SVP greift Asylpolitik von Sommaruga scharf an

Bern - Fünf Monate vor den Eidgenössischen Wahlen geht die SVP bei einem ihrer Kernthemen in die Offensive: In der Schweizer Asylpolitik herrsche Chaos, kritisiert die Partei. Verantwortlich dafür sei Bundesrätin Simonetta Sommaruga.
So sei die Zunahme der Asylgesuche von Personen aus Sri Lanka unter anderem auf den Entscheid zurückzuführen, die Rückführungen in den Inselstaat vorübergehend zu sistieren. Und die hohe Zahl der Asylgesuche von Personen aus Eritrea sei eine Folge der hohen Anerkennungsquote, die eine Sog-Wirkung entfalte.
Laut SEM-Sprecher Martin Reichlin sind es hingegen die «zahlreichen langwierigen Krisenherde in der Welt», welche die Zahl der Asylgesuche beeinflussen. «Der Anteil der Schweizer Asylgesuche an den europäischen ist heute tiefer als in der Ära des damaligen Bundesrates Christoph Blocher.»
Aus der Sicht der SVP ist ein Wechsel an der Spitze des Justizdepartements nach den Wahlen im Herbst hingegen unabdingbar - nur so lasse sich das «Asylchaos» lösen. Die Politik von SP-Bundesrätin Sommaruga müsse «gestoppt» werden.
SEM: Weniger schwach begründete Asylgesuche
Für die wählerstärkste Partei steht fest, dass ein «Grossteil» der in der Schweiz ankommenden Flüchtlingen nicht aus Kriegs- oder Krisengebieten kommt. SEM-Sprecher Reichlin hält dagegen: Man habe die Anzahl offensichtlich unbegründeter Asylgesuche in den letzten Jahren nachhaltig senken können. Dies unter anderem durch die Einführung des 48-Stunden-Verfahrens für Gesuchsteller aus verfolgungssicheren europäischen Staaten.
«Von den Menschen, die aktuell in der Schweiz Zuflucht suchen, sind die meisten tatsächlich auf unseren Schutz angewiesen», sagte Reichlin.
Auch die Kritik der SVP an der Neustrukturierung des Asylwesens, die derzeit beim Parlament liegt, zielt laut SEM ins Leere. SVP-Nationalrat Heinz Brand (GR) sagte am Dienstag, die Einführung der unentgeltlichen Rechtsvertretung produziere sinnlose Rekurse. Gemäss Reichlin zeigen aber die Zwischenergebnisse des laufenden Testbetriebs, dass die Beschwerdequote tiefer sei als im Regelbetrieb.
Parlamentarische Initiative statt Volksinitiative
Die SVP beliess es am Dienstag nicht bei der Kritik am Schweizer Asylwesen, sondern legte auch konkrete Forderungen auf den Tisch. Mit einer Parlamentarischen Initiative, die die Partei in der Sommersession einreichen will, fordert die SVP unter anderem die Schaffung eines geschlossenen Zentrums für Asylsuchende mit einem negativen Entscheid. Eine weitere Forderung der Initiative: Asylsuchende sollen gegen einen negativen Asylentscheid nur noch einmal Rekurs einlegen können.
Verzichten will die SVP allerdings auf die Lancierung einer Volksinitiative, wie sie von Fraktionschef Amstutz erstmals im Sommer 2014 skizziert worden war. Gemäss den Plänen sollte in der Schweiz niemand mehr Asyl erhalten, der aus einem sicheren Drittland einreist. So könnte nur noch einen Asylantrag stellen, wer auf dem Luftweg direkt in die Schweiz kommt.
Diese Forderung, die gemäss Brand lediglich einer konsequenten Umsetzung des Dublin-Abkommens entspricht, ist nun ebenfalls Teil der Parlamentarischen Initiative. Die Lancierung einer Volksinitiative ist gemäss Brand aber weiterhin möglich, «sollten es die Umstände erfordern». Bundesrätin Sommaruga hatte die Initiativpläne im vergangenen Jahr als «beschämend» bezeichnet.
Militär für den Grenzschutz
Die SVP präsentierte zudem ein Positionspapier mit weitergehenden Forderungen. So will die Partei alle vorläufig Aufgenommenen überprüfen und «so bald wie möglich in die Heimat zurückführen». Die Möglichkeit der vorläufigen Aufnahmen soll in Zukunft gar ganz gestrichen werden.
Ausserdem will die Partei die Grenzkontrollen verschärfen - nötigenfalls unter Einsatz des Militärs. Und es müsse endlich offengelegt werden, was das Asylwesen den Steuerzahler koste.
(jbo/sda)
Beim Schreiben nachdenken, oder noch besser aber vorher!

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Projektleiter Entwicklung (m/w) 100%
Herzogenbuchsee - Für unseren Kunden im Kanton Bern suchen wir einen qualifizierten Mitarbeiter für die Leitung von... Weiter - Mitarbeiter Customer Service (w/m/d) 23029
Kaiseraugst - Mitarbeiter Customer Service (w/m/d) 23029 Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein... Weiter - Tester/Entwickler im Laborbereich (m/w/d)
Herisau - Die Metrohm AG ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere... Weiter - Validierungslaborant (m/w/d, 100%)
Fehraltorf - Ihre Aufgaben Planen von Validierungsaufträgen Durchführen von physikalischen Laborprüfungen... Weiter - MPA Labor Schaffhausen 60-80% (w/m/d)
Schaffhausen - An unserem Standort in Schaffhausen suchen wir, nach Vereinbarung, MPA Labor Schaffhausen 60-80%... Weiter - Mitarbeiter*in QS, 80-100%
Schiers - Wir suchen per 1. Januar 2023 eine Persönlichkeit als Mitarbeiter*in Qualitätssicherung, 80-100 %... Weiter - Research Associate, Translational Science 100%
Horgen/ Kanton Zürich - In this position you will be responsible for delivering high quality data to help drive forward... Weiter - Scientist Peptide HPLC Analytics (f/m/d) 23033
Kaiseraugst - Scientist Peptide HPLC Analytics (f/m/d) 23033 Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein... Weiter - Teamleiter Pharmazeutische Analytik (w/m/d) 23027
Kaiseraugst - Teamleiter Pharmazeutische Analytik (w/m/d) 23027 Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein... Weiter - Qualitätsmanagement-Beauftragter QMB 80 % (w/m/d)
Liebefeld BE oder Buchs SG - Ihre Aufgaben sind: Unterhalt und Weiterentwicklung des gruppenweiten Managementsystems Schulung,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.forderung.ch www.sommaruga.swiss www.neustrukturierung.com www.asylpolitik.net www.steuerzahler.org www.grenzschutz.shop www.zentrums.blog www.verantwortlich.eu www.fraktionschef.li www.positionspapier.de www.sprecher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch 2 Hybridkurs*
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen