
Bern - Die SVP lässt weiterhin offen, wen sie in die Arbeitsgruppe zur Umsetzung der Ausschaffungsinitiative entsendet - und ob sie überhaupt bei der Umsetzung mitwirken will. Sie verlangt, dass Justizministerin Simonetta Sommaruga die Bedingungen ändert.
Die SVP möchte die Medien auf dem Laufenden halten können über die Verhandlungen der Arbeitsgruppe. Es gebe keinen Grund für Geheimhaltung; das Verfahren sollte offen und transparent erfolgen, sagte Blocher. Geheimhaltung sei ohnehin kaum möglich. Der Berner Nationalrat Adrian Amstutz sprach von «Maulkorb», der Neuenburger Yvan Perrin von «inakzeptablen Voraussetzungen».
Die SVP verlangt nun, dass Sommaruga die Verfügung anpasst und auf die Geheimhaltungsbestimmungen verzichtet. Zu einer notwendigen Bedingung für ihre Beteiligung macht die Partei dies aber nicht: Sie lässt offen, ob sie am Ende auch mitmachen würde, wenn Sommaruga ihren Wunsch ablehnt, wie Blocher sagte.
Geheimhaltungsverfügung aufgehoben
Vor diese Wahl wird die SVP nun nicht gestellt. Am Freitagabend teilte das Eidg. Justiz- und Polizeidepartement mit, dass punkto Vertraulichkeit und Information «die Arbeitsgruppe innerhalb üblicher Rahmenbedingungen» tagen soll.
«In diesem Sinne präzisiert das EJPD gerne, dass der Informationsaustausch und die Rücksprache mit beteiligten Dritten selbstverständlich möglich sein müssen.» EJPD-Sprecher Vincenzo Mascioli erklärte auf Anfrage, dass diese Präzisierung notwendig geworden sei, weil ein Passus der Verfügung missverständlich sei.
Die SVP interpretiert das EJPD-Communiqué als Erfolg. Die Partei und das Initiativkomitee hätten mit Befriedigung zur Kenntnis genommen, dass die Geheimhaltungsverfügung aufgehoben sei, heisst es in einer Stellungnahme. Allerdings wollen die SVP und das Initiativkomitee das Ganze von Bundesrätin Sommaruga auch noch schriftlich.
Die SVP liess am Freitag offen, welche zwei Mitglieder sie in die Arbeitsgruppe entsenden würde, falls sie teilnähme. Je nach Arbeitsweise der Gruppe sei das «Anforderungsprofil» ein anderes, erklärte Blocher. Das SVP-Initiativkomitee hätte ihre Vertretung eigentlich bis am Freitag nominieren müssen.
(bert/sda)
Ich lese am ende des Artikels
"Das Problem besteht darin, dass diese gegen andere Verfassungsbestimmungen und Völkerrecht verstossen."
Lassen wir jetzt Völkerrecht und Menschenrecht aussen vor, das sind sowieso relikte aus dem Komunismus. Wie aber geht das denn? Wenn etwas nicht Verfassungskonform ist, warum konnte dann trotzdem darüber abgestimmt werden?
Wenn es aber trotzdem geht, warum erklärt die SVP nicht wie es geht?
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass die Schweizerische Volkspartei bei ihren politischen Vorstössen unsere Schweizerische verfassung missachtet.
Wenn also Ku-flopp mir vorwirft, ich sei etwas einfach gestrickt, muss er wahrscheinlich recht haben.
Und selbst wenn sie dann zwei "Bauernopfer" entsendet in diese Gruppe, werden diese dann irgendwann mal mit Getöse aus der Gruppe ausscheiden, weil ja eh alle verkappte Linke sind dort drin und überhaupt und sowiso.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Techniker Fire Safety 80 - 100% (m/w/d)
Region Bern - Was Sie bewirken Neue Brandmeldeanlagen montieren, in Betrieb setzen und dem Kunden übergeben... Weiter - Schleifer
Langnau - Das ist Ihr Job: Schleifen von Einzelobjekten und Kleinstserien aus Edelstahl unter Einsatz der... Weiter - Team Lead Customized Product w/m/d 100%
Olten - Du unterstützt unsere internationalen Verkaufsgesellschaften durch kundenspezifische Ausführungen... Weiter - Mechaniker / Feinmechaniker (m/w) 100%
Grenchen - Firmenbeschreibung Unsere Mitarbeitenden tragen durch ihre Kompetenz, ihre Leidenschaft und ihr... Weiter - Ingenieur Elektrik / Elektronik (E/E) - Standardisierung automotive Powerpacks (all genders)
Eschen - Unser Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie und... Weiter - Servicetechniker Bezahlsysteme
Bern - Kennen Sie sich aus mit Störungsbehebungen und Wartungen von Kundenanlagen (mechanisch,... Weiter - Elektroingenieur Antriebstechnik (m/w) 100 %
Bülach - In dieser anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit sind Sie zuständig für die elektrische... Weiter - Verkaufsspezialist Solar (m/w/d)
Zollikofen - Verkaufsspezialist Solar (m/w/d) 100% Zollikofen Mein zukünftiger Alltag Du unterstützt CKW beim... Weiter - Project Engineer Software Development - ECU Interface (all genders)
Eschen/Liechtenstein - Our Automotive Technology business is passionate about the automotive industry and produces as well... Weiter - Head of Datacenter Operations (m/w)
Lupfig - Dein Verantwortungsbereich Operative Verantwortung und Sicherstellen der Verfügbarkeit der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.geheimhaltung.ch www.allerdings.swiss www.voraussetzungen.com www.vertraulichkeit.net www.grundsaetzlich.org www.vertretung.shop www.anforderungsprofil.blog www.bedingungen.eu www.communique.li www.ruecksprache.de www.befriedigung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Grundkurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen