SVP prüft erneut Initiative für Einschränkungen im Asylwesen

Bern - Die SVP liebäugelt rund 15 Monate vor den Wahlen 2015 erneut mit einer Volksinitiative zum Asylwesen. Nach dem Willen von SVP-Fraktionschef Adrian Amstutz soll in der Schweiz niemand mehr Asyl erhalten, der aus einem sicheren Drittland einreist.
«Wer wirklich um sein Leben bangt, wird richtigerweise im nächstgelegenen sicheren Land einen Antrag stellen, um rasch wieder in die Heimat zurückkehren zu können», begründet der Berner Nationalrat.
Ziel der Einschränkung sei es auch, «dem unsäglichen Menschenhandel den Riegel zu schieben». Richtig sei die UNO-Hilfe in sicheren Nachbarländern. «Diese dient den Ärmsten und nicht denen, die teure Schlepperreisen bezahlen können.» Einen Konflikt der Ideen mit Menschenrechten sieht Amstutz nicht.
Wer aus einem sicheren Staat einreist, soll zudem in einem «kontrollierten Zentrum» untergebracht werden, lautet ein weiterer Vorschlag, den die SVP allenfalls in eine Initiative einbauen möchte. «Wer sich nicht an die Schweizer Regeln hält, soll in ein geschlossenes Zentrum», sagte Amstutz.
Angriff auf die SP-Justizministerin
Zum Stand der Lancierung eines solchen Volksbegehrens sagte Amstutz: «Wir arbeiten an einer neuen Asylinitiative.» Eine Verschärfung im Asylbereich mittels Initiative kündigte die SVP schon früher an, etwa für das Jahr 2013.
Das Parlament hatte im vergangenen Jahr mehrere Punkte im Asylrecht verschärft und SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga stiess Reformen an. Die Zahl der Gesuche in der Schweiz, die sich stark an der europäischen Entwicklung orientiert, sank im vergangenen Jahr um über einen Viertel auf rund 21'000. Derzeit nimmt sie wieder zu.
Vom Rückgang, der teilweise auf Sommarugas Reformen zurückgeht, zeigt sich Amstutz unbeeindruckt. «Schwankungen bei derart exorbitant hohen Asylzahlen als Erfolg zu verbuchen, ist reine Schönrederei», sagte er. Unter SVP-Justizminister Christoph Blocher seien die Gesuche vor rund zehn Jahren auf unter 11'000 zurückgegangen. Jedoch erlebte Europa da gleichfalls einen Rückgang.
Amstutz wirft Sommaruga «Unfähigkeit» vor. Sie sorge nicht dafür, dass abgelehnte Asylsuchende weggewiesen würden und poche nicht darauf, dass Staaten wie Italien oder Griechenland sich an ihre Verpflichtung halten. Deshalb gelte es, der Justizministerin «Beine zu machen».
(asu/sda)
Das ist wirklich eine Rede, die man sogar 2x in unpassende Themen veröffentlichen muss. So schön nichtssagend, unverbindlich, voller Plattitüden, leerer Hülsen und versteckter Loblieder auf die Parteipolitik!
Heute, im Jahre 2014 käme es keinem anderen Parteipräsidenten ausser dem der SP mehr in den Sinn, bei der Beschreibung des Landes auf längst verstorbene Bundesräte zu verweisen.
Das ist eben SP: man lebt und schwelgt in vergangenen Zeiten und lobt sich selbst, dass es nur so stinkt. Fröhliches Beisammensein "mit Touristen oder Migranten" wünsche ich noch - andere möchten sowieso nicht mit Euch zusammen sein.
Der eigentliche "Vater der AHV" war Bundesrat Walther Stampfli, FDP. Danach leistetet Bundesrat Tschudi, SP, seinen bedeutenden Beitrag zur Etablierung und zum Ausbau.
Was Levrat sagt unterschreibe ich auch voll. NUR wie leistet ER seinen Beitrag dazu, respektive was ist SEIN Leistungsausweis? Einer der schwächsten SP-Präsidenten je und "die Zukunft unserer politischen Entscheide" heisst für Levrat Beitritt zur EU und Aufgabe der Souveränität, ergo Untergang der Schweiz.
Dazu wollen seine Nachfolger von der Juso den Schweizern auch noch die Schweizer Fahne am Nationalfeiertag madig machen. Schöne Schweizer! Meine Schweiz ist auf jeden Fall nicht die von Herrn Molino,
Seinen wir heute Stolz auf unser Land und darüber unabhängig zu sein.
Doch die Schweiz, die ich wirklich liebe, ist 1848 entstanden. Die moderne Schweiz, die Schweiz der Menschenrechte, der Gewaltentrennung; die Schweiz, die zwischen den Volksrechten und der Verantwortung ihrer Vertreter – Parlamentarier und Bundesräte – ein Gleichgewicht zu schaffen vermochte.
Die Schweiz, die ich liebe, das ist die soziale Schweiz, die aus dem Generalstreik von 1918 hervorging; die Schweiz der AHV, der Sozialpartnerschaft, der Gleichstellung von Mann und Frau; die Schweiz von Grimm, Tschudi, Ritschard und Dreifuss.
Das ist die Schweiz, für die ich mich täglich einsetze: ein offenes Land mit Vertrauen in sein Schicksal, solidarisch mit den Schwächsten. Eine Schweiz für alle statt für wenige. Und unsere 1. August-Feiern im Kreis der Familie, mit Freunden, in unseren Dörfern und Quartieren zeigen doch die Seele des Landes: friedliche, herzliche Bewohnerinnen und Bewohner, gastfreundlich mit Touristen oder Migranten, festfreudig. Einfach das Glück des Beisammenseins, des Miteinanders, im Zentrum das, was uns eint, statt das, was uns trennt. Mögen dieser festliche Geist, diese Öffnung, dieses Urvertrauen in die Zukunft unsere politischen Entscheide inspirieren. Gez. Ch. Levrat
Natürlich wusste ich, dass Sie nicht unsere Nachfahren von Wilhelm Tell, Attinghausen, Hans Schriber, Aegidius Tschudi, uam. meinten. Ganz offensichtlich können Sie sich nicht genau ausdrücken, das habe ich genüsslich genutzt, ist das verboten? Macht nichts, mir hats Freude gemacht!
Sie schreiben unbewiesene, pauschalisierte Dinge hier, die nichts anderes sind, als Ausdruck ihrer ganz persönlichen Sichtweise und Unzufriedenheit, und nicht mit der Wahrheit übereinstimmen. Die meisten, welche die Sozialwerke ausnützen und missbrauchen, sind nämlich echte Schweizer! Nur wird das nirgend wo veröffentlicht.
Wir können die Flüchtlingsströme nicht verhindern, aber was diese unseelige SVP wieder einmal durchpauken will, hat nichts mit unserer offenen, humanen Schweiz zu tun und sie wird auch den Flüchtlingsstrom nicht beeinflussen. Sie will uns abschotten von Europa, die Verantwortung den anderen überlassen und hier einen Obrigskeitsstaat errichten, wo nur noch die Reichen die Geldsäcke, wie das Schäfchen sich ausdrücken würde, oder die Oligarchen noch etwas zu sagen hätten.
Und Royalisten hätten dann nähmlich auch nichts mehr zu sagen, es sei denn, sie hätten ganz viel Geld. Ansonsten wären sie Dummen in diesem Oligarchen-Staat, nichts als als angeschmierte Mitläufer, die Schafe so zu sagen, die sich ihre Metzger selbst ausgesucht hatten.
Ach Kassandra bist noch etwas "grün" hinter den Ohren oder einfach schwer von Begriff!
Wir reden hier nicht von unseren alten Vorfahren, die ich im übrigen sehr schätz. Wir reden hier von der IST Situation, was die Flüchtlingswelle nach Europa betrifft, vielleicht ist da ja auch ein bisschen bis nach Frauenfeld zu Ihnen durchgedrungen.
Wir wollen nicht noch mehr Flüchtlinge hier, für die wir schuften und Vater Staat verteilt das Geld ja mit der "grossen Kelle". Leider wird der grösste Teil von Ihnen, früher oder später , leider meisten Kriminell. Das will ich nicht mehr,. Also draussen bleiben.
Jeremias Gotthelf ein Krimineller, ja so was! Das war mir bisher nicht bekannt.
Die schwarze Spinne scheint in Sulz wieder aus dem Balken gekrochen.
Es ist derart augenfällig, wie die Dinge in Nahost und Afrika wirklich liegen. Die Nagelprobe der westlichen Gesellschaften dürfte sein, wenn es darum gehen wird, die weiter anschwellenden Flüchtlingsströme zu absorbieren. Dann hier geht es nämlich nicht mehr um Kleinkram. Auch die über das Asylrecht weiterhin einsickernden Religionskrieger dürften eine erheblich Gefahr werden. Das alles ist brandgefährlich.
Viel einfacher: Allen, ALLEN (!) Schweizerinnen und Schweizer Beine machen, deren Familie nicht mindesten seit 5 Generationen in der Schweiz ansässig ist. Beine machen und in irgendeine Wüste stellen, dort können sie schauen was sie mit ihren Beinen anstellen.
Innert Kürze wäre "euses Schwyzli" schön leer und still! Schön Still, weil dann auch Leute wie Amstutz nicht mehr vorhanden wären.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation, Oeffentliche Verwaltung
- Technische:r Redakteur:in 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Die eFrame AG erbringt IT Dienstleistungen für alle Gesellschaften unseres Mutterkonzerns, der... Weiter - Sekretär/in des Stadtrates und der Geschäftsprüfungskommission
Langenthal - Die Stadt Langenthal bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund... Weiter - Marketing & Event Coordinator (m/w/d) 80 - 100 %
Oberdorf - Marketing & Event Coordinator Fresenius Medical Care - Zukunft lebenswert gestalten. Für Patienten.... Weiter - Senior Technischer Redakteur (m/w/d)
Zürich - Ihre Aufgaben: Eigenständige und termingerechte Erstellung von zielgruppengerechten... Weiter - Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - Spezialist Finanzpublikationen und Beteiligungsmanagement, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Spezialist Finanzpublikationen und Beteiligungsmanagement, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Junior Digital Media Manager (m/w/d)
Zürich - Das bewegst du: Als Junior Digital Media Manager (m/w/d) bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Marketing Manager 100% (m/w)
Winterthur - Für unseren Kunden, ein Unternehmen in der Energie-Branche, suchen wir einen Marketing-Spezialist... Weiter - Communication Manager (m/w)
St. Gallen - Unser Kunde ist ein renommiertes Unternehmen in der Industriebranche und sucht derzeit einen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.personen.ch www.menschenrechten.swiss www.sonntagszeitung.com www.rueckgang.net www.asylbereich.org www.einschraenkung.shop www.schwankungen.blog www.aermsten.eu www.schlepperreisen.li www.asylwesen.de www.konflikt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 16°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Einzelzimmer
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Doppelzimmer
- Achtsamkeit, Kongruenz und konstruktiver Umgang mit Emotionen in der Atem- und Körpertherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- Microsoft Cloud Workshop: Implementing Windows Virtual Desktop in the enterprise 40578 - MOC 40578
- Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management MB-335 - MOC MB-335T00
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen