SRG startet Kanal in HD-Qualität

publiziert: Montag, 3. Dez 2007 / 15:47 Uhr / aktualisiert: Montag, 3. Dez 2007 / 16:37 Uhr

Zürich - Mit einem zusätzlichen Kanal rüstet sich die SRG SSR idée suisse für die Fernsehzukunft: Rechtzeitig auf die EURO 2008 können Schweizerinnen und Schweizer auf HD suisse Fernsehbilder in fünf Mal höherer Auflösung empfangen.

Die SRG hofft bis zur EM auf 100'000 HDTV-fähige Haushalte.
Die SRG hofft bis zur EM auf 100'000 HDTV-fähige Haushalte.
5 Meldungen im Zusammenhang
Auf HD suisse sind nebst Sportübertragungen Sendungen des Schweizer Fernsehens (SF), der Télévision Suisse Romande (TSR), der Televisione svizzera di lingua italiana und der rätoromanischen Televisiun Rumantscha zu sehen. Speziell für den Kanal produzierte Inhalte gibt es nicht.

Die Sendungen werden in ihrer Originalsprache und, soweit verfügbar, auch in anderen Landessprachen ausgestrahlt. Auf HD suisse können insgesamt vier Sprachversionen parallel übertragen werden. Die Mehrsprachigkeit kann insbesondere auch bei internationalen HD-Produktionen und bei Spielfilmen eingesetzt werden.

Nur HD-Produktionen gezeigt

Anders als bereits existierende HD-Sender, wie zum Beispiel Pro7 HD, sendet HD suisse ausschliesslich Produktionen, die wirklich im neuen Standard produziert wurden. Auf Inhalte, die lediglich in den High-Definition-Standard übertragen wurden, werde bewusst verzichtet, hiess es an einer Medienkonferenz in Zürich.

Für die SRG dient der neue Kanal vorab als Vorbereitung auf die Umstellung aller Programme auf den neuen technischen Standard, wie Generaldirektor Armin Walpen erläuterte. Diese soll voraussichtlich im Jahr 2012 erfolgen.

Spezielles TV-Gerät nötig

Um in HD-Qualität fernsehen zu können, benötigt man ein dafür ausgerüstetes Fernsehgerät. Die SRG rechnet damit, dass sich gerade im Hinblick auf die Fussball-Europameisterschaft viele Personen ein solches anschaffen werden. Konkret erhofft sich Walpen, dass bis zum Beginn der EURO 2008 100'000 Haushalte über HD-Fernsehen verfügen. Derzeit sind es einige Hundert.

Die Kabelnetzbetreiber, und inbesondere Cablecom als grösster unter ihnen, bieten HD-TV bereits an. Ein Teil der Kabelnetzkunden hat derzeit aus technischen Gründen indes noch keinen Zugang zum Angebot. Bei einer kleinen Zahl der ans Kabel angeschlossenen Haushalte wird dies auch im Sommer noch nicht der Fall sein, hiess es beim Verband Swisscable auf Anfrage.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ein Flachbildschirm alleine macht das Bild nicht schärfer.
Zürich - Mit dem Start des ... mehr lesen
Zürich - Unterhaltungselektronik wird ... mehr lesen
Hoch im Kurs: Preisreduzierte TV-Flachbildschirme.
Die neue Konzession, die der Bundesrat erteilt hat, gilt für die Dauer von zehn Jahren.
Bern - Der Bundesrat hat der SRG die Bewilligung für hochauflösendes Fernsehen, das sogenannte High Definition TV, erteilt. Für Angebote im Internet schränkt er aber in der neuen ... mehr lesen
Der Kabelnetz-Betreiber cablecom bietet ab dem 27. November digitales Fernsehen auch in HDTV-Qualität an. Dabei stehen den Kunden mit Sat.1 HD, Pro7 HD und HD suisse zu Beginn drei HD-Kanäle zur Verfügung. Anlass für den Start der HD-Programme ist der Sendestart von HD suisse am 1. Dezember. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. Eine erfolgreiche digitale Marketingkampagne besteht aus fünf Schritten, die wir im Folgenden kurz vorstellen. mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
DIGITAL LIFESTYLE: OFT GELESEN
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten