Wer erhält letzten Sitz?

SP wehrt Angriff im Kanton Bern vorerst ab

publiziert: Sonntag, 28. Feb 2016 / 19:05 Uhr
Christoph Ammann darf sich über das absolute mehr in Bern freuen.
Christoph Ammann darf sich über das absolute mehr in Bern freuen.

Bern - Bei den Regierungsratsersatzwahlen im Kanton Bern hat die SP am Sonntag einen ihrer beiden frei werdenden Sitze erfolgreich verteidigt. Ob die SVP die bürgerliche Wende am 3. April doch noch schaffen kann, entscheidet sich im 2. Wahlgang am 3. April.

1 Meldung im Zusammenhang
Die absolute Mehrheit schaffte im ersten Wahlgang einzig SP-Mann Christoph Ammann (SP) mit 182'476 Stimmen. Die anderen fünf Kandidaten verpassten die Wahlhürde. SVP-Kandidat Lars Guggisberg erreichte zwar das zweitbeste Resultat (176'219 Stimmen), kann aber nicht zur Stichwahl antreten, weil er kein Bernjurassier ist.

Der nun noch freie Sitz ist gemäss Verfassung für den Berner Jura reserviert. Dafür in Frage kommen Pierre Alain Schnegg (SVP/154'217 Stimmen), Roberto Bernasconi (SP/152'081 Stimmen) und Patrick Gsteiger (EVP/43'192 Stimmen).

Die Ersatzwahl wurde nötig, nachdem die beiden amtierenden SP-Regierungsräte Philippe Perrenoud und Andreas Rickenbacher noch während der laufenden Legislatur ihren Rücktritt erklärten. Die SP verfügte bisher über 3 Sitze und stellte zusammen mit den Grünen (1 Sitz) die Mehrheit in der 7-köpfigen Kantonsregierung.

Die SVP wollte mit ihrem Zweierticket mindestens einen SP-Sitz zurück ins bürgerliche Lager holen, das bisher über drei Sitze verfügt (je 1 SVP, BDP und FDP).

Ob die bürgerliche Wende im 2. Wahlgang gelingen wird, ist offen. Dies wird auch von der Mobilisierung beider Lager abhängen. Am Sonntag lag die Wahlbeteiligung bei hohen 52,7 Prozent. Rot-Grün regiert den Kanton seit 2006. Das Parlament blieb aber stets bürgerlich dominiert.

 

(pep/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Zwischen Bodensee und Säntis ist eine Landesausstellung geplant.
Abstimmung am 5. Juni  Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten ... mehr lesen  
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die ... mehr lesen  
Mehr Bürger als noch im April lehnen die Pro-Service-public-Initiative ab.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 15°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten