Saakaschwili: Russische Panzer in Georgien

publiziert: Sonntag, 10. Aug 2008 / 10:06 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 10. Aug 2008 / 23:25 Uhr

Tiflis/New York - Der Konflikt im Südkaukasus eskaliert weiter. Nach Angaben des georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili sind russische Panzer nach Georgien vorgedrungen..

11 Meldungen im Zusammenhang
Die russischen Einheiten beschränkten sich nicht auf die Präsenz in der Region Südossetien, sondern seien in das georgische Kernland vorgerückt, erklärte Saakaschwili am Abend.

Zugleich hat die russische Kriegsmarine nach eigenen Angaben mehrere georgische Kriegsschiffe im Schwarzen Meer versenkt.

Wie das Verteidigungsministerium in Moskau mitteilte, handelte es sich um ein Schnellboot, von dem Raketen abgefeuert werden konnten. Das georgische Schiff habe angegriffen, «die russische Marine hat das Feuer erwidert», hiess es in der Erklärung des Ministeriums, die am Abend von der Nachrichtenagentur Interfax verbreitet wurde.

Seeblockade

Die russische Marine hatte nach eigenen Angaben eine Seeblockade gegen Georgien eingeleitet, um Waffenlieferungen zu unterbinden.

Russland bestätigte den Erhalt der Note aus Tiflis zur einseitigen Waffenruhe. Zugleich kritisierte Moskau die Fortsetzung von Kampfhandlungen durch Georgien. Der Kreml machte ein schriftliches Waffenstillstandsabkommen zur Voraussetzung für eine Einstellung der Kämpfe.

Georgien verhandlungsbereit

In der Note zum Waffenstillstand erklärte sich Georgien verhandlungsbereit - drei Tage nach seinem Einmarsch in der Provinzhauptstadt in der Nacht zum Freitag.

Südossetiens Provinzhauptstadt Zchinwali war überwiegend unter der Kontrolle Russlands. Der Abzug der Truppen sei vollständig und abgeschlossen, erklärte Schota Utiaschwili, Sprecher des georgischen Innenministeriums, am Sonntag. Der Waffenstillstand wurde jedoch laut russischem Aussenministerium nicht eingehalten.

In der georgischen Hauptstadt Tiflis protestierten am Sonntagabend tausende Menschen gegen die russischen Angriffe.

Tiflis: Keine Niederlage

Der georgische Sicherheitsrat betonte unterdessen, es gebe keine Niederlage gegen die russischen Kräfte. Georgische Truppen kämpften noch immer und hinderten russische Kräfte an weiteren Vormärschen - wie auf die von Georgien kontrollierte Stadt Gori.

Georgien meldete auch die Bombardierung eines Militärflughafens in den Aussenbezirken von Tiflis sowie einer Flugzeugfabrik durch die russische Luftwaffe. Den ganzen Sonntag über hatten russische Kampfbomber laut Angaben aus Tiflis Ziele in Zentralgeorgien angegriffen.

Medwedew: Tausende Tote

Der russische Präsident Dmitri Medwedew beklagte «tausende Tote» im Konfliktgebiet. In den Strassen der weitgehend zerstörten Stadt lagen Leichen. Die südossetische Führung sprach von einer humanitären Katastrophe.

Russlands Regierungschef Wladimir Putin, der am Samstag von Peking nach Nordossetien an die Grenze zur Konfliktregion gereist war, warf den Georgiern «Völkermord» vor.

Scharfe Kritik aus Washington

Der amerikanische UNO-Botschafter Zalmay Khalilzad sagte am Sonntag nach einer erregten Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrats in New York, sollte Russland nicht einlenken und einer sofortigen Waffenruhe zustimmen, werde dies «bleibende Auswirkungen» auf das Verhältnis Moskaus zu Washington und zu anderen Mitgliedern der internationalen Gemeinschaft haben.

Khalilzad warf Russland ausserdem vor, es arbeite auf den Sturz der Regierung von Präsident Michail Saakaschwili in Georgien hin.

Der französische Aussenminister und amtierende EU-Ratsvorsitzende Bernard Kouchner flog zur Vermittlung zwischen Russland und Georgien nach Tiflis. Er werde voraussichtlich am Montag nach Moskau weiterreisen, sagte ein Sprecher des französischen Aussenministeriums.

Kriegszustand in Abchasien

Der Konflikt weitete sich am Sonntag auf die ebenfalls abtrünnige Region Abchasien aus. Dort soll ab Sonntagmitternacht für zehn Tage der Kriegszustand gelten. Der selbsternannte Präsident Abchasiens, Sergej Bagapsch, habe ein entsprechendes Dekret erlassen, berichtete die russische Nachrichtenagentur Interfax am Sonntag.

Die russische Militärführung dementierte Berichte, wonach sie den Konflikt mit Georgien auf die abtrünnige Provinz Abchasien ausgeweitet habe. Bagapsch teilte mit, die Armee habe 1000 zusätzliche Soldaten in die Schlucht geschickt und die Reserven mobilisiert.

Das georgische Innenministerium hatte von Angriffen auf die Kodori-Schlucht berichtet - dem einzigen Gebiet Abchasiens, das von Georgien kontrolliert wird. Die UNO zog aus Sicherheitsgründen 15 Vertreter ihrer Beobachtermission aus der Kodori-Schlucht ab.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Moskau - Im Krieg um Südossetien ... mehr lesen 1
Russlands Präsident Medwedew verpflichtet sich, die Truppen zurückzuziehen.
Schon am Samstag hatten russische Kampfjets Bomben auf die südossetische Stadt Gori abgeworfen.
Moskau - Bei russischen Luftangriffen auf die georgische Stadt Gori sind mehrere Zivilisten verletzt worden. «Die Bomben schlugen vor und neben uns ein», sagte ein Reporter der ... mehr lesen
Frankfurt - Die Unterbrechung von ... mehr lesen
Die Börse in Moskau verzeichnet am vierten Kriegstag den tiefsten Stand seit November 2006.
Tiflis - Die USA haben im Konflikt um ... mehr lesen
Bush kritisiert die Georgienkrise scharf.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Auch in Tschetschenien dauert der Konflikt noch immer an.
Moskau - Seit dem Kollaps der UdSSR sind im Kaukasus immer wieder bewaffnete Konflikte ausgebrochen. Hauptbrennpunkt war lange Zeit die Region Tschetschenien. Doch auch andere Gebiete machen ... mehr lesen
Tiflis - Russland hat nach Angaben der Regierung in Georgien bisher 15 ... mehr lesen
Eine Wiederaufbauhilfe sei von Präsident Medwedew zugesichert worden. (Archivbild)
Laut Wladimir Putin waren die russischen Militärschläge gegen Georgien «begründet und juristisch legitim».
Moskau - Angesichts des Kriegs im ... mehr lesen
Trotz der angespannten politischen ... mehr lesen
Staatspräsident Michail Saakaschwili fordert einen ehrenhaften Einsatz.
Das Parlament in Tiflis billigte die Verhängung des Kriegsrechts für vorerst 15 Tage.
Tiflis - Der militärische Konflikt im ... mehr lesen
Tiflis - Im Konflikt mit Russland hat der georgische Präsident Michail ... mehr lesen 1
Georgiens Präsident Michail Saakaschwili hat nun das Kriegsrecht verhängt. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten