Zu komplex

SVP fordert Auflösung von Erziehungsdirektorenkonferenz

publiziert: Freitag, 14. Feb 2014 / 17:31 Uhr

Bern - Die SVP fordert die Auflösung der Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz (D-EDK). Diese bilde eine Hierarchiestufe zu viel in diesem ohnehin schon komplexen System, kritisierte die SVP in einem Communiqué.

4 Meldungen im Zusammenhang
Der gesamtschweizerischen EDK möchte die SVP das Budget um 20 Prozent kürzen. Bei der EDK gebe es noch viel Sparpotential, sagte SVP-Präsident Toni Brunner vor den Medien in Bern laut Redetext.

Ins Visier genommen hat die SVP auch den neuen Lehrplan 21: Die Partei verlangt den «Übungsabbruch dieses zum Scheitern verurteilten Projekts». Danach solle sich die Deutschschweizer EDK auflösen, da es sie nicht mehr brauche.

Die SVP hatte den Lehrplan 21 bereits in der Konsultation harsch kritisiert. Die D-EDK hatte Mitte Januar mitgeteilt, eine erste Bilanz der Konsultation falle «positiv-kritisch» aus. Der ausführliche Auswertungsbericht soll im Frühling 2014 vorliegen.

(ww/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer (LCH) drängt im Hinblick auf den ... mehr lesen
Der Lehrplan 21 wird derzeit überarbeitet.
Christoph Eymann
Bern - Der wahrscheinliche künftige Präsident der Erziehungsdirektoren, Christoph Eymann, kritisiert die Integration verhaltensauffälliger Kinder in normale Schulklassen. ... mehr lesen 7
Luzern - Für die Volksschulen der ... mehr lesen
Der Lehrplan gilt voraussichtlich ab Herbst 2014.
EDK-Präsidentin Isabelle Chassot.
Bern - Die Freiburger Staatsrätin ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Studierenden sind insgesamt der Überzeugung, dass Praktika für sie von grosser Bedeutung sind.
Die Studierenden sind insgesamt der ...
Praktika während des Studiums - Themenbericht der Erhebung 2020 zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden  Im Jahr 2020 gaben 38% der Studierenden an, während ihres Hochschulstudiums mindestens ein Praktikum absolviert zu haben. Von ihnen hatten 7% bereits konkrete Vorbereitungen für ein weiteres Praktikum getroffen, während 18% die Absicht äusserten, im weiteren Verlauf ihres Studiums ein Praktikum machen zu wollen. mehr lesen 
Publinews Sprache ist eine der mächtigsten Formen der Kommunikation und spielt eine entscheidende Rolle ... mehr lesen  
Sprachkenntnisse sind eine wertvolle Fähigkeit.
Das Postdoktorat bietet Absolventen die Möglichkeit, nach ihrem Hochschulabschluss zusätzliche Forschungserfahrung zu sammeln.
23.06.2023 - Im Jahr 2015 begannen etwa 2800 Personen entweder in der Schweiz ein Postdoktorat oder erhielten ein Mobilitätsstipendium des Schweizerischen ... mehr lesen  
Bern, 13.06.2023 - Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Die Lehrstellenbesetzung verläuft vergleichbar wie in den Vorjahren. Auf Lehrbeginn 2023 gibt es, wie zu dieser ... mehr lesen
Jugendliche, die zu Lehrbeginn 2023 eine Stelle suchen, können jetzt noch einen Ausbildungsplatz  finden.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten