ein Dreierticket ausgesprochen, weil davon ausgegangen werden müsse, dass der zweite SP-Bundesratssitz angegriffen werde.
Danach habe die Fraktion zuerst den ersten Listenplatz besetzt. Hier setzte sich der Freiburger Ständerat Alain Berset nach fünf Wahlgängen durch und erreichte das absolute Mehr. Im Rennen um den zweiten Platz auf dem Zweiervorschlag setzte sich im ersten Wahlgang der Waadtländer Regierungsrat Pierre-Yves Maillard durch.
Nicht in die Kränze kamen der 48-jährige Stéphane Rossini und die 45-jährige Marina Carobbio. Wie viele Stimmen die einzelnen Kandidaten erreichten, wollte Wyss nicht sagen.
Schwieriger Entscheid
Es sei für die SP ein schwieriger Entscheid gewesen, aus diesen "äusserst qualifizierten Kandidaten" auszuwählen, sagte Wyss. Alle vier hätten sich an den Hearings hervorragend präsentiert. Die Fraktion hatte die vier Kandidierenden je eine halbe Stunde lang angehört.
Im Detail begründen, wieso die Wahl auf Berset und Maillard fiel wollte Wyss sie nicht. Parteipräsident Christian Levrat beschränkte sich seinerseits darauf, den Unterlegenen den Dank auszusprechen und einmal mehr ihre Qualitäten zu betonen.
(fest/sda)
Bundesratswahlen Bern - Um ihrer Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf die Wiederwahl zu ... mehr lesen 7
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Achtens Asien Die oberste Alarmstufe Rot war ausgerufen. Der Blick nach draussen grau-braun-dunkel. Feinstaub vom Feinsten, überall. Weit über 500 PM2,5.Die besten Voraussetzungen in der ... mehr lesen
Frisch gepackener Bundesrat vor den Medien Bern - Der neu gewählte SVP-Bundesrat hat sich am Mittwochnachmittag den Fragen der Medien gestellt. Er betonte auf mehrere Fragen, er werde sich ans Kollegialitätsprinzip halten und die Entscheide des Gesamtbundesrates mittragen. mehr lesen 1
«Kä Luscht» auf SRF-Interview Bern - Die Reaktion von Bundesrat Ueli ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Gärtner Neuanlagen (m/w)
Liestal - Haben Sie einen grünen Daumen und eine fleissige Arbeitsweise? Dann haben wir die passende... Weiter - Trockenbauer (m/w)
Luzern - Sie können anpacken und suchen einen neuen Job!? Laufend suchen wir für unsere Kunden aus der... Weiter - Schaler (m/w)
Luzern - Sie sind einsatzbereit!? Laufend suchen wir für unsere Kunden aus dem Kanton Luzern (LU)... Weiter - Möbelschreiner (m/w)
St. Gallen - Suchen Sie einen abwechslungsreichen Job? Laufend suchen wir für unsere Kunden aus dem Kanton St.... Weiter - Zimmermann (m/w)
Zürich - Sie sind bereit für einen neuen Job als Zimmermann!? Unsere Kunden aus dem Kanton Zürich (ZH)... Weiter - Holzbau-Arbeiter (m/w)
St. Gallen - Sie sind schwinldefrei und Arbeiten gerne mit Holz? Unsere Kunden im Kanton St. Gallen (SG) suchen... Weiter - Kranführer mit Suva Ausweis (m/w)
Chur - Sind können anpacken und scheuen keine Herausforderung? Wir suchen für unsere Kunden Kranführer mit... Weiter - Plattenleger (m/w)
Bern - Sie sind körperlich fit und auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Für unsere Kunden suchen wir... Weiter - Zimmermann (m/w)
Chur - Sie suchen eine neue Herausforderung als Zimmermann!? Wir suchen für unsere Kunden im Kanton... Weiter - Betriebselektriker (m/w) 100%
Ebikon - Für unseren Grosskunden suchen wir einen Betriebselektriker mit Erfahrung. Sie können ihr... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.normalfall.ch www.martignoni.swiss www.bundesraete.com www.sonderfall.net www.vertreterin.org www.waadtlaender.shop www.dreierkandidatur.blog www.fraktionen.eu www.doppelvorschlag.li www.kandidierenden.de www.dreierticket.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.normalfall.ch www.martignoni.swiss www.bundesraete.com www.sonderfall.net www.vertreterin.org www.waadtlaender.shop www.dreierkandidatur.blog www.fraktionen.eu www.doppelvorschlag.li www.kandidierenden.de www.dreierticket.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 9°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Mezze: nahöstliche Vorspeisen
- Deutsch Niveau A2 (2/2) - Semi-Intensiv
- Englisch Niveau B1+ 50plus Grammatik und Konversation
- Spanisch Niveau A2
- Nähen
- Adobe Photoshop Grundlagen - Online
- Französisch Niveau A2
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen