SP soll unter heutiger Führung kämpferischer werden

Bern - Die SP will der rechten Mehrheit im Parlament die Zähne zeigen - und zwar unter der bisherigen Führung mit Präsident Christian Levrat an der Spitze. Mit Ausnahme von JUSO-Präsident Fabian Molina wollen alle neun Mitglieder des SP-Präsidiums im Amt bleiben.
Der 45-jährige Freiburger Ständerat ist seit dem 1. März 2008 als SP-Präsident tätig. Er folgte damals auf den Schaffhauser Hans-Jürg Fehr. Levrat ist der einzige Präsident einer der grossen Parteien, der seinen Posten behalten will. Die SVP (Albert Rösti), die FDP (Petra Gössi) und die CVP (Gerhard Pfister) haben erst seit kurzem eine neue Person an der Spitze.
Die jetzige politische Situation habe eine entscheidende Rolle gespielt für seinen Entschluss, erneut zu kandidieren, sagte der SP-Präsident. Die Politik der bürgerlichen Mehrheit im Parlament sei geprägt durch Steuergeschenke und Klientelpolitik. Auf die kommenden Auseinandersetzungen freue er sich: «Es wird eine sehr harte Zeit sein, aber sehr klärend für die Politik.»
Zuversicht für Abstimmungskämpfe
Die SP habe in den vergangenen acht Jahren bewiesen, dass sie an konstruktiver Politik interessiert sei. «Jetzt werden wir aber zeigen, dass wir auch Widerstand organisieren können», sagte Levrat. Wie angekündigt will die SP vermehrt Referenden ergreifen wie gegen die Unternehmenssteuerreform III oder gegen die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten.
Nach dem Nein des Nationalrats zu einem gesetzlichen Vaterschaftsurlaub unterstützt die SP zudem die Initiative für einen Vaterschaftsurlaub, die der Arbeitnehmerdachverband Travail.Suisse angekündigt hat.
Für die Abstimmungskämpfe gibt sich die SP siegessicher. Die Leute hätten wohl SVP gewählt, weil ihnen die Zuwanderung Angst mache und FDP, weil sie um die Arbeitsplätze bangten, sagte der Basler SP-Vizepräsident und Nationalrat Beat Jans. «Den Angriff auf die öffentlichen Haushalte und die Sozialwerke haben die Leute aber nicht gewählt.» Die CVP und FDP kritisierte Fraktionspräsident Roger Nordmann als «Satelliten der SVP».
Interne Reform
Die SP Schweiz sei bereit für den Kampf und habe die Kapazität für die Mobilisierung stark erhöht, sagte Levrat. So trage die Telefonkampagne vor den Wahlen im Herbst bereits Früchte: Die Zahl der Mitglieder sei zum ersten Mal seit 20 Jahren gestiegen. Allein seit Jahresbeginn habe die SP über 1000 Mitglieder hinzugewonnen.
Um die SP kämpferischer zu machen, will sich die Partei intern reformieren. Über die bereits aufgegleiste Reform soll definitiv am Parteitag im Dezember entschieden werden.
Die Reform soll die Mobilisierung verbessern. Durch vermehrte Urabstimmungen - in der Parteigeschichte gab es bisher deren zwei - soll die Basis stärker einbezogen werden. Wichtige politische Fragen sollen dadurch von allen Mitglieder entschieden werden. Weiter will die Partei das Budget umstellen. Künftig soll mehr Geld in Abstimmungskampagnen fliessen.
Während die Parteiorganisation reformiert werden soll, soll das Präsidium stabil bleiben: Neben Parteipräsident Levrat kandidieren für eine weitere Amtszeit auch Fraktionspräsident Roger Nordmann, die Co-Generalsekretärinnen Leyla Gül und Flavia Wasserfallen und die Vizepräsidenten Marina Carobbio Guscetti, Beat Jans, Barbara Gysi und Géraldine Savary.
(fest/sda)
Solidarität ist für einen SVP-ler ein Schimpfwort, hier herrscht die schrankenlose Selbstverwirklichung. Kompromisse sind Schwäche!
Abschottung gegen Europa, unserem Haupthandelspartner, den Amis jedoch Milliarden Bussen zahlen, weil die Rechten das Betrugssystem "Bankgeheimnis" glaubten bis zum völligen Zusammenbruch verteidigen zu müssen! Jetzt legen sie sich mit der neuen Unternehmungsbesteuerung bereits wieder mit der OECD an und riskieren Milliardenbusen.
Hier tritt noch so eine Merkwürdigkeit der der Rechten zutage. Mit einer Unternehmenssteuer fremde Firmen anlocken, aber sonst keinen Fremden ins Land lassen und abschotten, wo immer es geht. Für wie dumm diese Rechte die Bürger verkaufen will, ist offensichtlich.
AKW so lange wie möglich laufen lassen, obschon die Kosten alleine für die Entsorgung des verbrannten radioaktiven Materials nicht mehr bezahlbar sind. Geschätzt werden heute 600 Milliarden und es werden täglich mehr!!
Damit liessen sich rund 50 Gotthard-Basistunnel bauen!
Jeder AKW-Abbruch wird kostet mindestens 20 Milliarden kosten Unser Strom wird schon lange nicht mehr kostendeckend produziert. Was tun die Rechten? "Nach uns die Sintflut" sagen die und leugnen alles, was schwarz auf weiss belegt ist.
Je dümmer ein Wähler ist, desto leichter läuft er den falschen Propheten nach, daher sind die Rechten auch immer gegen Bildung! Dass sie damit der gesamten Volkswirtschaft erheblichen Schaden zufügen, merkt ja keiner. Geld und Bildung sind nun mal dazu da, investiert zu werden. Die Rechten sparen bewusst dort, wo es der Gemeinschaft Staat am meisten schadet, denn Bildung ist die mit Abstand rentabelste Investition
Wenn's dem Mensch zu wohl wird, spielt er mit dem Feuer!
Auf jedem Dach der Schweizer Häuser eine Solaranlage würde uns weitgehend von ausländischem Strom und Uran unabhängig machen, was tun die Rechten? Sie exportieren lieber Oel- Milliarden nach Saudi-Arabien und machen auf der anderen Seite den Islam zum Popanz für alles Schlechte auf der Welt.
Ist das Widerspruch oder Kalkül? Es ist Kalkül, denn die Regierungsform der Saudis ist ganz nach dem Geschmack der Rechten! Auf Beleidigung der Regierung besteht dort die Todesstrafe, das ist ganz nach dem Geschmack der Rechten, die sich ja schon heute bei jeder Kritik über Bashing, Komplotts, Päcklimacherei usw. beklagen. Was ganz deutlich undemokratisches Verhalten offenbart! Aus engster Verbundenheit zur Diktatur pilgerten die AUNS-Leute nach Teheran und machten ihre Bücklings vor den Mullahs. Es macht einem sehr traurig, dem zusehen zu müssen, aber so ist nun mal das Leben. Die Demokratie wurden (in Deutschland) von Extremrechten demokratisch abgeschafft, und das wird uns wieder passieren. Wer Kompromisse für Schwäche hält, ist kein Demokrat, denn echte Demokraten suchen den Kompromiss, Antidemokraten suchen die Diktatur!
Macht die Augen auf, Leute!
Der Völkische Nationalismus ist das Ziel der Rechten. Daher währet den Anfängen! Mit den Rechten ging es in der Geschichte immer den Berg hinunter und der dumme Wähler lässt sich von völkischem Blödsinn immer wieder belabbern. Es ist zum Heulen!

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Koordinator:in Lehre und Weiterbildungen
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Junior Prozess- und Projektmanager 80-100% (w/m)
Zürich - Deine Aufgaben Abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit mit Verantwortung für die... Weiter - Projektleiterin / Projektleiter Qualitätssicherung und -entwicklung
Chur - In dieser Funktion sind Sie gemäss Vorgaben der Leiterin Qualitätssicherung und -entwicklung... Weiter - Geschäftsführerin/einen Geschäftsführer 100%
Rüschlikon - IHRE VERANTWORTUNGSBEREICHE Ihre Hauptverantwortung liegt in der Umsetzung des Auftrags der Leopold... Weiter - Senior Legal Counsel in the Legal & Compliance Products & Trading team (Ref. 1070)
Zürich - Senior Legal Counsel in the Legal & Compliance Products & Trading team (Ref. 1070) Bank J. Safra... Weiter - Fachspezialist/in Statistik-Produktion 60%
Solothurn - Das Aufgabengebiet Innerhalb der Statistik-Abteilung bist du produktionsverantwortlich für eine... Weiter - Swiss Payroll Specialist (all genders) Tax & Legal
Zürich - Help our clients to successfully manage their compensation and payroll With the ever-increasing... Weiter - MITARBEITER:IN EMPFANG
Biel - DIESE SPANNENDE HERAUSFORDERUNG WARTET AUF DICH · Selbständige Betreuung des Empfangs und der... Weiter - HR-Generalist/in 80-100%
Grenchen, CH-SO - Introduction de la société Rubattel & Weyermann SA gehört zur Swatch Group. Wir sind anerkannt und... Weiter - Leiter:in Human Resources Gesamtkonzern
Dietikon - Die Weiterentwicklung von Prozessen und Strukturen macht diese Führungsfunktion zu einer spannenden... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nationalrat.ch www.urabstimmungen.swiss www.jahresbeginn.com www.parteigeschichte.net www.parteitag.org www.situation.shop www.arbeitspl.blog www.carobbio.eu www.zuwanderung.li www.abstimmungskampagnen.de www.haushalte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 18°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 18°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 18°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 19°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Grundkurs für Deutschsprachige (Kleingr.) Sommerkurs
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe) Sommerkurs
- Schweizerdeutsch / Sommerkurs - Hybidkurs
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (2/3) - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Forgeschrittene II
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen