Saftige Strafe für illegale Musik-Downloads

publiziert: Freitag, 5. Okt 2007 / 07:04 Uhr / aktualisiert: Freitag, 5. Okt 2007 / 16:28 Uhr

Chicago - Hohe Geldstrafe im ersten Prozess in den USA wegen Musikpiraterie im Internet: Eine 30-jährige Frau muss 220'000 Dollar zahlen, weil sie illegal Songs aus dem Internet auf ihren Computer lud und sie an andere Internetnutzer weitergab.

Für jeden illegal weitergegebenen Song droht 9000 Dollar Strafe.
Für jeden illegal weitergegebenen Song droht 9000 Dollar Strafe.
8 Meldungen im Zusammenhang
Die Frau habe damit die Urheberrechte grosser Plattenfirmen verletzt, befanden die Geschworenen des Gerichts in Duluth im Bundesstaat Minnesota. Geklagt hatten der Verband der US-Plattenindustrie sowie sechs grosse Plattenverlage.

Jammie Thomas ist die erste von insgesamt mehr als verklagten 26'000 Internet-Usern, die eine gütliche Einigung mit der Plattenindustrie ablehnte. Der Verband hatte ihr angeboten, die Klage gegen die Zahlung von ein paar tausend Dollar fallenzulassen.

«Weitergabe nicht bewiesen»

Sie habe sich aber nicht einschüchtern lassen wollen, sagte ihr Anwalt. Vor Gericht erklärte die Frau, sie habe niemals Musik heruntergeladen, «und damit basta». Ihr Anwalt versuchte die Jury-Mitglieder zu überzeugen, dass es nicht zu beweisen sei, dass seine Mandantin die Songs an andere weitergegeben habe.

Die Jury jedoch verliess sich auf die Unterlagen der Firma SafeNet, die im Auftrag der Plattenindustrie das Netz nach kopierten Songs durchsucht. Nach fünfstündiger Beratung entschieden die Geschworenen, dass die Frau für 24 kopierte Musikstücke jeweils 9250 Dollar Strafe zahlen muss, insgesamt also 220 000 Dollar.

1700 Downloads

Die Jury hätte bei einer vorsätzlichen Verletzung des Urheberrechts bis 150'000 Dollar Strafe pro Song verhängen können.

Mehrere Millionen Dollar hätte die Strafe betragen können, wenn Thomas für alle 1702 auf ihrem Computer heruntergeladenen Titel verklagt worden wäre.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Stockholm - Der Prozess gilt als ... mehr lesen
«Pirate Bay» gilt als eine der grössten Internet-Tauschbörsen der Welt.
Die Musikwirtschaft: «Online-Piraterie bleibt die grosse Herausforderung».
London - Rund 95 Prozent der Musik, ... mehr lesen
Dublin/Berlin - Die vier grossen ... mehr lesen
Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Musikindustrie in Berlin.
Wie die Preisgestaltung über das Internet funktioniert, kann man ab dem 10. Oktober testen.
London - Mit einem ungewöhnlichen Rezept geht die britische Erfolgsband Radiohead an den Verkauf ihres neuen Studioalbums «In Rainbows» heran. Ab dem 10. Oktober können Fans zunächst eine ... mehr lesen
Seattle - Der weltgrösste ... mehr lesen
Die Musik kann auf jeden Computer oder MP3-Spieler geladen werden.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Chef der Nokia-Handy-Sparte, Kai Öistämö.
Berlin - Nach Apple-Chef Steve Jobs hat sich jetzt auch ein hochrangiger Manager des weltgrössten Mobiltelefonherstellers Nokia in die Debatte um den Kopierschutz für im Internet verkaufte Musik ... mehr lesen
London - Der Vormarsch digitaler ... mehr lesen
Bis zum Jahr 2010 werden laut IFPI rund ein Viertel der Musik über Downloads verkauft.
Die Schweiz teilt sich mit vier anderen Nationen den fünften Platz auf der Liste der Länder mit der niedrigsten Piraterierate.
KMU-Magazin Research Der Anteil raubkopierter Software in ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem ... mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ... mehr lesen
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten