SVP-Spitzel von oben

Ausgerechnet die SVP gibt Bundesrat und Bundesverwaltungsgericht alle Vollmachten. «Die da oben» dürfen also unbeschränkt darüber entscheiden, wessen Handys, Labtops und sonstige elektronische Geräte angezapft werden dürfen. «Bern» darf nun mithilfe der SVP Privaträume verwanzen.
Die Akte Swisscom
BAZ-Artikel von Regula Stämpfli zum Datenkraken Swisscom
regulastaempfli.eu
«Um Missbräuche zu verhinden, müssen die Überwachungsmassnahmen durch den Verteidigungsminister und das Bundesverwaltungsgericht genehmigt werden» hiess es in der Begründung zum neuen Gesetz. Allein dies ist völliger Machtmissbrauch von oben. Wo bleibt die Kontrolle durch ein parlamentarisches Gremium? Vorgesehen ist lediglich eine «unabhängige Verwaltungsbehörde» - klingt nach vegetarischem Metzger, da Verwaltungen nie unabhängig sind (siehe dazu Link «Die Akte Swisscom»).
Können inskünftig einfach Bundesrat-Kumpel Maurer mit SVP-Kumpel aus dem BVGer die Computer von Menschen hacken, die sie mit irgendwelchen Tricks im Vorfeld schon als «gefährliche Linksautonome» registriert haben? Die Antwort lautet:«Ja.» Wird hier irgendeinem islamistischen Terroranschlag vorgebeugt? Die Antwort lautet: «Nein.» Denn letzterer kann schon auf den existierenden Rechtsgrundlagen durch Überwachung erkannt werden. Im neuen Gesetz geht es faktisch um den Staatsterror gegen Andersdenkende. Gegen «Chaoten», «Linksautonome», «Kritikerinnen», «Bürgerrechtlerinnen» etc. Dass die «Linke» dies teilweise gar nicht merkt, liegt wohl auch daran, dass der Sozialdemokrat Mario Fehr als eine seiner ersten Amtshandlungen in Zürich eine illegale, höchst kriminelle Überwachungssoftware einkauft (und trotz derartigem Vergehen immer noch im Amt und in der Partei bleibt).
Vor 6 Jahren war auf die SVP wenigstens punkto Freiheitsrechte noch Verlass. Damals stand das neue Nachrichtendienstgesetz schon einmal zur Diskussion, wurde aber von der Partei mit den ihr entsprechenden Slogans: «Volk vor Richter» und «Freiheit vor Verwaltung» etc. abgelehnt. 6 Jahre später ist die SVP umgekippt. Volks- und Bürgerrechte werden Willkür und Bürokratie geopfert.
Das ist Wahlsprengstoff. Per Exekutivbeschluss werden die Bürger und Bürgerinnen der umfassenden Überwachung preisgegeben. Aktuell spannende Fragen wären nun:
Wie wirkt sich dies auf die Wahlen im Herbst aus?
Wie legitimieren sich die das NDB unterstützenden Parlamentarier?
Wie wird die Diskrepanz zwischen Wahlslogans und Politikentscheiden erklärt?
Was halten die Bürger und Bürgerinnen von dem neuen Gesetz?
Wie wird das neue Gesetz in den Medien thematisiert?
Sind die Politiker, die für das NBD gestimmt haben, für ihre Wählerschaft noch wählbar?
Welche Partei wird mit Freiheit und Rechtssicherheit verbunden?
Dazu bräuchte es Umfragen und Ratings, ginge es bei der Meinungsforschung wirklich um die Information über die Wählerschaft und die dringlichen politischen Fragen.
Doch natürlich werden all diese relevanten Fragen nicht gestellt. Denn die die Medien dominierenden Politologen vermessen lieber die Glamourhöschen diverser Politikerinnen (ist ihnen ja auch nicht zu verübeln, oder?) als sich wirklichen Fragen zu Politik und Macht zu widmen.
Gegen das neue Nachrichtengesetz wird das Referendum ergriffen. Soweit so gut. Wenn die grünen und sozialdemokratischen Parteien erst mal dabei sind, könnten sie vielleicht auch ihre Polizeidirektoren und -Justizministerinnen daran erinnern, welches Parteibüchlein sie auf den Posten hochgeschwemmt hat... Tja. Die Hoffnung zur klaren politischen Urteilskraft stirbt immer zuletzt.
Und noch sind die Wahlen vom 18. Oktober nicht entschieden.
(Regula Stämpfli/news.ch)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - QC Packaging
NYON - Prêt.e à relever un nouveau défi ? Depuis plus de 40ans, chez Kelly Services (Suisse) SA... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Fachverantwortliche:r Qualitätsmanagement
Urdorf - Fachverantwortliche:r Qualitätsmanagement Dieses Tätigkeitsfeld begeistert dich Du arbeitest... Weiter - Data Protection Officer 60% (w/m/d)
Winterthur EZS - Die Kistler Gruppe ist Weltmarktführer in dynamischer Messtechnik . Wir stellen piezoelektrische... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ueberwachung.ch www.andersdenkende.swiss www.buergerrechtlerinnen.com www.kritikerinnen.net www.waehlerschaft.org www.bundesrat.shop www.politikentscheiden.blog www.staatsterror.eu www.justizministerinnen.li www.vollmachten.de www.nachrichtendienstgesetz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 10°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 21°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Gesellschaft und Soziales
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare