Kosten seien explodiert

SVP will Grundbedarf bei Sozialhilfe kürzen

publiziert: Dienstag, 30. Jun 2015 / 12:39 Uhr
Die Kosten der Sozialhilfe sind stark gestiegen.
Die Kosten der Sozialhilfe sind stark gestiegen.

Bern - Wenige Monate vor den Wahlen greift die SVP auf ein Steckenpferd zurück und legt ein Papier zur Sozialhilfe vor. Die Kosten seien explodiert, die Einwanderung lasse sie weiter steigen und die SKOS stehe unter der Fuchtel von Sozialromantikern, heisst es darin.

6 Meldungen im Zusammenhang
In den letzten zehn Jahren hätten sich die Kosten der Sozialhilfe verdoppelt, schreibt die SVP in einer Mitteilung vom Dienstag. Und dies nicht, weil mehr Leute arm seien, sondern weil die Grundleistungen zu hoch seien, es zu Missbräuchen komme und die Sozialhilfekonferenz (SKOS) eine sozialromantische Weltanschauung habe.

Felix Wolffers von der SKOS sieht das freilich anders: «Die SKOS-Richtlinien führen zu tiefen Bezügen», sagt er der Nachrichtenagentur sda. «Der Grundbedarf für eine Einzelperson liegt bei 986 Franken.» Bei den AHV-Ergänzungsleistungen liege er mit 1600 Franken deutlich höher.

Die Kosten seien ausserdem nicht wegen des Grundbedarfs in der Sozialhilfe gestiegen. Dieser sei seit 2005 lediglich teilweise der Teuerung angepasst worden. Die höheren Mieten und Krankenkassenprämien hätten aber zu Buche geschlagen.

Kein Anreiz zu arbeiten

Laut der SVP besteht dank der grosszügigen Sozialhilfe oftmals kein Anreiz zu arbeiten. Das von der SKOS definierte «soziale Existenzminimum» ermögliche eine «angemessene Lebensführung». Das aber könne nicht das Ziel einer Übergangshilfe im Rahmen der Sozialhilfe sein.

Wolffers widerspricht. Die Leistungen seien alles andere als grosszügig. Für viele Personen, insbesondere solche ohne Berufsausbildung, sei es heute zudem sehr schwierig, eine Stelle zu finden. «Es können trotz grossen Anstrengungen der Sozialdienste nicht alle in den Arbeitsmarkt integriert werden, das ist eine Realität», sagt Wolffers.

Zu hohe Leistungen für Junge

Die SVP kritisiert zudem, dass bei der Sozialhilfe keine Abstufung nach Alter geschieht. Für Junge seien die Leistungen zu hoch. diese hätten so keinen Anreiz, eine Stelle zu suchen, heisst es.

Dieses Problem geht die SKOS an. Zusammen mit den kantonalen Sozialdirektoren hat sie einen Reformprozess eingeleitet. Dieser soll tiefere Leistungen für Personen unter 25 Jahren und Grossfamilien ermöglichen.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Kantonalen Sozialdirektoren haben die erste Teilrevision der SKOS-Richtlinien für die Sozialhilfe verabschiedet. So soll ... mehr lesen 1
Erstmals seien Kürzungen beschlossen worden - auf Geheiss der SOKD.
Viele Sozialhilfe-Bezüger geht es auch gesundheitlich nicht gut.
Bern - Wer über längere Zeit Sozialhilfe bezieht, hat meist mit Gesundheitsproblemen zu kämpfen. Dies zeigt eine Studie der Städteinitiative Sozialpolitik und der Berner Fachhochschule. ... mehr lesen
Dschungelbuch Ein Banker, ein Schweizer und ein Flüchtling sitzen am Tisch, vor ihnen 12 Kekse. Der Banker frisst ganz schnell 11 Kekse und ... mehr lesen 1
Der vorne rechts, ist der, der Ihnen vom Flüchtling geklaut werden könnte... die anderen sind eh dem Banker.
Alleinerziehende haben es nicht leicht.
Bern/Luzern - Alleinerziehende ... mehr lesen
Thun/Bern - Die Kantone wollen die SKOS-Richtlinien für die Sozialhilfe ... mehr lesen
In einer Studie sei festgestellt worden, dass der Grundbedarf für Haushalte mit ein oder zwei Personen aktuell monatlich rund 100 Franken zu tief angesetzt sei. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Die Kosten der Sozialhilfe müssen aus Sicht des Co-Präsidenten der SKOS, Felix Wolffers, gerechter verteilt werden. Er zeigt sich besorgt darüber, dass Kantone und Gemeinden versuchen, Sozialhilfebezüger durch tiefere Leistungen oder andere Massnahmen zu vergraulen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten