Wahlen 2015

SVP-Präsident Brunner sucht Allianz mit bürgerlichen Parteien

publiziert: Sonntag, 22. Feb 2015 / 08:03 Uhr
SVP-Präsident Toni Bunner: «Die Zeit von Frau Widmer-Schlumpf ist abgelaufen.»
SVP-Präsident Toni Bunner: «Die Zeit von Frau Widmer-Schlumpf ist abgelaufen.»

Bern - Die SVP strebt nach einer bürgerlichen Mehrheit und will sich in der kommenden Legislatur mit der FDP und der CVP über die Zusammensetzung der Regierung unterhalten. Schon jetzt bläst Parteipräsident Toni Brunner zum Angriff auf die Bundesratssitze von SP und BDP.

8 Meldungen im Zusammenhang
«Die Zeit von Frau Widmer-Schlumpf ist abgelaufen», sagte der SVP-Nationalrat in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag». Bei der Zusammensetzung der Regierung brauche es keine BDP. «Sie ist ein Auslaufmodell, das sieht man nun regelmässig bei kantonalen Wahlen.»

«Tatsächlich erörtern» müsste man laut Brunner zudem das Szenario, der CVP einen zweiten Bundesratssitz auf Kosten der SP zuzugestehen. Denn es gelte, die bürgerlichen Kräfte zu stärken. «Und warum soll nicht eine andere bürgerliche Kraft wieder mehr Sitze auf Kosten der Linken erhalten?» Nicht infrage kämen derweil «irgendwelche Kleinstparteien in der Regierung», die keinen Rückhalt hätten.

Brunner beklagt, dass die Regierung heute bestenfalls auf dem Papier bürgerlich sei. In der Realität schmiede die Linke mit der Mitte die Mehrheiten. Für die SVP stelle sich daher die Frage, welche Allianzen sie eingehen solle, um das zu ändern.

Dass seine Partei auf Partner angewiesen ist, erklärt Brunner so: «In einem Land mit so vielen Parteien ist mehr Wähleranteil, als ihn die SVP hat, fast nicht mehr möglich.»

(asu/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - FDP-Präsident Philipp Müller könnte sich nach den Wahlen einen zweiten ... mehr lesen
FDP-Präsident Philipp Müller: «Die Zauberformel mit je zwei Sitzen für die drei grössten Parteien macht ihren Sinn.»
Christophe Darbellay greift Deutschschweizer FDP-Politiker bwsonders heftig an. (Archivbild)
Bern - Trotz «Schulterschluss» unter den bürgerlichen Parteien geht CVP-Präsident Christophe Darbellay hart ins Gericht mit FDP und SVP. Er kritisiert, dass die bürgerliche ... mehr lesen
Bern - Zwei Umfragen zum gleichen Thema, ein Interview-Partner in drei Zeitungen ... mehr lesen
«SonntagsBlick»: Trotz des starken Frankens befinde sich die Schweiz nicht in einer Wirtschaftskrise.
BDP-Parteichef Martin Landolt will an dem Wahlkampfprogramm festhalten.
Bern - Die Parteispitze der BDP will nach der Wahlschlappe vom Sonntag im Kanton Baselland ihre Strategie für die eidgenössischen Wahlen nicht ändern und mindestens ihre neun ... mehr lesen
Bern - Gut zehn Monate vor den Nationalratswahlen räumen ... mehr lesen
Eindeutige Gewinnerin laut der Vimentis-Umfrage ist die SVP, wie aus einer Mitteilung vom Donnerstag hervorgeht.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Adrian Amstutz kritisiert direkt den Unwillen der FDP, sich mit der SVP zu verbünden. (Archivbild)
Bellinzona - SVP-Fraktionschef Adrian Amstutz hat vor den Medien in Locarno TI den fehlenden Bindungswillen der FDP im Wahljahr 2015 kritisiert. Gleichzeitig griff er die ... mehr lesen
«Es wird keine flächendeckenden Listenverbindungen mit der SVP geben», sagte Müller im Interview mit der «NZZ am Sonntag».
Bern - Bei den Wahlen im kommenden Herbst wird es keinen umfassenden Zusammenschluss der SVP- und der FDP-Listen geben. FDP-Präsident Philipp Müller erteilt der SVP-Forderung nach ... mehr lesen
Die Brunner Schweiz
Er sieht seine Felle davon schwimmen, der Brunner! Wer will auch diesen Intlligenzbolzen schon wählen?
Zuerst die Schweizer Wirtschaft mit den dümmsten Initiativen schädigen und sich dann als deren Retter aufschwingen. Und der Brunner würde selbst den besten Bundesrat bodigen, wenn er kein SVP-ler ist. Das ist wahrer Patriotismus a la SVP, die man nicht kritisieren darf, weil das gleich Bashing oder gar Landesverrat ist. Das, was sie eigentlich selbst unentwegt begehen. Eben, von Demokratie und freier Meinung keine Ahnung!
Die SVP hat weder die Demokratie verinnerlicht noch hat sie valable Kandidaten für den Bundesrat, sie sollten auf dieses wichtige Amt freiwillig verzichten, damit so gute Leute, wie Frau Widmer-Schlumpf und andere in Ruhe ihre Arbeit verrichten können! Der Ueli ist doch nichts als ein Sprücheklopfer. Wo ist denn seine beste Armee der Welt geblieben? Der Blocher hielt den ganzen Arbeitsprozess als BR nur auf und verriet sein Volk ungeniert in der Türkei. Hört mir auf mit diesen Partioten und ewigen Jammeries, Arbeit sieht anders aus! Und freundschaftliche Beziehungen zur EU - unserer Brötchengeberin - wird mit denen so wie so nicht gelingen. Klar sind wir gut, aber auch sehr klein, und Mäuse haben gegen Tiger wenig Chancen, wie wir ja gerade sehen müssen. (Ukraine, Euro-Bindung usw.)
Politik hat sich an der Realität auszurichten und nicht an den Träumen einzelner weltfremder Hinterwälder.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten