SVP glaubt an Abwahl Widmer-Schlumpfs

Bern - Die SVP bündelt ihre Kräfte bei den Bundesratswahlen voll und ganz zu einer Abwahl von Eveline Widmer-Schlumpf. Dieser Wahlgang sei die Nagelprobe für die Konkordanz, hier entscheide sich die Frage nach der Zukunft der Schweiz, sagt SVP-Präsident Toni Brunner.
Für die SVP wäre dies dann eine neue Ausgangslage, die Partei würde einen Unterbruch der Wahlen beantragen. «Wir bieten nicht Zombie und Teufel», meint Brunner. Wenn man der SVP den zweite Sitz jetzt nicht gebe, sei dies ein bewusster Entscheid gegen die SVP.
Brunner hofft auch, dass die SP in Sachen Konkordanz mitzieht. Die SP sei diejenige Partei, die auf das Konkordanz-System besonders angewiesen sei, sagt Brunner. Man könne aber nicht auf ein Recht pochen, das man anderen, vergleichbar starken Parteien nicht zugestehen will.
SVP und FDP aufeinander angewiesen
Bei ihrem Kampf um einen zweiten Sitz setzt die SVP laut Brunner auf ein Mitziehen der FDP. Diese sei sich bewusst, dass Geschlossenheit gegenüber SVP-Kandidaten auch im Interesse der FDP sei. Zudem sei die FDP nun mal die drittstärkste Kraft und habe gemäss Konkordanz Anrecht auf zwei Bundesratssitze.
Auch SVP-Nationalrat Peter Spuhler plädiert in der «NZZ am Sonntag» für ein enges Zusammengehen mit der FDP. Leider werde man aber von der FDP immer wieder enttäuscht, wie zuletzt bei den St. Galler Ständeratswahlen, wo die FDP-Wählerschaft grösstenteils gegen Toni Brunner gestimmt habe.
Die SVP habe demgegenüber mehrere FDP-Ständeratskandidaten unterstützt. Die FDP sei natürlicher Partner der SVP. Man müsse den Graben zwischen diesen beiden Parteien zuschütten und dafür sorgen, dass sie wieder gemeinsam bürgerliche Politik umsetzen.
(asu/sda)
Nun denn - mit Ihnen lässt sich so nicht über ernste Angelegenheiten reden. Doch um des Thread-Themas willen eine gut gelungene Karrikatur (das scheint Ihnen ja auch besser zu schmecken):
http://beta.nebelspalter.ch/Strategien+in+der+Splittermitte/519900/det...
Obwohl ich mir keine naiven Zukunftsvorstellungen über die CH-Politik mache (speziell was die Bundesrats-Schauspieler anbelangt), würde ich es begrüssen, wenn diese falsche Glubschäugnerin mit einer Abwahl gedemütigt würde.
Ja, darum ist es ja so wichtig, die erworbenen Wissenschaften genau und empirisch zu belegen. Die Bibel hat sich auch in der exakten Wissenschaft als wahr erwiesen. Was der Mensch braucht sind göttliche Bestimmungen und Regeln - diese sind uns im Wort Gottes vollständig offenbart. Siehe auch die Zehn Gebote.
Zitat Martin: "Menschen sind nicht einfach nur gut oder nur böse. Kaum etwas ist genau richtig oder absolut falsch."
Das kommt darauf an wie genau sie eine Sache sehen und untersuchen. Mit Ihren Aussagen beweisen Sie, dass Sie ein Relativist sind, der sich der Verantwortung entziehen möchte indem er behauptet, man könne nicht zwischen gut und böse unterscheiden. Ohne das Wort Gottes könnten wir es tatsächlich nur sehr schwierig, wir müssten uns vollkommen auf unser Gewissen verlassen. Das Gewissen des Menschen kann aber auch krank werden; deshalb brauchen wir das Wort Gottes - die absolute Wahrheit als Massstab. Das sich der natürliche Mensch nicht daran halten kann hat sich längst bewiesen und wird sich noch so lange bestätigen, bis der Herr eine neue Erde und neue Himmel schaffen wird wo nur noch Gerechtigkeit und Wahrheit vorhanden sind.
Das Wort Gottes sagt uns, dass alle Menschen in Gottes Augen böse sind. Auch wenn ich ein Kind Gottes bin, habe ich auf der menschlichen Seite immer noch diese Boshaftigkeit (in Gottes Augen) - trotzdem ist ein Kind Gottes gerechtfertigt vor Gott; "Denn Er hat Den, Der von keiner Sünde wußte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in Ihm [zur] Gerechtigkeit Gottes[1] würden."
[1] d.h. zu der Gerechtigkeit, die von Gott gewirkt wird bzw. vor Gott gilt.
Gott ist es, der alle unsere Gedanken, Taten und Werke im Licht Seiner ewigen Offenbarungen prüft. Er hat den Menschen heilig erschaffen (d.h. ohne irgendwelche Rebellion gegen Gott; das war im Paradies).
Das ist Ihre persönliche Meinung - die Sie sich vermutlich von den ungläubigen modernen Wahrheits- und Logik-Verdreher gelernt haben. Schauen Sie, für Menschen die lieber in der Dunkelheit leben, ist das Licht und die Wahrheit nicht angenehm - im Gegenteil. Deshalb versucht der Mensch die Wahrheit zu relativieren - er denkt sich seine "eigene Wahrheit" aus und akzeptiert dann auch die "Wahrheiten" der anderen.
Wenn man allerdings darüber nachdenkt, muss man logischerweise zum Schluss kommen, dass das eben nicht stimmen kann. Wenn ich von Wahrheit im biblischen Sinn spreche, dann meine ich in erster Linie Jesus Christus als Person. Zweitens Alle Wahrheiten: Dazu gehören eben alle Aussagen die wahr sind. Wenn es aber für sie kein "Richtig" und "Falsch" gibt, dann gibt es auch kein "gut" und "böse" mehr und eben auch keine "Wahrheit" und "Lüge".
Trotzdem bestehen eben diese gegensätzlichen Dinge, ob Sie das nun leugnen oder annehmen - die Wahrheit ist nicht von Ihnen abhängig - aber Sie von der Wahrheit.
Einen FDP ersetzen durch einen Grünen.
Zauberformel anpassen und anwenden: je 2 für SP und SVP und 3 für die 3 nächststärksten Parteien.
So würde die Konkordanz am ehesten genüge getan.
Dieselbe Konkordanz, die damals eingeführt wurde, als die SP stärker wurde und die FDP sie nicht in den Bundesrat reinlassen wollte.
Das ist die gleiche Konkordanz, die nicht spielte, als die SVP grössere Wähleranteile erhielt und die etablierten Parteien SP,CVP,FDP sie nicht entsprechend im Bundesrat haben wollten.
Die SVP hatte irgendwann keine Lust mehr, sich immer wieder vertrösten zu lassen.
Die Folge war die Abwahl der CVP Bundesrätin Metzler.
Was wiederum dazu führte, dass die CVP, die nur noch mit einem Bundesrat vertreten ist, der SVP ewige Rache schwor. Die SP nutzt das gerne.
Wie schon mal geschrieben. Das Parlament sollte sich weder mehr ums Volk kümmern, statt um seine Blessuren aus der Vergangenheit und den daraus resultierenden Rachefeldzügen.
Nur weil EWS für den Atomausstieg gestimmt hat. Das hat mehr mit Vernunft zu tun denn mit politischer Ausrichtung.
Dann wäre ja jeder SVPler der für die Personenfreizügigkeit ist, und von denen gibt es einige, auch ein Linker.
Fakt ist und bleibt: Die FDP hat keinen Anspruch mehr auf 2 Sitze. Das weiss auch die SVP, die will aber ihre Rachegelüste stillen und EWS meucheln.
Übrigens verwechseln Sie nicht Konkordanz mit der Zauberformel.
2+2+2+1 ist die Zauberformel, die wurde 2003 angepasst mit einem CVP Sitz zu Gunsten der SVP.
Die Konkordanz ist ein sehr dehnbarer Begriff. Am geläufigsten wird er mit den Wähleranteilen und BR Zusammensetzung gleichgestellt und da hat die FDP genau 1 Sitz zugute.
Das weiss auch die SVP, aber die will ja nur Rache....ich wiederhole mich...

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Lean Manager als Projektleiter Business Excellence (m/w)
Oberriet - Deine Aufgaben Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Abteilung Business Excellence in... Weiter - Kundenberater Geschäftsstelle (w/m/d), 100 % in Entlebuch
Entlebuch - Das erwartet dich Du akquirierst Versicherte und baust so den Kundenbestand aus. Du berätst und... Weiter - Ausbildungsexperte 80 - 100% (w/m/d)
Zürich - Ausbildungsexperte 80 - 100% (w/m/d) Zug Swiss Life Select Schweiz AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Internship Rechnungswesen und Vergütung (w/m/d)
Zürich - Internship Rechnungswesen und Vergütung (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir In diesem... Weiter - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen - GA Graubünden (Unter-/Oberengadin / Poschiavo)
Poschiavo - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen - GA Graubünden (Unter-/Oberengadin / Poschiavo)... Weiter - AML / CFT Compliance Officer
Luxembourg - Job Description The successful applicant will take over the role of an AML/CFT Compliance Officer -... Weiter - Leistungsspezialist Leistungsaudit / Teamleiter-Stellvertretung 80-100 % (w/m/d)
Luzern - Das erwartet dich Du bearbeitest selbständig spezielle Leistungsfälle in der sozialen... Weiter - Trust Advisor (m/w/d)
Vaduz - Sie beraten und betreuen Ihre Kunden in allen Fragen der Vermögenssicherung. Es geht um die... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) mit Erfahrung
Zürich - Berater Vorsorge (w/m/d) mit Erfahrung Zürich Full time Ihr Verantwortungsbereich Bewirtschaftung... Weiter - Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Leistungen Motorfahrzeuge (m/w/x)
Bern - Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Leistungen Motorfahrzeuge m/w/x Zur Verstärkung unseres... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.waehlerschaft.ch www.bundesratswahlen.swiss www.nagelprobe.com www.geschlossenheit.net www.kandidaten.org www.staenderatswahlen.shop www.praesident.blog www.ausgangslage.eu www.unterbruch.li www.staenderatskandidaten.de www.bundesratssitze.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen