Saddam Hussein spricht zum irakischen Volk

publiziert: Montag, 24. Mrz 2003 / 09:49 Uhr / aktualisiert: Montag, 24. Mrz 2003 / 12:11 Uhr

Bagdad - In seiner erwartungsgemäss kämpferischen Rede hat Saddam Hussein im irakischen Fernsehen die Verluste der alliierten Streitkräfte hervorgehoben und sie als Beginn ihrer Niederlage beschrieben. Er kündigte einen schnellen Sieg des irakischen Volkes an.

Saddam Hussein. (Archiv)
Saddam Hussein. (Archiv)
Das "grosse Volk des Irak" werde den Sieg über "die Feinde Gottes und der Menschheit" davontragen. Saddam forderte die Iraker weiter auf, ihren Widerstand gegen die amerikanischen und britischen Soldaten fortzusetzen.

Saddam Hussein erschien wesentlich ruhiger in seiner mit Spannung erwarteten Rede an sein Volk von heute Morgen als noch in der Rede nach dem ersten Angriff bei Kriegsbeginn.

Keine Zweifel über Echtheit

Über die Echtheit von Saddams Person in dem Fernsehinterview wird es nach dieser Rede nur noch wenig Zweifel geben. In Armeeuniform gekleidet erschien er diesmal ohne die Brille, die er noch bei seiner ersten Rede getragen hatte, und er nahm auf Ereignisse direkt Stellung, die sich in den letzten 24 Stunden zugetragen hatten. Damit kann definitiv ausgeschlossen, dass die Rede lange im Vorfeld aufgenommen wurde.

Er sprach zu den Menschen der Stadt Basra und Umm Kasr, die mittlerweile von Bagdad abgeschnitten sind, und würdigte ihr heroisches Kämpfen. Er sprach aber auch zur ganzen arabischen Welt, indem er wiederholt den Jihad, den Heiligen Krieg, hervorhob.

Saddam schwor sein Volk und seine Truppen ein. Das Bombardement der Feinde würde weitergehen und würde heftiger werden, so der irakische Präsident. Man dürfe aber nicht aufgeben: "Die Verluste der Amerikaner und die ersten Gefangenen sind nur der Beginn unseres Sieges."

Aus Formulierungen wie "auch wenn sie die Wüste hinter sich gelassen haben, nach Bagdad werden sie nie kommen" lesen Experten heraus, dass die amerikanischen Angaben, sie befänden sich derzeit 150 Kilometer, korrekt sind.

Vergleicht man diese Rede mit den Reden aus dem Jahre 1991, so lässt sich feststellen, dass er wesentlich weniger in grossen Zügen spricht und viel mehr auf die tatsächlichen Ereignisse des Kriegs eingeht. Dies deuten amerikanische Experten als Hinweis darauf, dass die Situation für sein Regime sehr ernst geworden ist.

Bombardement in Mosul dauert an

Die Luftangriffe der US-geführten Streitkräfte auf die irakische Hauptstadt Bagdad und die Stadt Mosul im Norden dauern an, wie der arabische Fernsehsender El Dschasira berichtete. Vom britischen Luftwaffenstützpunkt Fairford starteten erneut Langstreckenbomber vom Typ B-52.

US-Truppen stiessen bei ihrem Vormarsch in der Nacht auf heftigen Widerstand. So meldete der britische Sender BBC Gefechte aus der Gegend um den schiitischen Wallfahrtsort Kerbala etwa 80 Kilometer südlich von Bagdad.

Auch in der Hafenstadt Umm Kasr und in der südirakischen Stadt Basra leisteten irakischen Einheiten Gegenwehr, hiess es. Im südirakischen Fao wurden die alliierten Soldaten in der Nacht nach Angaben von El Dschasira in Strassenkämpfe verwickelt.

Britische Soldaten sollen in der Nähe von Basra einen Bunker mit mehreren möglicherweise verbotenen Raketen und Sprengköpfen entdeckt haben. Bei einem Helikopterlandeplatz seien zwei russische Marschflugkörper sowie zahlreiche leichte und schwere Waffen entdeckt worden, berichtete ein Reporter.

Aufruf der Taliban an die muslimische Welt

Die Taliban haben wegen des Irak-Kriegs zu Anschlägen gegen die US-Truppen und ihre Verbündeten in Afghanistan aufgerufen. "Der Angriff auf den Irak ist eine Offensive gegen die Muslime in aller Welt", hiess es in einem E-Mail, das von der pakistanischen Zeitung "News" veröffentlicht wurde. Nach Angaben der Zeitung stammt der Text von Taliban-Sprecher Mohammed Mukhtar.

(bsk/news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Henriette Grindat, Peupliers et tournesols, route de Velleron, Frankreich, 1951.
Henriette Grindat, Peupliers et tournesols, route de Velleron, ...
Fotografie 08.06.2023 - 06.08.2023 in der Fotostiftung Schweiz  Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer Kolleg:innen in den 1950er-Jahren einen sachlichen Stil vertraten und engagierte Reportagen für die auflagenstarken Magazine lieferten, entwickelte Grindat eine sehr subjektive, vom Surrealismus geprägte Bildsprache. mehr lesen  
Boutiquen Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von 1989. Aber diese Boutique, wie das Plattencover suggeriert, gab es eigentlich nicht wirklich. Es ist vielmehr ein Sehnsuchtsort, der als Kulisse für ihr kreatives Schaffen diente. mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Die Queen-Legende lebt weiter  Die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's ist ein wahres Highlight für alle Fans des legendären Queen-Frontmanns. In dieser Auktion werden einige der persönlichen Gegenstände von Freddie Mercury versteigert, die einen tiefen Einblick in das Leben und die Karriere des Sängers geben. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47
  • Pacino aus Brittnau 731
    Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26
Nick Jonas tourt diesen Sommer mit Devi Lovato durch Nordamerika.
FACES Nick Jonas hatte Angst um Demi Lovato Nick Jonas (23) gestand, dass er früher fürchtete, ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten