Saisonbeginn im Nahen Osten
Die Formel-1-WM 2006 umfasst 18 Grands Prix - nach der Absage des Rennens in Belgien einen weniger als im Vorjahr.

12. März: GP Bahrain in Sakhir, 57 Runden, Start 12.30 MEZ 19. März: GP Malaysia in Sepang, 56, 08.00 2. April: GP Australien in Melbourne, 58, 06.00 23. April: GP San Marino in Imola (It), 62, 14.00 7. Mai: GP Europa in Nürburg (De), 60, 14.00 14. Mai GP Spanien in Montmeló/Barcelona, 66, 14.00 28. Mai: GP Monaco in Monte Carlo, 78, 14.00 11. Juni: GP Grossbritannien in Silverstone, 60, 13.00 25. Juni: GP Kanada in Montreal, 70, 19.00 2. Juli: GP USA in Indianapolis, 73, 20.00 16. Juli: GP Frankreich in Magny-Cours, 70, 14.00 30. Juli: GP Deutschland in Hockenheim, 67, 14.00 6. August: GP Ungarn in Mogyorod, 70, 14.00 27. August: GP Türkei in Istanbul, 58, 14.00 10. September: GP Italien in Monza, 53, 14.00 1. Oktober: GP China in Schanghai, 56, 08.00 8. Oktober: GP Japan in Suzuka, 53, 07.00 22. Oktober: GP Brasilien in São Paulo, 71, 19.00
Die wichtigsten Regeländerungen im Überblick
Motor. V8/2400 ccm (bisher V10/3000). Zylinderbankwinkel 90 Grad. Mindestgewicht 95 kg. Bohrung maximal 98 mm. Schwerpunkt mindestens 165 mm über der Bodenplatte des Wagens. Benzin-Einspritzdruck maximal 100 bar. Variable Systeme (Ansaugrohre, Ventile, Auspuff) verboten. Ausnahmeregelung für das Team Toro Rosso: gedrosselter V10/3000 ccm mit Luftmengen- (77 mm) und Drehzahlbegrenzer (16 700 U/min).
Reifen. Reifenwechsel im Rennen (wie bis 2004) wieder erlaubt. Gleichzeitiges Nachtanken gestattet. Trockenreifen: pro Auto und Wochenende sieben Sätze mit höchstens zwei verschiedenen Gummimischungen. Entscheid zwischen Typ A (hart) und B (weich) bis Samstag 14.00 Uhr. Gleicher Typ (bisher gleicher Reifensatz) für Qualifikation und Rennen obligatorisch. Regenreifen: 4 Sätze plus 3 für extreme Bedingungen; je ein Typ.
Qualifying. Dreiteilig im Pulk mit freier Anzahl Runden (bisher Einzelzeitfahren) am Samstag. 1. Teil (14.00 - 14.15 Uhr): die sechs langsamsten Fahrer scheiden aus und nehmen in der Startaufstellung die Plätze 17 bis 22 ein; freie Wahl der Benzinmenge fürs Rennen. -- 2. Teil (14.20 - 14.35): wieder scheiden die sechs Langsamsten aus; Startplätze 11 bis 16; freie Wahl der Benzinmenge fürs Rennen. -- 3. Teil (14.40 - 15.00): um Startplätze 1 bis 10; mit Benzin bis zum ersten Boxenstopp im Rennen (Verbrauch in der Qualifikation wird nach Massgabe der Anzahl Runden und der Strecke errechnet; entsprechende Menge darf vor dem Rennen nachgefüllt werden).
Zeitplan. Freitag: wie bisher zwei freie Trainings 11.00 - 12.00 und 14.00 - 15.00 Uhr Ortszeit. -- Samstag: freies Training 11.00 - 12.00 (bisher zwei Trainings 09.00 - 09.45 und 10.15 - 11.00). Qualifying 14.00 - 15.00. -- Sonntag: Rennen ab 14.00 Ortszeit (diverse Abweichungen vom Zeitplan-Schema je nach Austragungsort des GP und Differenz zwischen Lokalzeit und MEZ respektive MESZ).
Parc fermé. Autos unter Regime ab Beginn Qualifikation bis zur Formationsrunde vor dem Rennen. Erlaubte Tätigkeiten u.a. Reifenwechsel; Konsequenz: Start zum Rennen erstmals seit 2002 wieder mit neuen Reifen möglich.
Aerodynamik. Leitbleche innerhalb der Vorderachse mindestens 50 mm über der Bodenplatte.
Crashtest. Verschärfte Testbedingungen.
Testfahrten. In Planung: Selbstbeschränkung der Teams auf 36 Tage (bisher 30; ausser Ferrari) zwischen dem ersten und dem letzten GP. Darüber hinaus darf jedes Team eine «Heimstrecke» benennen, auf der unbeschränkt getestet werden kann, und sind Versuchsfahrten auf Geraden (Aerodynamik) erlaubt. Testverbot zwischen den GP von Deutschland (30. Juli) und Ungarn (27. August).
(rr/Si)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Gärtner/-in oder Fachperson Betriebsunterhalt 100 %
Bottmingen - Hauptaufgaben Unterhalt der Park- und Grünanlagen sowie des Friedhofs Gestaltung, Bepflanzung und... Weiter - Betriebsmechaniker 100% (m/w)
Müntschemier - Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung: Unterhaltsarbeiten von Maschinen und Produktionsanlagen... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen flüssige Öle und Fette in Lebensmittelqualität... Weiter - Plakatierer
Stadt Bern und Mittelland Region - STELLENBERSCHRIEB: Vorbereitung der Tourneen im Atelier (Lager) Plakatierung der Werbeplakate in... Weiter - Logistiker/in für die interne Logistik
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Hauswart/in (100 %)
Zürcher Stadtkreis 3 - Ihre Aufgaben In Ihrem Rayon führen Sie Inspektionen, Wartungen und kleinere Reparaturarbeiten... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen Schlachtnebenprodukte schweizweit mit unseren... Weiter - Metallbauer-/in EFZ
Merenschwand - SIE - haben eine abgeschlossene Lehre als Metallbauer-/in EFZ - sind zuverlässig und belastbar -... Weiter - AUTOGLASTECHNIKER-IN (m/w) 40-100%
Rothenburg - Dein Aufgabenbereich Du kümmerst Dich um den Austausch und die Reparatur von Autoglasscheiben in... Weiter - TeamleiterIn Werkstatt (m/w/d) 100%
Bern - Ihre Hauptaufgaben Fachliche und personelle Führung eines Teams Mitarbeit und Koordination bei der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.einzelzeitfahren.ch www.ueberblick.swiss www.qualifying.com www.formationsrunde.net www.selbstbeschraenkung.org www.konsequenz.shop www.boxenstopp.blog www.luftmengen.eu www.regelaenderungen.li www.deutschland.de www.bedingungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Personalführung Modul SVMB
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226
- Citrix XenApp and XenDesktop Service on Microsoft Azure CXD-251 - CXD251
- Implement Citrix DaaS on Microsoft Azure CWS-251 - CWS251
- Microsoft PowerBI - POBI
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Microsoft Windows Client für Endanwender - WINA
- Japanisch Anfänger/innen
- Weitere Seminare