SVP geschlossen in der Opposition
Bern - Die SVP-Bundeshausfraktion geht geschlossen in die Opposition: Mit 60 zu 3 Stimmen sprach sie sich am Dienstagabend dafür aus, keine Unterfraktionen zu bilden. Inhaltlich wird die SVP in Zukunft altbewährte Wege weiterverfolgen.
Dies bedeute, dass die SVP in Zukunft «völlig unabhängig» vom Bundesrat politisieren werde, ergänzte Parteipräsident Ueli Maurer. In der Vergangenheit habe man etwa zu den Geschäften Samuel Schmids oft geschwiegen. Diese Verpflichtung sei man nun los.
Trotzdem wird die SVP ihre Oppositionsrolle noch genauer definieren: ein erstes Mal am 4./5. Januar an ihrer Kadersitzung in Bad Horn TG am Bodensee. Der Zentralvorstand wird danach am 11. Januar ein Thesenpapier ausarbeiten. Dieses soll den Delegierten am 1. März - unmittelbar vor der Frühjahrssession - vorgelegt werden.
Keine «Trojanischen Pferde»
Präsident und Fraktionschef demonstrierten am Dienstag Einigkeit: «Die Fraktion will keine Spaltung, keine Untergruppen und auch keine Trojanischen Pferde», sagte Baader. «Sie will, dass wir als starke Fraktion gemeinsam die Zukunft meistern.»
Es stehe jeder Person frei, auch einmal mit einem SVP-Bundesrat oder einer SVP-Bundesrätin zu sprechen, «das verbieten wir niemandem». Opposition heisse nicht Destruktion, sondern den Wählerauftrag der SVP erfüllen.
Nur drei «Dissidente»
Baader und Maurer verwiesen dazu auch auf die mit 60 zu 3 Stimmen deutlich gefassten Beschlüsse. Mit diesem Quorum beschloss die Fraktion, einerseits auf die Bildung von Untergruppen zu verzichten.
Sie schloss mit demselben Ergebnis Eveline Widmer-Schlumpf und Schmid aus der Fraktion aus und besiegelte den Gang in die Opposition. Die drei «Dissidenten» blieben weiter Mitglieder der Fraktion, sagte Baader. Es habe auch bisher SVP-Räte gegeben, die anders als die Mehrheit der Fraktion gestimmt hätten.
Die SVP-Fraktion nahm am Dienstag auch die Zuteilung der Kommissionssitze vor. Es gab dabei keine Änderungen gegenüber bisher.
Weiter Rätselraten um Blocher
Offen bleibt nach wie vor, welche Rolle Christoph Blocher künftig übernimmt. Er werde der Partei sicher noch lange in einer Funktion erhalten bleiben, sagte Baader. Ob er aber Kandidat für die Nachfolge Maurers als Parteipräsident werde, sei noch offen. Dies sei eine Option.
Das Verfahren für die Nachfolge im Parteipräsidium sei bereits eingeleitet worden, ergänzte Maurer. Bis Ende Januar könnten die Kantonalparteien Vorschläge einbringen. Die Wahl soll an der Delegiertenversammlung vom 1. März stattfinden.
Auch der von Nationalrat Ulrich Giezendanner (AG) vorgeschlagene «Knigge» für die Partei wurde am Dienstag diskutiert. Die Fraktion habe Giezendanner beauftragt, bis zum 1. April ein Papier auszuarbeiten, sagte Maurer.
«Demokratische Fraktionssitzung»
Einer der möglichen Dissidenten, der Berner Nationalrat Hans Grunder, hatte im Anschluss an die fraktionsinterne Chropfleerete nur lobende Worte übrig. Es sei die bisher beste Fraktionssitzung gewesen. Man habe seine Meinung auf den Tisch legen können und sei demokratisch angehört worden.
Wichtig sei gewesen, dass die Kommissionszuteilung so erfolgte, wie ursprünglich abgemacht wurde, sagte er weiter. In diesem Punkt sei die Fraktionsspitze entgegengekommen. Auch sei von der Leitung der Fraktion kein Druck mehr ausgeübt worden.
(smw/sda)

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Redaktor | Redaktorin (80-100%)
Bern - SDBB | CSFORedaktor | Redaktorin * 80 - 100% per 1.8.2023 oder nach Vereinbarung *... Weiter
- Project Manager Events
Davos Platz - In this role you are required to Manage logistics (hotels, venue, catering, course materials,... Weiter - Communications Specialist 80-100%
Pfäffikon - Job Description As a Communications Specialist your primary responsibilities are: ESG... Weiter - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d)
Zürich - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Junior-Projektleiter*in Events & Sponsoring (Arbeitspensum 80 - 100%)
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Manager Messen & Events m/w 60%
Oberriet - Deine Aufgaben Verantwortung für die Organisation kleinerer und mittlerer Messen und Events... Weiter - Junior Product Owner (m/w) 80-100%
Hünenberg - Unser Partner ist seit Jahren ein erfolgreiches Informatik-Unternehmen. Zur Verstärkung der... Weiter - Event Manager (w/m/d) 100 %
Frauenfeld - Sie suchen... eine anspruchsvolle und fordernde Aufgabe, bei der Sie nationale und internationale... Weiter - Marketing & Sales Manager (m/w/d) - Müntener & Thomas AG
Fürstentum Liechtenstein - Nachhaltige Investitionen mit langfristiger Wertschöpfung Unsere Auftraggeberin mit Sitz in... Weiter - Marketing Support Manager:in mit Grafikkenntnissen
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Bearbeitung diverser administrativen Aufgaben im Marketing-Team Koordination... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kadersitzung.ch www.destruktion.swiss www.delegierten.com www.bundeshausfraktion.net www.chropfleerete.org www.demokratische.shop www.kommissionszuteilung.blog www.zentralvorstand.eu www.parteipraesident.li www.kommissionssitze.de www.aenderungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Adobe Acrobat Professional Powerschulung - ACPRO
- Microsoft 365 Fundamentals MS-900 - MOC -900T01
- Microsoft Azure AI Fundamentals, AI-900 - MOC AI-900T00
- Microsoft Office 365 Einführung - O365E
- Weitere Seminare