SVP blickt zurück und ist zufrieden mit sich selbst

publiziert: Dienstag, 29. Dez 2009 / 13:39 Uhr

Bern - Die SVP hat auf die erste Hälfte der Legislatur zurückgeblickt. Sie ist zufrieden mit sich selbst. Um sich durchsetzen zu können, müsse sie aber bei den Wahlen 2011 «noch grösser» werden, sagte Parteipräsident Toni Brunner.

Die Schweiz habe der SVP zu verdanken, dass sie nicht Mitglied der EU ist.
Die Schweiz habe der SVP zu verdanken, dass sie nicht Mitglied der EU ist.
3 Meldungen im Zusammenhang
Die SVP nimmt für sich grosse Verdienste in Anspruch. Auf vieles, was sie in den vergangenen zwei Jahren erreicht habe, sei er sehr stolz, sagte Brunner vor den Medien in Bern.

So ist der Volkspartei laut Brunner zu verdanken, dass die Schweiz nicht Mitglied der EU ist, dass die Sozialleistungen nicht ausgebaut wurden, dass das Bankgeheimnis nicht ganz gefallen ist und dass die Steuern nicht gestiegen sind.

Die SVP habe sogar Steuersenkungen erreicht, und zwar in der Höhe von 1,6 Milliarden Franken. Allerdings seien gegen den Willen der SVP gleichzeitig neue Abgaben in vergleichbarer Höhe beschlossen worden, räumte Fraktionspräsident Caspar Baader ein.

SVP setzt weiterhin auf Thema «Ausländer»

In der zweiten Legislaturhälfte will die SVP ihren Kurs fortführen. Sie will zum Beispiel dafür kämpfen, dass die Arbeitslosenversicherung mit einem Abbau von Leistungen statt mit Beitragserhöhungen saniert wird.

Auch setzt die Partei weiterhin auf das Thema «Ausländer». Im Fokus steht dabei die Ausschaffungsinitiative. Zudem will die SVP über ein Einbürgerungsmoratorium diskutieren, wie Nationalrätin Natalie Rickli (ZH) erklärte.

Schliesslich will die Volkspartei ihrem Namen gerecht werden und «das Volk noch stärker als bisher involvieren». Konkret denkt sie über die Einführung einer Volksvernehmlassung und eines Sorgentelefons für die Bevölkerung nach.

(fkl/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 53 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Anfang nächster Woche berät ... mehr lesen
Für Nationalrat Philipp Müller ist klar: Ausländer müssten bei einer Straftat ausgeschafft werden.
Volksinitiativen werden immer mehr lanciert.
Bern - Acht Volksinitiativen sind 2009 lanciert worden, doppelt so viele wie im Vorjahr. Für ein Jahr mitten in der Legislatur wurden die Volksrechte vergleichsweise sehr intensiv genutzt. mehr lesen
Die SVP denkt über eine Initiative ... mehr lesen
SVP-Parteipräsident Toni Brunner.
Ja, sicher, Midas
Das Format von dem Sie sprechen, da meinen Sie sicher das ihre ... oh jeh ... Aus der Erfahrung mit Ihnen sind das halt zwei Welten! Sie glauben, Sie sind der Grösste, Macho halt. Und ich taxiere mich nicht so ein! Ich lebe mein Leben! Nicht, was irgendwer von mir erwartet ... Wissen Sie, bei uns ist das ganz anders ... Es gibt zwar auch diese ekelhaften Machos, die meinen, sie müssten immerzu die Grössten sein - Auf diese Typen kann ich aber verzichten. Diese zerstören meistens alles um sich herum - wenn sie's dann merken, ist es jeweils zu spät - kennen Sie das - schon ...?
Wie gesagt
Sie haben nicht das Format Thomy.
Offensichtlich ist meine Botschaft doch noch sehr intensiv ...
... angekommen! Machen Sie weiter so, Midas. Sicher erkennen Sie sich auch mal in einem Spiegel, vielleicht sogar durch Fremdwahrnehmung, wo es zu klemmen scheint! Ihre Antwort war zumindest typisch. Zuerst eine rel. schnelle, böse und dann 1 Std. spater 00.02 Uhr ... ein Nachgang zum Einschlafen! Eben auch bezeichnend ... Habe es zwar erst heute gelesen -

ABER, soweit gut und heilsam. Auch Ihr Wutgebrüll habe ich gelesen. Midas, Sie haben ofenbar nicht MEHR zu sagen - nicht einmal Bezug zum eigentlichen Thema lag mehr drin.

Ja, ich denke, so ist es halt, wenn man sich andauernd anlügt, dann bleibt nichts anderes mehr übrig, als den Spiess zu ergreifen und zurück zu piecksen - mehr als das war es wohl nicht ...
Schräg
Ich bin gerne schräg, Thomy. Komischerweise betrachten Sie Kommunikation mit mir als Zeitverschwendung. Im Gegenzug lavieren Sie seitenweise über mich gegenüber Dritten im Forum. Da verschwenden Sie Ihre Zeit offensichtlich gerne. Sie sind einfach feige, hinterhältig und falsch. Ich sage es Ihnen wenigstens direkt. Nennt man Spina Dorsalis oder Rückgrat. Beides Fremdwörter für Sie.

Ich wende mich jetzt wieder Forumsthemen zu.
Gut beschrieben
Da haben Sie sich aber gut selbst beschrieben Thomy:

"Etwas anders verhält es sich mit eingebildeten, arroganten und von sich über-überzeugten Menschen, weil ich da innere Sperren zu spüren bekomme ..."
Ja wissen Sie, hubabuba
Es gibt Situationen und Momente, verbunden mit gewissen Typen - den einen notabene er-kenne ich unterdessen nur zu gut ..., wo ich es MIR erlaube, mich abzuwenden.

Dann bin und muss ich nicht neugierig mehr sein - auch Ihnen zuliebe nicht !

Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen.

Wissen Sie, ganz generell habe ich es viel auch mit fairen und anständigen, sensiblen Menschen zu tun und sie fühlen sich gut bei/mit mir und uns - sagen es auch ... Das sagt mir schon viel!

Etwas anders verhält es sich mit eingebildeten, arroganten und von sich über-überzeugten Menschen, weil ich da innere Sperren zu spüren bekomme ... Vielleicht, weil die meisten solcher Typen auch blendende Lügner und Blender sind, meine ich - aus vielen Erfahrungen!
Aber aber ...
Selbstverständlich können auch Sie ganz verschieden auftreten.
Natürlich dürften auch Sie eine gewisse Taktik haben.

Offenbar sind Sie beim Verteilen von schlechten Betitelungen schnell zur Stelle.
Wenn Sie auf Grund einer solchen Einschätzung aber nur einen Teil der Nachricht überhaupt lesen, tun Sie meiner Meinung nach sich selber einen Bärendienst. Sind Sie denn überhaupt nicht neugierig? Sind Sie der Meinung, es könne niemals etwas geben, was Sie übersehen? Vielleicht lohnt es sich doch, auch Giftpfeile von komischen Käuzen wenigstens zu lesen.

Ach wissen Sie, ich kenne diese Ecke der Kommunikationsverweigerung sehr gut, denn ich steckte selbst darin. Aber irgendwann begriff ich, dass ich mich so höchstens selbst einsperre. Anfangs kostete es grosse Überwindung, das Telefon nicht aufzuhängen, die Verbindung nicht abzubrechen, die Bekannten nicht "fortzuwerfen", meine Ohren nicht zu verschliessen, auch missliebige Umgebungen genau zu beobachten und endlich mit dem Vorverurteilen aufzuhören..
Es kam, wie es kommen musste, ich wurde jemand anders. Ich glaube nicht, dass ich mit meinem ehemaligen Selbst von vor 30 Jahren heute noch Freundschaft schliessen könnte.
Ich habe Ihren letzten Giftpfeil tatsächlich und wirklich nicht ...
... mehr gelesen. Was hat das für einen Sinn bei einem solch schrägen Typen?! Das ist wirklich Zeitverschwendung.
Zu feige Thomy?
Mein Antwort an Sie haben Sie ja angeblich "nicht gelesen". Dann aber in der Replik an Caissa schreiben Sie 2/3 über meine Beiträge. Feige und hinterhältig wie immer.

Zitat:

"Ironisch-appellartiges reden, dient mir manchmal, wenn mir "der Kragen platzt" in einem Gespräch, wenn z.B. andauernd verbal und unberechtigt Dreck gegen eine allseits bekannte Person geworfen und diese rundweg infrage gestellt wird ohne jegliche Sachlichkeit ... Dass eben gerade solch selbstgerechte Leute solche Texte nicht verdauen können, das weiss ich."

Hier geht es um meinen Beitrag und Leuenberger, den Sie wohl am liebsten heiraten würden. Dass dieser endlich einen Abgang machen sollte kommt ja schon aus "schwer rechten Kreisen" wie Victor Giaccobo. Nur weil Sie ihn sooooooooo toll finden, müssen das andere noch lange nicht. Versuchen Sie sich einfach mal vorzustellen Couchepin hätte gerade bekanntgegeben er mache nochmals 5 Jahre. Wenn Sie dieses Vorstellungsvermögen haben, dann stellen Sie sich auch mal die Gegenseite vor, Sie Pächter der Wahrheit, der Menschlichkeit und des Emotionalen.

Sie sind nie ironisch. Sie sind direkt, meist indirekt unfair. Gibt jemand etwas von sich Preis, verwenden Sie es bei jeder Gelegenheit gegen diese Person ohne sachliche Argumente oder Bezug auf Themen. 70 % ihrer Beiträge beschränken sich darauf was für ein guter Mensch sie eigentlich sind und warum Sie sind, der Rest warum es die anderen im Forum nicht sind.

Kritik an Leuenbgerger oder der SP wird mit persönlichen Angriffen auf den Schreiber begegnet oder mit Diffarmierungen in Repliken an andere.

Falls es Ihnen noch nicht aufgefallen ist Thomy: Der Selbstgerechteste in diesem ganzen Forum sind Sie! Das werde nicht nur ich bemerkt haben.
Mit unseren beiden letzten Posts haben wir wohl beide ...
... etwas einander mitgeteilt, das ich von Ihnen und Sie hoffentlich auch von mir als bedenkenswert akzeptieren. Nicht wortklauberisch, sondern dem Sinn nach hinterfragt!

Sie haben schon recht, was manchmal meine Mittel angeht, wie ich Antworten aus der Emotionalität heraus holen möchte, wenn irgendwo noch die berühmte "Maske" vorgehalten zu sein scheint.

Es gibt Momente, wo ich mich auch erklären kann, also etwas Selbstoffenbarung betreibe - leider verstehen dies nicht wenige Gesprächspartner dann so, dass man da Schwäche zeige und verdrehen das Gesagte, so dass keine Erklärungen mehr möglich sind.

Ironisch-appellartiges reden, dient mir manchmal, wenn mir "der Kragen platzt" in einem Gespräch, wenn z.B. andauernd verbal und unberechtigt Dreck gegen eine allseits bekannte Person geworfen und diese rundweg infrage gestellt wird ohne jegliche Sachlichkeit ... Dass eben gerade solch selbstgerechte Leute solche Texte nicht verdauen können, das weiss ich.

Wenn ich hier von solcherart Leuten auch als stur und links bezeichnet werde, so ist das halt auch eine Schublade, die diese zur Verfügung haben ... Dazu denke ich, dass es interessant wäre, sich einmal zu überlegen, warum wir uns zuordnen ...

Alle, jede/r von uns hier und überall, zeigt sich durch sein Verhalten, seine Art zu sprechen und zu argumentieren und wird vorerst danach empfunden und taxiert, eingeordnet - manche sagen "schubladisiert"! Was soll's ...

Man sollte, meine ich, aber miteinander trotzdem noch sprechen können und sich in möglichst breiter Darstellung zeigen dürfen.

Ich meine damit, als Beispiel: Ich selbst bin überhaupt nicht "links". Stur auch nicht. Aber beharrlich, was nicht dasselbe ist ... Ich meine, dass ich nicht einfach zuzuordnen bin, weil ich mich auch wandeln kann und starke, gute UND wahre Argumente auf- und annehmen kann! Sogar dann, wenn ich mich überzeugt glaubte.

Das uralte Thema bezgl. sich zusammenraufen zeigt sich hier im Forum auch wieder und macht nicht Halt vor einem selbst!

Da werden und wurden ja schon Unmengen von gescheten Büchern darüber verfasst von Denkern ... Ich meine, WIR selbst dürfen und können auch darüber nachdenken .... Dann hätte es, um wieder nur EIN aktuelles Beispiel zu nennen, diese unsäglich dumme Minarett-Initiative in dieser Form gar nie gegeben ...!

Soweit meine Gedanken dazu ...
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. mehr lesen  
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das ... mehr lesen
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für ... mehr lesen  3
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten