SVP für Revisionen von Asyl- und Ausländerrecht

publiziert: Samstag, 8. Apr 2006 / 14:55 Uhr / aktualisiert: Samstag, 8. Apr 2006 / 15:58 Uhr

Maienfeld - Die Delegierten der SVP Schweiz unterstützen die Anpassungen im Ausländer- und im Asylrecht einstimmig.

Bundesrat Blocher umriss zu Beginn der Versammlung den Handlungsbedarf im Asyl- und Ausländerrecht. (Archivbild)
Bundesrat Blocher umriss zu Beginn der Versammlung den Handlungsbedarf im Asyl- und Ausländerrecht. (Archivbild)
6 Meldungen im Zusammenhang
An der Delegiertenversammlung in Maienfeld im Kanton Graubünden blieben gegnerische Argumente ungehört. Die Versammlung entschied wuchtig: Die Ja-Parole zur Revision des Ausländergesetzes wurde einstimmig gefasst. Und auch gegen die Asylgesetzrevision stimmte keiner der 402 anwesenden Delegierten.

Bundesrat Christoph Blocher umriss zu Beginn der Versammlung den Handlungsbedarf. Tatsache sei, dass eine Mehrheit der Asylsuchenden keine Asylgründe vorweisen könne. Viele legten keine Ausweispapiere vor, weil sie ohne Dokumente nur schwer ausgeschafft werden könnten.

Die heutigen Zwangsmassnahmen genügten nicht. Zur Ausreise Verpflichtete könnten kaum zur Zusammenarbeit bewegt werden, und die Asylverfahren dauerten insbesondere in zweiter Instanz zu lange. Mit der Revision des Asylgesetzes könnten diese Probleme angegangen werden, sagte Blocher.

Keine Parole zu Kosa

Zurückgestellt wurde die Parolenfassung für die Kosa-Initiative zur Verteilung künftiger Nationalbank-Gewinne. Zur Verschiebung führe die aktuelle politische Diskussion, begründete der Zentralvorstand die Änderung der Traktandenliste.

Es scheine, dass die CVP und die FDP das Gold aus den Währungsreserven, welches dem Bund zufällt, nun doch zur Sanierung der IV einsetzen wollten.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Chur - Vorstand und Parteileitung ... mehr lesen
CVP-Parteipräsidentin Doris Leuthard wird der morgigen Delegiertenversammlung in Chur vorstehen.
Bern - Alle Parteien ausser der SVP ... mehr lesen
Bundesrat und Parlament hätten laut Ueli Maurer finanzpolitisch versagt.
Nationalbankgewinne für die AHV?
Biel - Der Bildungsrahmenartikel, über den der Souverän am 21. Mai abstimmt, ist in den Reihen der EVP Schweiz unbestritten. mehr lesen
Bern - Die SVP verlangt weitere Verschärfungen in der Ausländerpolitik. Wer sich ... mehr lesen
Ueli Maurer spricht von Problemen einer neuen Dimension.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Delegierten während der Abstimmung.
Bern - Die CVP Schweiz lehnt die ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten