1
Kantonale Wahlen TG
SVP kann bei Grossratswahlen im Thurgau nur leicht zulegen
publiziert: Sonntag, 10. Apr 2016 / 18:14 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 10. Apr 2016 / 19:52 Uhr

Bern - Bei den Gesamterneuerungswahlen in den Grossen Rat des Kantons Thurgau hat die dominierende SVP nur leicht zugelegt - auf Kosten der BDP. Im Aufwind ist die FDP, die zur zweitstärksten Partei aufsteigt. Leicht verloren haben SP und CVP.
Die SVP legte gegenüber den letzten Wahlen vor vier Jahren 3 Sitze zu und kommt neu auf 44 Sitze. Einer der drei Sitze wanderte durch den Wechsel eines glp-Vertreters bereits während der Amtsperiode zur SVP. Ihr Zugewinn beträgt also genau genommen lediglich 2 Sitze.
Der Wähleranteil der SVP liegt neu bei 32,6 Prozent (2012: 30,8 Prozent). Das ist weniger als vor acht Jahren, als die Thurgauer SVP noch 51 Sitze einen rekordhohen Wähleranteil von 36 Prozent besass.
Die BDP verliert 2 Sitze - halb soviele wie die erste Hochrechnung der Thurgauer Staatskanzlei am Sonntag kurz nach dem Mittag prognostiziert hatte - und kommt noch auf 3 Sitze. Die FDP, die in vier der fünf Bezirke Listenverbindungen mit der SVP hatte, gewinnt 2 Sitze und wird mit 20 Sitzen und einem Wähleranteil von 15,6 Prozent (2012: 14,2 Prozent) zweitstärkste Partei.
Ebenfalls auf 20 Sitze kommt die CVP. Sie verlor einen Sitz, ihr Wähleranteil sank von 14,2 auf 13,4 Prozent. 2 Sitze verloren hat die SP. Sie hat noch 17 Sitze und einen Wähleranteil von 13,1 Prozent (2012: 13,4 Prozent). Ihre 9 Sitze halten kann die Grüne Partei, deren Wähleranteil leicht auf 7,4 Prozent sank.
Grünliberale legen zu
Nicht so stark verloren wie bei den Wahlen Ende Februar im Kanton St. Gallen haben die Kleinparteien. Die BDP verlor aber ihre Fraktionsstärke. Die EDU verlor einen Sitz und hat neu noch 5 Sitze. Die EVP konnte ihre 5 Sitze halten.
Die Grünliberalen, die wegen des Übertritts einen Sitz an die SVP abgeben mussten, konnten gegenüber der aktuellen Sitzzahl sogar zwei Sitze zulegen und haben neu 7 Mandate im Kantonsparlament. Bei den Nationalratswahlen im Herbst hatte die glp ihren vier Jahre zuvor gewonnen Nationalratssitz wieder an die FDP abgeben müssen.
SVP mit Abstand stärkste Kraft
Viel geändert hat sich nach den Wahlen vom Sonntag im 130-köpfigen Thurgauer Grossen Rat nicht. Mit Abstand stärkste Kraft ist seit vielen Jahren die SVP, die bisher 42 Sitze hatte. Eng aufeinander folgten die CVP, SP und FDP.
Gerade halb so viele Parlamentarier wie die SVP stellte die CVP als zweitstärkste Partei mit 21 Sitzen. Auf Platz drei lag bisher die SP mit 19 Sitzen, dicht gefolgt von der FDP mit 18 Sitzen. Nun zieht die FDP mit 20 Sitzen mit der CVP gleich, gefolgt von der SP mit 17 Sitzen.
SVP-Mehrheit in der Regierung
Die Thurgauer Regierung wurde bereits am 28. Februar gewählt. Sie setzt sich aus 2 SVP-Vertretern und je einem FDP-, CVP- und SP-Vertreter zusammen und hat eine Frauenmehrheit.
Der Wähleranteil der SVP liegt neu bei 32,6 Prozent (2012: 30,8 Prozent). Das ist weniger als vor acht Jahren, als die Thurgauer SVP noch 51 Sitze einen rekordhohen Wähleranteil von 36 Prozent besass.
Die BDP verliert 2 Sitze - halb soviele wie die erste Hochrechnung der Thurgauer Staatskanzlei am Sonntag kurz nach dem Mittag prognostiziert hatte - und kommt noch auf 3 Sitze. Die FDP, die in vier der fünf Bezirke Listenverbindungen mit der SVP hatte, gewinnt 2 Sitze und wird mit 20 Sitzen und einem Wähleranteil von 15,6 Prozent (2012: 14,2 Prozent) zweitstärkste Partei.
Ebenfalls auf 20 Sitze kommt die CVP. Sie verlor einen Sitz, ihr Wähleranteil sank von 14,2 auf 13,4 Prozent. 2 Sitze verloren hat die SP. Sie hat noch 17 Sitze und einen Wähleranteil von 13,1 Prozent (2012: 13,4 Prozent). Ihre 9 Sitze halten kann die Grüne Partei, deren Wähleranteil leicht auf 7,4 Prozent sank.
Grünliberale legen zu
Nicht so stark verloren wie bei den Wahlen Ende Februar im Kanton St. Gallen haben die Kleinparteien. Die BDP verlor aber ihre Fraktionsstärke. Die EDU verlor einen Sitz und hat neu noch 5 Sitze. Die EVP konnte ihre 5 Sitze halten.
Die Grünliberalen, die wegen des Übertritts einen Sitz an die SVP abgeben mussten, konnten gegenüber der aktuellen Sitzzahl sogar zwei Sitze zulegen und haben neu 7 Mandate im Kantonsparlament. Bei den Nationalratswahlen im Herbst hatte die glp ihren vier Jahre zuvor gewonnen Nationalratssitz wieder an die FDP abgeben müssen.
SVP mit Abstand stärkste Kraft
Viel geändert hat sich nach den Wahlen vom Sonntag im 130-köpfigen Thurgauer Grossen Rat nicht. Mit Abstand stärkste Kraft ist seit vielen Jahren die SVP, die bisher 42 Sitze hatte. Eng aufeinander folgten die CVP, SP und FDP.
Gerade halb so viele Parlamentarier wie die SVP stellte die CVP als zweitstärkste Partei mit 21 Sitzen. Auf Platz drei lag bisher die SP mit 19 Sitzen, dicht gefolgt von der FDP mit 18 Sitzen. Nun zieht die FDP mit 20 Sitzen mit der CVP gleich, gefolgt von der SP mit 17 Sitzen.
SVP-Mehrheit in der Regierung
Die Thurgauer Regierung wurde bereits am 28. Februar gewählt. Sie setzt sich aus 2 SVP-Vertretern und je einem FDP-, CVP- und SP-Vertreter zusammen und hat eine Frauenmehrheit.
(fest/sda)
Langenthal BE - Er habe die SVP in ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. mehr lesen
Abstimmung am 5. Juni Bern - Neben den fünf ... mehr lesen
Laut Umfrage Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Corporate Designer (m/w) 100%
Obfelden - Wir suchen für unseren Kunden einen engagierten Corporate Designer, der die kreative Abteilung... Weiter - Drucktechnologe/in
Gwatt (Thun) - WAS DU BEWEGST Bedienung, Ein- und Umrichtung der Druckmaschinen Manroland 900, sowohl mit und auch... Weiter - Polygraf*in (70%-80%)
Luzern - Per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung möchten wir folgende Position mit flexiblen und... Weiter - Grafiker/in - Print Media (w/m/d) Im Bereich Marketing & Kommunikation
Zürich - Spannende Aufgaben Gestaltung verschiedener Marketingmaterialien: Broschüren, Flyer, Zeitschriften,... Weiter - Mitarbeiter*in Visual
Hinwil - Mitarbeiter*in Visual Hinwil 2-ZH-02 Teilzeit 60% unbefristet per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Designer communication visuelle (50%)
Brig - Lieu de travail : Brigue (avec possibilité de télétravail partiel)... Weiter - Anlagenführer/in
Dottikon - Ihre Aufgaben Ein-/Ausrichten, Bedienen und Reinigen der SPS-gesteuerten Produktionsanlagen... Weiter - Werbetechniker
Regensdorf - Ihre Hauptaufgaben: Grafisches Gestalten am PC mit Adobe Illustrator, Photoshop und Indesign Daten... Weiter - Un/une gestionnaire Contentieux à 100%
Carouge - Votre profil: - Bén éficer d’un CFC de commerce ou son... Weiter
- Product Manager
Sierre -A day in the role
- In collaboration with Marketing & Sales, align the... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.parlamentarier.ch www.amtsperiode.swiss www.kantonale.com www.listenverbindungen.net www.vertreters.org www.nationalratswahlen.shop www.grossratswahlen.blog www.ebenfalls.eu www.mehrheit.li www.vertreter.de www.staatskanzlei.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.parlamentarier.ch www.amtsperiode.swiss www.kantonale.com www.listenverbindungen.net www.vertreters.org www.nationalratswahlen.shop www.grossratswahlen.blog www.ebenfalls.eu www.mehrheit.li www.vertreter.de www.staatskanzlei.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Pilates
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen