SVP erobert ein Exekutivmandat

publiziert: Sonntag, 6. Jun 2004 / 18:57 Uhr

Neuenburg - Die Stadtregierungen von Neuenburg und La Chaux-de-Fonds bleiben laut Zwischenergebnissen der Kommunalwahlen voraussichtlich fest in linker Hand. In La Chaux-de-Fonds verdrängt die SVP die FDP aus der Exekutive.

Leichter Rechtsrutsch in La Chaux-de-Fonds.
Leichter Rechtsrutsch in La Chaux-de-Fonds.
SVP-Kandidat Pierre Hainard wird gemäss den Teilergebnissen auf Kosten der bisherigen FDP-Vertreterin Lise Berthet in die Stadtregierung von La Chaux-de-Fonds einziehen. Die Liberalen verteidigen ihren Sitz. Auch die SP behält ihre beiden Mandate. Der dritte Sitz der Linken kommt entweder der PdA oder den Grünen zu.

Laut einem Sprecher der Stadtregierung waren am frühen Abend 87 % der Stimmen für die Gemeinderatswahlen von La Chaux-de-Fonds ausgezählt. 34 % entfielen auf die SP, 13 % auf die PdA und 12 % auf die Grünen. Die SVP erzielte einen Stimmenanteil von 19 % und liess damit die Liberalen (12 %) und die FDP (9 %) deutlich hinter sich.

Auch in der Stadt Neuenburg lagen die Links-Parteien bei den Wahlen für die fünfköpfige Stadtregierung mit insgesamt 57,5 % der Stimmen in Führung. Die SP erreichte 40,84 % - die gemeinsame Liste von Grüne, Solidarités und PdA lag bei 16,66 %. Damit dürfte die Neuenburger Stadtregierung weiterhin fest in linker Hand sein.

Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich die drei Kandidierenden der SP für die zwei Sitze in der Regierung. So lag die Nationalrätin Valérie Garbani am frühen Abend vor den bisherigen Exekutivmitgliedern Françoise Jeanneret und Pierre Bonhôte.

Auf bürgerlicher Seite erreichen die FDP und die Liberalen gemäss Zwischenresultaten 33,21 % der Stimmen. (FDP: 15,11 % - Liberale: 16,10 %). Auf die SVP-Liste entfielen in der Stadt Neuenburg 11,28 % der Stimmen.

Sowohl in La Chaux-de-Fonds als auch in Neuenburg lagen vorerst nur Zwischenergebnisse der Gemeinderatswahlen vor. Auch in den Generalräten (Legislative) dürften sich jedoch laut Beobachtern die bisherigen Links-Mehrheiten bestätigen. Das selbe gilt für Le Locle, wo am frühen Abend noch keine Zwischenresultate vorlagen.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu  Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen  
Für Einheimische und Arbeitskräfte im Berggebiet ist es schwierig geworden, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten