Wahlen in Nordrhein-Westfalen:

SPD bleibt trotz Verlusten stärkste Kraft in Nordrhein-Westfalen

publiziert: Sonntag, 14. Mai 2000 / 19:10 Uhr / aktualisiert: Montag, 15. Mai 2000 / 07:21 Uhr

Düsseldorf - Bei der Landtagswahl im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen haben sich die Sozialdemokraten (SPD) am Sonntag trotz Verlusten als stärkste Kraft behauptet. Als grosse Siegerin kann sich aber die FDP unter Jürgen Möllemann feiern lassen.

Auch die Christdemokraten (CDU) mussten laut Hochrechnungen Stimmeneinbussen hinnehmen. Die Grünen, die seit fünf Jahren mit der SPD in Düsseldorf koalieren, verloren ebenfalls an Wählerzuspruch.
Die Liberalen (FDP) konnten ihr Wahlergebnis mehr als verdoppeln und überholten die Grünen. Dennoch erschien ein Eintritt in die Regierung am Sonntagabend eher unwahrscheinlich: Die SPD kündigte an, den Grünen ein «ernsthaftes» Angebot für eine erneute Koalition zu machen.

Gespräche mit der FDP würden zunächst nicht geführt. Möllemann hatte für eine sozialliberale Koalition (SPD-FDP) plädiert.

Gemäss der Hochrechnung der ARD kam die SPD unter Ministerpräsident Wolfgang Clement auf 43,1 Prozent (-2,9). Die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Jürgen Rüttgers erzielte demnach 36,9 (- 0,8) Prozent. Die FDP kletterte auf 9,6 (+5,6) Prozent. Die Grünen rutschten auf 7,1 (-2,9) Prozent ab.
Demnach würde die SPD im neuen Landtag 99 Mandate erhalten (1995: 108), die CDU käme auf 84 (89) Sitze, die FDP erhält 22 (0) Mandate und die Grünen 16 (24). Die rot-grünen Parteien würden eine knappe Mehrheit von 115 Sitzen behalten, gegenüber 106 Mandaten für die Bürgerlichen.

SPD will zunächst mit Grünen verhandeln
Rein rechnerisch wäre allerdings auch ein sozialliberales Regierungsbündnis möglich. Der nordrhein-westfälische SPD- Landeschef Franz Müntefering kündigte am Sonntagabend aber an, die SPD werde den Grünen ein «ernsthaftes Koalitions-Angebot» machen.
Dafür würden Ministerpräsident Wolfgang Clement und er selbst sich am Montagabend im nordrhein-westfälischen SPD-Vorstand einsetzen, sagte Müntefering. Ziel sei es, die Zusammenarbeit mit den Grünen in den letzten fünf Jahren fortzusetzen. Müntefering ist zugleich SPD-Generalsekretär auf Bundesebene.

Dagegen sagte Möllemann, die SPD solle nicht wieder mit den Grünen eine «Koalition der Verlierer» bilden. «Wolfgang Clement muss nun verstehen, dass die Wähler nicht mehr rotgrün regiert werden wollen», sagte er. «Ich bin fast sicher, innerlich will er das schon lange nicht mehr.»
Das gute Ergebnis habe die FDP durch ein gutes Programm und das richtige Personal geschafft. «Das ist ein stolzer Tag für die Freien Demokraten», sagte Möllemann.
Rüttgers: Gutes Ergebnis angesichts der Spendenaffäre
CDU-Spitzenkandidat Jürgen Rüttgers zeigte sich zufrieden über das Abschneiden seiner Partei. «Wir haben das Ergebnis in einer schwierigen politischen Lage gehalten», sagte er. Darauf könne man «ein klein wenig stolz sein».
Als Grund dafür, dass die CDU die Landtagswahl im Vergleich zu den Kommunalwahlen nicht gewonnen hat, nannte er die dazwischen liegende CDU-Spendenaffäre. «Angesichts der ganz schwierigen Ausgangslage und der in der vergangenen Woche veröffentlichten Wirtschaftsdaten kann sich das Ergebnis der CDU sehen lassen», sagte Rüttgers.

(ba/news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten