Eine der erfolgreichsten Sendungen

SRF kippt «Benissimo» aus dem Programm

publiziert: Freitag, 2. Mrz 2012 / 09:54 Uhr / aktualisiert: Freitag, 2. Mrz 2012 / 13:17 Uhr
Aus und vorbei: Benissimo mit Beni Thurnheer wird eingestellt.
Aus und vorbei: Benissimo mit Beni Thurnheer wird eingestellt.

Zürich - 103 Sendungen sind genug: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) nimmt Beni Thurnheers Samstagabendsendung «Benissimo» per Ende Jahr aus dem Programm. Ein Nachfolgeformat mit dem «Schnurri der Nation» ist nicht geplant.

2 Meldungen im Zusammenhang
«Jeder Moderator ist enttäuscht, wenn seine Sendung zu Ende geht. Das ist natürlich auch bei mir so», wird Thurnheer in einer Mitteilung des SRF vom Freitag zitiert. Er habe aber Unterhaltungssendungen mit einem Millionenpublikum moderieren dürfen, was ihn stolz und glücklich mache.

Eine neue Unterhaltungssendung mit ihm ist momentan nicht geplant. Thurnheer werde deswegen aber keinesfalls vom Bildschirm verschwinden, sagte eine SRF-Sprecherin auf Anfrage der sda. So werde er nach wie vor als Sportberichterstatter zu sehen sein.

Als Grund für die Absetzung nennt SRF die neue «Event-Strategie». Sie beinhaltet, dass auf den Sendeplätzen am Samstagabend mehr auf flexiblere Produktionen gesetzt wird und weniger auf langjährige Showformate. Ersetzt wird «Benissimo» unter anderem durch «Alpenrose - Die Schweizer Volksmusik-Show» und «Happy Day».

Millionenziehung neu bei «Happy Day»

In der Überraschungsshow «Happy Day» wird SRF auch die Zusammenarbeit mit Swisslos weiterführen. Die Millionenziehungen, die bisher in «Benissimo» mit farbigen Kugeln vollzogen wurden, sind neu Bestandteil von «Happy Day». Gemäss SRF passe dies inhaltlich hervorragend zusammen.

Das Ende von «Benissimo» kommt nicht ganz überraschend. Bereits vor einem halben Jahr kündigte SRF-Unterhaltungschef Christoph Gebel an, dass die Show mit den Loskugeln auf der Abschussliste stehe. Die Zeit für solch langjährige Formate sei trotz ansprechender Quoten «aus konzeptionellen Gründen» am Ablaufen.

«Benissimo» zählt zu den erfolgreichsten regelmässig ausgestrahlten Sendungen des Schweizer Fernsehens. Seit dem Start im Jahr 1992 wurde die Samstagabendshow von über 100 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern gesehen.

Ende von «Friends»

Das Ende von Thurnheers Show bedeutet auch das Ende der «Friends», jener Showtruppe, die seit Beginn mit Tanzeinlagen und Sketchen auf der «Benissimo»-Bühne stand. Wie ein SRF-Sprecher auf Anfrage sagte, werde dieses Engagement aufgelöst. Für die «Friends» gebe es beim SRF leider keine andere Einsatzmöglichkeit.

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Am 1. Dezember 2013 ist es ein Jahr ... mehr lesen
Nadine Imboden ist die kreative Frau hinter der kunterbunten Showtruppe.
Thurnheer erwartet zur «Benissimo»-Abschiedssendung viele Stars
Zürich - Beni Thurnheer moderiert ... mehr lesen
Dafür kommt Homer Simson wieder rein . . .
. . . und sie bewegt sich doch.
Demografischer Wandel
Meine Grossmutter wird sich über das vergrösserte Angebot an Volksmusik im Schweizter Fernsehen freuen - ich mag ihr das auch gönnen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, ...
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? mehr lesen 
Zwei der grössten Boxer der Gegenwart werden in naher Zukunft aufeinandertreffen. Usyk gegen Fury ist bereits jetzt in aller Munde und bedeutet zeitgleich das Aus einer ungeschlagenen ... mehr lesen
Boxen ist ein weltweit verfolgter Sport.
Keine grosse Zukunft für Autoren und Contentmacher bei YouTube Originals.
Gestern gab YouTube bekannt, dass es einen grossen Teil der YouTube Originals, die Originalinhalte wie Serien, Bildungsvideos, Musik und Prominentenprogramme produzieren, zurückfahren wird. Robert Kyncl, Chief ... mehr lesen  
Mobile Games werden im Mittelpunkt der Videospiel-Initiative von Netflix stehen  Streaming-Marktführer Netflix kündigt den Einstieg in den wachsenden Markt für Videogames an. Das sagte der kalifornische ... mehr lesen  
Die Netflix-Zentrale im kalifornischen Los Gatos.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten