SVP-Spitze: «Vielleicht waren wir etwas blauäugig.»

Bern - SVP-Nationalrat Bruno Zuppiger nimmt sich aus dem Rennen um einen Bundesratssitz. Er ziehe sich zurück, um seiner Partei nicht zu schaden, sagte Zuppiger am Donnerstagnachmittag vor den Medien in Bern. Für Fragen stand Zuppiger nicht zur Verfügung.
Sofort habe er Parteipräsident Toni Brunner und Christoph Blocher informiert. Die Parteispitze habe in der Folge beschlossen, vor der Fraktionsvorstandssitzung vom 1. Dezember eine Aussprache mit Zuppiger zu führen, sagte Parteipräsident Toni Brunner. Zuppiger habe in diesem Rahmen seine Sicht der Dinge dargelegt.
«Etwas blauäugig»
«Wir haben keinen Grund gesehen, den Nominationsprozess zu stoppen», sagte Brunner. «Inzwischen stellt sich der Sachverhalt wieder etwas anders dar.» Der «Weltwoche»-Artikel habe Einzelheiten enthalten, welche die SVP-Parteispitze nicht gewusst habe, ergänzte Baader. «Vielleicht waren wir etwas blauäugig.»
Zuppiger versicherte erneut, dass in der Affäre niemand zu Schaden gekommen sei. Wegen der Stillschweigevereinbarung habe er nur die Parteispitze informiert. Zuppiger zeigte sich überzeugt, dass «niemand aus der SVP» hinter dieser Aktion stehe.
Die Informationen der «Weltwoche» könnten nur aus den involvierten Anwaltskanzleien stammen. Die Frage, ob er Nationalrat bleibe, beantwortete Zuppiger nicht. Er verliess kommentarlos den Saal.
Baader sieht keinen Anlass für persönliche Konsequenzen
SVP-Fraktionspräsident Caspar Baader sieht keinen Grund, wegen den Fehleinschätzungen zur Bundesratskandidatur Zuppiger, persönliche Konsequenzen zu ziehen. Er glaube nicht, dass das nötig sei, sagte Baader am Donnerstag vor den Medien.
«Unser Fehler war, dass wir die Lage falsch beurteilt haben», sagte Baader. Die Parteispitze habe den groben Sachverhalt gekannt, nicht aber die Details; so etwa, dass Bruno Zuppiger persönlich die Saldierung des Kontos der Erblasserin unterzeichnet habe.
Die Parteileitung habe auch deshalb befunden, dass Zuppiger als Bundesratskandidat in Frage komme, weil niemand zu Schaden gekommen und der Fall mit einem Vergleich abgeschlossen worden sei.
(bert/sda)
Hätte ein Blocher damals zum Beispiel Gaddafi die Hände geschüttelt und in die Kamera gelächelt, wäre dies als Staatsmännisch gelobt worden.
Wenn aber MCR dies tut mit Kopftuch (weil dies eben so Sitte ist), dann wird sie verteufelt bis zum Excess.
Bei den billigen Arbeitsplätzen ist es ja dasselbe Bild. Gerade die SVP Unternehmer profitieren ja sehr gerne von der PFZ um sie dann öffentlich politisch wieder für alles Übel verantwortlich zu machen.
Die Liste könnte man noch locker erweitern
Ich habe hier bereits mehrfach auf eine seltsame Sympathie zwischen den arabischen/islamischen Staaten und der SVP hingewiesen (Blochers Türkeibesuch und Kniefall).
Jetzt stellt sich heraus, das auch Zuppiger (über einen Waffenhändler namens Heinz Bauer) Panzerhaubitzen an Marokko und, als das nicht funktionierte. an die Emirate verkaufen wollte. Im Nachinein kommt jetzt auch noch der Sami Schmid in ein sehr schlechtes Licht, denn er hat sich gegen ein Waffenausfuhrverbot in die Emirate, das von D. Leuthard angestebt wurde, mit dem Totschlagargument Arbeitsplätze erfolgreich gewehrt, in Wahrheit waren es nicht die Arbeitsplätze in Thun, sondern die Lobbyarbeit seines Parteikollegen Zuppiger!
Man kann es immer wieder sehen, die Fundamentalisten aller Länder bilden trotz ihrer gegenteiligen Rhetorik immer wieder Allianzen: Die deutschen Altnazis mit den Arabern, die Neonazis mit den islamistischen Extremisten und jetzt auch noch die SVP mit Scheichs!
Jetzt verstehe ich langsam, weswegen diese SVP so ausriefen, als Frau Calmy Rey in Theran mit einem Kopftuch auftrat! Die wollten damit lediglich von sich selbst ablenken!
Eine Partei, die ständig anderen schlechte Absichten unterstellt, hat selbst am meisten Dreck am Stecken, na hallo, wo leben wir eigentlich? Jetzt bin auch ich dafür, keinen weiteren SVP-BR zu bestellen. Die sollen zuerst einmal bei sich selbst tabula rasa machen. Womit ich hier keinesfalls etwas gegen den Walter sagen möchte, obschon ich mich nicht wundern würde, wenn auch er bei seinen vielen Dreckskollegen eher mal ein Auge aus falsch verstander Kollegialität zu gedrückt hat.
Ich verstehe daher noch immer nicht, weshalb der nicht zur PDB übergetreten ist, denn dort würde der viel besser hinpassen. Nibelungentreue halt!
die SP links, wie die Grünen
die CVP, GLP, BDP sind Mitte (mittelinks-mitterechts, aber Mitte)
die FDP und SVP sind Rechtsbürgerlich, also rechts.
Spaltet man das Ganze nur auf links rechts, wäre also SVP, FDP, BDP ganz sicher rechts einzustufen und alle Anderen links, wovon die GLP evtl. genau auf dem Mittelstrich steht.
Das ist natürlich nur meine Einschätzung, ich versuche objektiv zu sein.
EWSs Verbleib im BR wäre eigentlich völlig egal, ihr Gedankengut ist Rechtsbürgerlich, egal jetzt ob sie für den Atomausstieg gestimmt hat. Also ist der BR mit SVP, FDP und BDP (4 Sitzen) auf jeden Fall von den Rechtsbürgerlichen dominiert.
Die SVP will schlicht und einfach Rache an EWS üben.
Ich glaube nicht, dass sie zu Ende ist.
Wenn nach der Wahl zwei SVP-ler, zwei SP-ler und drei aus der Mitte Bundesräte/innen sind, ist die Konkordanz und die Zauberformel völlig in Takt.
Das Problem ist die Rechenkunst der SVP. Sie will partout nicht einsehen, dass die Mitte Linksparteien die Mehrheit in der Bundesversammlimg (BV) haben und möchte den 2. Sitz der FDP mit aller ihr zur Verfügung stehenden intriganten Mittel gegen die Ratsmehrheit erhalten. Der Bader ignoriert die Mehrheitsverhälnisse in der Bundesvesammlung, in dem er nur Bundesratsparteien gelten lässt! Das Recht der BV ist aber, zu wählen, wen sie will und da wählen halt auch Grüne und BDP-ler mit. Und wie sich die Mittelinksmehrheit verhält, geht den Bader und die gesamte SVP eigentlich gar nichts an. Es sei denn, sie würde wieder lernen, Mehrheiten durch Bündnisse zu gewinnen. Aber sie hat sich in Zürich und andernorts mit der FDP, iher einzigen Verbündeten, verkracht. Ihr geht es einzig und allein um Rache für die Blocherabwahl, das ist halt keine Politik.
200 000.- Franken hat uns die Feier gestern für den neuen Nationalratspräsidenten Walter gekostet, wenn jetzt der Walter zum BR gewählt würde, fielen die nochmals an!
Wir armen Thurgauer! Aber, wir liegen ja nicht nur an der Thur sondern auch am schönen Rhein und Rheinländer feiern gerne.
Aber es gilt auch etwas anderes zu feiern: Die totale Offenbarung der Unfähigkeit der Herren Blocher und Brunner! Jetzt ist es mal ganz offensichtlich geworden, und jeder noch so verbohrte SVP-ler muss sich jetzt fragen, was dieses blöde Theater eigentlich sollte!
Bemerkenswert waren auch die Kommentare zum Zuppiger, jeder hatte seine Bendenken und Befürchtungen und leise Vorverurteilungen, ausser der SP, die lies durch ihren Vizefraktionschef nur sagen, wie und was die SVP hier macht, ist ganz allein ihre Sache. Sauber und tadellos!
Man stelle sich mal vor, was die SVP für ein Geschrei gemacht hätte, hätte sie auch nur einen ähnlich belasteten Kandidaten wie den Zuppiger präsentiert! Die hat doch schon bei der Uchtenhagen auf Unfähigkeit plädiert, nur weil die mal einen Aschenbecher fallen lies.
Zum Schluss aber mal etwas ganz Positives: Als Thurgauer freue ich mich natürlich, wenn der Walter gewählt würde. Bei uns ist das nämlich so: Zuerst sind wir Thurgauer und dann erst kommt die Partei! Obschon ich mit vielem, was der Walter vertritt, überhaupt nicht einverstanden bin. Aber das regeln wir dann unter uns. Ein bisschen salopp? ich weiss, aber so ist es eben!
Leider ist es aber so, dass alle Parlamentarier mitwählen und die Mittelinks Allianz hat nun mal 52.2 % Wähleranteil!
Schöne SVP Demokratie!
Und wenn der Walter gefragt wurde, antwortete der Oberkonkondansch Bader, selbst dann, wenn der Walter sich wehren wollte, wurde ihm das Wort einfach abgeschnitten! Schöne SVP Demokratie!
Da fragt man sich, wie lange der Walter ein ganzer SVP-Bundesrat bleiben wird, wenn ihm jetzt schon das Wort in aller Öffentlichkeit einfach entzogen werden kann. Schöne SVP Demokratie!
Einen Kandidaten aufzustellen nur um die EWS abzuwählen zeugt auch nicht gerade von tiefen Demokratieverständnis. Etwas (Die Wahl von EWS war immerhin rechtmässig und demokratisch) nie akzeptieren zu können ist einfach primitiv und sonst gar nichts.
Schöne SVP Demokratie!
Kennen Sie den Unterschied zwischen Spiel oder Sport, je nachdem aus welchem Blickwinkel man das sieht und Politik?
Beim Spiel bestimmen wir von Anfang an, welche unwichtige Figur wir ungeschützt opfern wollen, um hintenrum eine gute Angriffsstrategie entwickeln zu können. In der Politik werden diese Figuren vom "Spieler" selber rausgekippt, wenn sich kein Gegenspieler dazu findet.
Das ist die Lösung!
Aber halt!
Selbst in diesem Falle wäre die SVP Führung zu dumm und verbohrt um diese Lösung zu akzeptieren.
Denn es geht nur um eines: Rache an Königsmörderin EWS, die Konkordanz ist der SVP nämlich schei**egal.
Die Vereinigte Bundesversammlung ersetzt am nächsten Mittwoch Herrn Schneider-Ammann durch einen offiziellen SP Kandidaten und wählt als Ersatz für Frau Calmy-Rey einen der beiden (hoffentlich letzten) vorgeschlagenen SVP Kandidaten. :)
Und alle sind zufrieden.
Ich fasse mal die unendlichen Phrasen des Baaders zusammen:
KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ KONKORDANZ
und wer jetzt glaubt ich übertreibe der sollte sich die ganze Pressekonferenz mal reinziehen.
Die SVP will die Konkordanz herstellen. Die SVP wird nicht gegen die FDP antreten.
Die SVP wird eine Wahl eines SVP BR Kandidaten nicht annehmen wenn es zu Lasten der FDP geht.
Sollte EWS nicht abgewählt werden, werde sich eine neue Situation darlegen. Ein Antreten gegen die SP wurde von Baader nicht dementiert (was ja den Bruch der Konkordanz bedeuten würde, ein Paradox also).
Baader kann ausserdem nicht rechnen. Da hat er hochtrabend erklärt die SVP/FDP hätten mehr Wähleranteile als die anderen BR Parteien SP/CVP/BDP und damit rechtfertigen wollen dass 2 FDP und 2 SVP BR sein müssten.
Typisch, alle anderen Wähler einfach ausklammern. Grüne, GLP werden einfach ignoriert.
Für Baader sind also 100% Wähler die 41% FDP/SVP und 36% SP/CVP/BDP. Erbärmlich.
Tatsache ist, da kann Baader noch so lange fantasierechnen: FDP/SVP mit 4 Sitzen wäre stark übervertreten im BR gemäss Wähleranteil. Die FDP hat keinen Anspruch mehr auf 2 Sitze.
Insgesamt ist dies wohl einer der Tiefpunkte der SVP aller Zeiten. Schon wie sich B und B in der ersten Pressekonferenz unsicher und lächerlich verhalten haben war schlimm.
Aber die "Konkordanz" Tiraden der 2. Pressekonferenz waren geradezu grotesk.
Was bleibt ist eine Parteiführung die ihrer Partei unglaublichen Schaden zufügt und schon wieder die Bundesversammlung erpresst.
Damit ist die SVP disqualifiziert und hat nichts mehr im BR zu suchen.
Ich hoffe sehr, dass zum allerersten Mal die SVP konsequent sein wird und Maurer zurückziehen wird, sobald EWS gewählt ist. Aber das ist wohl unwahrscheinlich unter der "Führung" von BBB.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - Leiter Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz & Nachhaltigkeit 80-100%
Lyss - Ihre Aufgaben in der ersten Phase: Erarbeiten eines übergeordneten Sicherheitskonzeptes sowie... Weiter - Projektassistent / Dokumenten Manager (m/w/d) 80% - 100%
Basel, Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht PHARMAPLAN. Als führender Engineering-Partner in Europa... Weiter - Mandatsbetreuer Pensionskassenverwaltung (w/m/d) 80 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Leiter Qualitätssicherung (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Leitung der Qualitätssicherungs-Teams und Stellvertretung der Leiterin... Weiter - Schulleitungsassistenz 50-60 %
Herrliberg - Sind Sie eine sehr strukturierte, flexible, dienstleitungsorientierte und vertrauensvolle Person?... Weiter - Pflegehelfer:in SRK oder Pflegeassistent:in
Thun - WiA-Wohnen im Alter Thun Nach Vereinbarung oder per sofort Weiter - Leiter*in COMPAcademy (Corporate Learning) 100 % #2240
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Leiter*in COMPAcademy (Corporate Learning) 100 % #2240 Das erwartet dich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.donnerstag.ch www.verfuegung.swiss www.parteileitung.com www.anwaltskanzleien.net www.erblasserin.org www.fraktionsvorstandssitzung.shop www.informationen.blog www.fraktionschef.eu www.vorwuerfen.li www.bundesratssitz.de www.nominationsprozess.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- Microsoft Cloud Workshop: Implementing Windows Virtual Desktop in the enterprise 40578 - MOC 40578
- Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management MB-335 - MOC MB-335T00
- 0.5-tägiger Kurs, Erfolgreich mit LinkedIn (für Anfänger & Fortgeschrittene)
- Moderner, zeitgenössischer Tanz (Modern contemporary Dance)
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen