Bern - Die SVP-Parteileitung empfiehlt nun doch ein Nein zur Vorlage über die Weiterführung und Ausdehnung der Personenfreizügigkeit mit der EU. Noch im Sommer wollte die Parteileitung nichts von einem Referendum wissen.

Die SVP habe die Erweiterung der Personenfreizügigkeit auf Bulgarien und Rumänien schon immer abgelehnt.
Zwei Gegenstimmen
Der Entscheid des siebenköpfigen Gremiums fiel allerdings nicht einstimmig. Zwei Mitglieder tragen ihn nicht mit.
Welche zwei das sind, wollten weder Brunner noch Parteisprecher Alain Hauert präzisieren.
Brunner betonte jedoch, dass alt Bundesrat Christoph Blocher den Entscheid «vollumfänglich» mittrage.
Kritische Reaktionen
An der Bundesratssitzung war das Nein der Parteileitung kein offizielles Thema. Bundesrätin Michèline Calmy-Rey bedauerte gegenüber Radio DRS den Beschluss allerdings. Die Personenfreizügigkeit sei ein sehr wichtiges Abkommen für die Schweiz.
Die SVP scheine «komplett den Überblick verloren zu haben», schrieb CVP-Präsident Christophe Darbellay in einem Communiqué. Wer bei dem vielen Hin und Her keine Migräne bekomme, sei zu bewundern. Mit dem Entscheid stelle sich die Partei «noch mehr ins Abseits».
FDP-Präsident Fulvio Pelli ist sich sicher, dass das Nein der Parteileitung die SVP spalten wird. Der Entscheid werde für viele Parteimitglieder nicht tragbar sein, denn er sei «gefährlich für die Zukunft der Schweiz», sagte der gegenüber DRS 4 News. Pelli sprach von einer «Ohrfeige für den Wirtschaftsstandort Schweiz».
Endgültige Parole am 29. November
In einem nächsten Schritt wird der Zentralvorstand (ZV) eine Empfehlung zur Vorlage abgeben. Voraussichtlich wird das am 28. November geschehen, dem Vortag der Delegiertenversammlung in Dietikon ZH, wie Hauert sagte.
Das letzte Wort haben allerdings die Delegierten. Sie fassen die endgültige Parole am 29. November. Die Volksabstimmung findet am 8. Februar 2009 statt.
(bert/sda)
Wenn es anders käme ... dazu wüsste ich heute keinen Kommentar ...
Wenn nun aber CVP-Präsident Christophe Darbellay in einem Communiqué schreibt "Wer bei dem vielen Hin und Her keine Migräne bekomme, sei zu bewundern.", dann darf er mich auch bewundern. Ich hatte trotz des ewigen Hin und Her der CVP bisher noch keine Migräne!
Und FDP-Präsident Fulvio Pelli's Aussage, dass der Entscheid der SVP-Führung «gefährlich für die Zukunft der Schweiz» sei, ist genauso Stimmungsmache, wie es immer wieder üblich ist vor wichtigen Abstimmungen:
Seinerzeit wurde uns - vor allem von Links - der Untergang der Schweiz (Massenarbeitslosigkeit und massiver Rückgang von Aufträgen aus dem EU-Raum) prophezeit, wenn ein EU-Beitritt abgelehnt wird .
Heute sehe ich, dass die Schweiz vergleichsweise sehr wenige Arbeitslose hat und beim derzeitigen Finanz-Fiasko im Vergleich mit den EU-Staaten ganz gut dasteht, obwohl kein EU-Mitglied - oder eben gerade deswegen ...
Vor der Abstimmung über ein Moratorium für KKWs wurde uns im Falle der Annahme eine massive Stromknappheit prophezeit. Diese trat aber trotz Annahme des Moratoriums zu keiner Zeit ein, sondern steht nun erst für die nächste Zukunft bevor. Allerdings nicht wegen des Moratoriums, sondern wegen einer verfehlten Energiepolitik ...
Steinbrück's Attacken auf unser Steuerwesen sind nichts Neues. Aber der Zeitpunkt hätte für verschiedene Parteien nicht besser sein können, weil sie es nun wieder so drehen können, dass wir uns vor der mächtigen EU fürchten sollten ...
Im Moment steht unser Finanzsystem auf der Kippe und niemand weiss so recht, wie die Sache laufen wird. Da kommt die SVP daher und riskiert mit der EU die Bilateralen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie wir ohne jeden dritten Franken, den wir in der EU verdienen, leben könnten, auf keinen Fall in dem heutigen Wohlstand! Milliardäre haben da natürlich keine Probleme, aber der kleine Mann, was tut der dann? Etwas zynisch könnte man sagen, er wählt trotzdem SVP - wegen den Ausländern!!
Gut so ... Vielleicht findet sich im SVP-Haufen letztlich gar niemand mehr, der zu mehr fähig ist, als nur einem oder mehreren Führerfiguren widerspruchslos nachzurennen ... Die Fähigen scheinen nun wirklich in andere Gruppierungen abgesprungen zu sein! Auch gut so. Sie schwächen sich gegenseitig. Richtig so. NUR, jetzt müssen die sozial-liberalen-grünen (!!!) Kräfte aufwachen und konstruktiv und nicht verhindernd DEFINITIV UND HANDELND AUFWACHEN !
Für intelligente Arbeit und breitdenkend ausgelegte Handlungsweisen ist gerade die (heutige) SVP ... auch andere bürgerliche Gruppierungen ... schlicht NICHT zu gebrauchen ... Sie erinnern sich an die derzeitige Bankenkrise und WER (!) letztlich die Urheber dafür sind, nicht wahr!
Ja, "die braune Keule" ... Soweit sind wir noch nicht, zum grossen Glück. Aber wir müssen, denke ich, SEHR WACHSAM SEIN. Jedes noch so geringe Anzeichen dieser Unholde - das sind sie eigentlich - muss im Keim erstickt werden!
Die Mittel dazu? Offene Türen schliessen. Hart reagieren aber möglichst ohne Gewalt. Scheinbare Nichtbeachtung aber dafür stetige, offene Beobachtung durch unsere dafür bestimmten Behörden! Drastische Strafen bei Widerhandlungen - z.T. ja bereits gesetzlich verankert und möglich.
Auch diejenigen, die immer noch an der SVP festhalten oder sich drinnen "sauwohl" fühlen, zeigen damit, wer sie eigentlich sind ! Aktuelles in den Medien über Aussagen Toni Brunners und Konsorten, zeigen deutlich, dass sich die SVP Schweiz keinen Deut gewandelt hat - wie sollte sie auch. Die Führungselite ist ja die gleiche Gesellschaft ...
Dass wir als Schweiz, natürlich-geografisch umringt von der EU, nicht so ganz alleine bleiben können, wie die Ewiggestrigen dies sich wünschten, scheint mir - notgedrungen - so zu sein. Also MÜSSEN wir uns mit der EU arrangieren. Kompromisse eingehen - wie wir es in der Schweiz ja immer wieder als eine unserer Stärken hochhalten!!!
Keine Linie, nirgens! (Nicht, dass jemand glaubt, ich fände den deutschen Finanzminister gut, schliesslich haben wir auf ausländische Vermögen die Quellensteuer, die ihm ja zufliesst. Was will er denn noch?
Auch bei der Personenfreizügigkeit keine klare Linie bei der SVP zu erkennen!
Die SVP ist auf dem richtigen Weg. Nur weiter so, die SVP disqualifiziert sich selbst.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Area Sales Manager International (a)
Köniz - Spitzentechnologie in der Medizintechnik. Look closer. See... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 100 % in Schlieren
Schlieren - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden und... Weiter - Trainee (w/m/d) - Sales / Verkauf Power Systems
Ittigen, Bern, Schweiz - Ittigen (bei Bern) Du interessierst Dich für die brennenden Themen dieser Zeit - Energieeffizienz,... Weiter - Servicetechniker/in
Luzern - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Wir bieten Ihnen eine großartige... Weiter - Immobilienvermarkter (m/w)
Meggen - Die Della Valle Immobilien AG ist ein etabliertes und führendes Unternehmen in der Vermarktung von... Weiter - Sachbearbeiter*in Kundenservice 40-50%
Zürich - Die Unia Arbeitslosenkasse ist mit knapp 70 Standorten die grösste Arbeitslosenkasse der Schweiz... Weiter - Technischer Verkauf & Support (w/m/d) Bauvermessung
Opfikon - Das spricht Dich an Unterstützung unserer Verkaufsingenieure als Produkt-Spezialist Proaktives... Weiter - Versicherungsberater (w/m/d), 100 % in Pfäffikon SZ
Pfäffikon SZ - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden.... Weiter - Vertriebsingenieur*in für Mobile Anwendungen (m/w/div.)(80-100%)
Buttikon - Stellenbeschreibung Verantwortung übernehmen: Du bist gemeinsam mit dem Team für die Betreuung des... Weiter - Teamleiter/in Order Entry 100 %
Schlieren - Ihre Aufgaben: Annahme und Bearbeitung von Kundenanliegen (Sortimentsberatung, Erstellung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.communique.ch www.weiterfuehrung.swiss www.delegiertenversammlung.com www.delegierten.net www.parteileitung.org www.referendum.shop www.reaktionen.blog www.parteimitglieder.eu www.gegenstimmen.li www.volksabstimmung.de www.christophe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 32°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 33°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 30°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 31°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 31°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Europapolitik - Basler Unternehmen lokal und global
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Einstieg in den Sprachunterricht
- Fremd-und Zweitsprachendidaktik - fide - Online
- Filzen nach Lust und Laune
- PowerPoint Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen