SVP-Delegierte einstimmig gegen SP-Gesundheitsinitiative

publiziert: Samstag, 1. Feb 2003 / 13:23 Uhr

Biel - An der Delegiertenversammlung der SVP steht die Diskussion über die Gesundheitspolitik im Zentrum. Die 310 Delegierten im Bieler Kongresshaus beschlossen einstimmig die Nein-Parole zur SP-Initiative Gesundheit muss bezahlbar bleiben.

Die Initiative, die am 18. Mai vors Volk kommt, sieht die Einführung einkommens- und vermögensabhängiger Krankenkassenprämien vor. Diese Forderung sei Resultat sozialistischer Planungsbemühungen und führe zu einer Mehrbelastung aller Versicherten, kritisierte der Winterthurer Nationalrat Jürg Stahl.

Befürworter und SP-Gesundheitspolitiker Franco Cavalli dagegen erklärte, die SP-Initiative stelle einen Prämienrabatt für den Mittelstand dar. Nur einkommens- und vermögensabhängige Prämien könnten die heutigen Missstände beheben.

Bundesrat Samuel Schmid forderte in seiner Rede die Ausarbeitung von Altersarbeitskonzepten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen müsse ein Anreiz für die Arbeitnehmer geschaffen werden, länger im Arbeitsleben zu verbleiben. Dies sei nötig, da es immer weniger Erwerbstätige und immer mehr Pensionierte gebe.

Zuvor hatte SVP-Präsident Ueli Maurer die Delegiertenversammlung der SVP mit einem Rundumschlag gegen die anderen Bundesratsparteien und den Bundesrat eröffnet.

Das Programm der anderen Bundesratsparteien der letzten Jahre bestehe im Wesentlichen darin, gegen die SVP zu sein, sagte Maurer. Daneben herrsche bei FDP, CVP und SP eine gähnende programmatische Leere. Die SVP dagegen präsentiere konkrete und gründlich erarbeitete Vorschläge.

Als Beispiele nannte Maurer unter anderem die Finanz- und Gesundheitspolitik. Der Bundesrat wolle die Situation vertuschen. Beim Anstieg der Krankenkassenprämien habe man jahrelang leere Versprechungen gehört.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Zwischen Bodensee und Säntis ist eine Landesausstellung geplant.
Abstimmung am 5. Juni  Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten ... mehr lesen  
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten