Saisonstart der Eishockey-Nati
Zum siebten Mal hintereinander startet das Eishockey-Nationalteam mit einem Heim-Länderspiel gegen Kanada und dem Deutschland-Cup in Hannover zu einer Länderspiel-Saison. Vor der WM in Moskau (ab 27. April) bestreitet das Team 16 Testpartien.

In den vergangenen sechs Jahren kam das Schweizer Team gegen ähnlich formierte Team Canadas lediglich zu einem Sieg (4:2 am 7. November 2001 in Zürich).
Fünfmal siegten die Überseer - zuletzt zweimal erst nach der regulären Spielzeit: 2004 in Kreuzlingen im Penaltyschiessen (3:2) und 2005 in Zürich in der Verlängerung (2:1).
Ambitioniertes Ziel
Im Gegensatz zum Vorjahr zählt der Aufgalopp gegen die Kanadier im Hallenstadion nicht mehr zum Deutschland-Cup. Das Turnier in Hannover wurde erneut umgestaltet. Vor einem Jahr nahmen erstmals fünf Teams teil, diesmal sind es sogar sechs.
Gespielt wird von Donnerstag bis Samstag in zwei Dreiergruppen, und am Sonntag folgen die Klassierungsspiele. Die Schweiz will das Turnier wie letztmals 2001 gewinnen.
Unrealistisch ist das ambitionierte Ziel keineswegs. Von den Bemühungen der Organisatoren, der deutschen Mannschaft eine nach Möglichkeit zu gewinnende Vorrundengruppe zusammenzustellen, können die Schweizer profitieren.
Die SEHV-Auswahl trifft am Freitagabend zuerst auf die erstmals eingeladenen Japaner, die seit zwei Jahren nicht mehr der WM-A-Gruppe angehören. Am Samstag folgt das Derby gegen Deutschland. Die andere Dreiergruppe mit Kanada, der Slowakei und Lettland scheint stärker besetzt zu sein.
Viele Absagen
Dafür sind die Rahmenbedingungen für Ralph Krueger, den Schweizer Nationalcoach und «Hockey-Trainer des Jahres», wieder anspruchsvoller geworden als in der Olympiasaison, als sich die Internationalen um Aufgebote im November und Dezember geradezu rissen.
Das Kader wurde in der vergangenen Woche durcheinander gewirbelt; einer Absage folgte die nächste. Statt mit fast ausschliesslich gestandenen Kräften und Routiniers reist Krueger am Donnerstag auch mit Rückkehrern und drei Debütanten (Julien Sprunger, Duri Camichel, Morris Trachsler) nach Deutschland.
Neun Wechsel musste Krueger vornehmen, den letzten am Montag, als Goalie Marco Bührer krank einrückte und Ronnie Rüeger nachnominiert wurde. Von den übrigen acht Aufgebotenen, die am Montag nicht in Kloten einrückten, stand die Hälfte übers Wochenende mit ihren Klubteams im Meisterschaftseinsatz (Martin Plüss, Patric Della Rossa, Adrian Wichser, Thomas Ziegler).
Raeto Raffainer wurde am Sonntag für Luca Cereda nachnominiert, der sein Aufgebot erst am Freitag als Ersatz für Adrian Wichser erhalten hatte.
Planung nicht gefärdet
Die zahlreichen Mutationen wirken sich auf Kruegers Saisonplanung nicht gross aus. Ursprünglich sah diese vor, im November die bewährten Kräfte zu versammeln. Im Turnier im Dezember in Bratislava (Slk) wollte Krueger neue Akteure testen.
Nun beginnt die Testphase mit einer Equipe, der bloss noch acht Spieler der Olympiamannschaft von Turin angehören. Im Februar am Skoda-Cup in Basel will der Coach erstmals kompromisslos die stärkstmögliche Equipe aufstellen.
Aufgebot:
Tor (2): Jonas Hiller (Davos). Ronnie Rüeger (Kloten).
Verteidigung (10): Goran Bezina (Genf-Servette). Félicien Du Bois (Ambri-Piotta). Patrick Fischer II (Rapperswil-Jona). Beat Forster (ZSC Lions). Beat Gerber (Bern). John Gobbi (Genf-Servette). David Jobin (Bern). Mathias Seger (ZSC Lions). Martin Steinegger (Bern). Julien Vauclair (Lugano).
Sturm (15): Andres Ambühl (Davos). Patrik Bärtschi (Bern). Duri Camichel (Zug). Alain Demuth (Ambri-Piotta). Paul Di Pietro (Zug). Romano Lemm (Kloten). Thibaut Monnet (Fribourg). Thierry Paterlini (ZSC Lions). Raeto Raffainer (Bern). Marc Reichert (Bern). Kevin Romy (Lugano). Ivo Rüthemann (Bern). Julien Sprunger (Genf-Servette). Morris Trachsler (Genf-Servette). Valentin Wirz (Lugano).
Trainer: Ralph Krueger.
Programm:
Dienstag: Länderspiel Schweiz - Kanada im Zürcher Hallenstadion (20.00 Uhr).
Deutschland-Cup in Hannover. Donnerstag: Kanada - Lettland (16.30 Uhr). Deutschland - Japan (20.00). -- Freitag: Lettland - Slowakei (16.30 Uhr). Schweiz - Japan (20.00). -- Samstag: Slowakei - Kanada (14.30 Uhr). Deutschland - Schweiz (18.00). -- Sonntag: Spiel um Platz 5 (12.00 Uhr). Um Platz 3 (15.30). Final (19.00).
(bert/Si)

-
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Fitness Instructor Aushilfe (w/m/d)
Stäfa - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Kloten - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Hochdorf - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Zürich - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Ostermundigen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Group Fitness Instructor styles divers (f/h/d)
Neuchâtel - Tu es passionné par le fitness et l'exercice physique ? Tu aimes faire transpirer les participants... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Winterthur - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (w/m/d)
Emmen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - BEAUTY THERAPIST / KOSMETIKER-IN / BEAUTY COACH 80%
ZURICH - Ihr Kernauftrag: Personalisierte und auf die Bedürfnisse der Kundinnen abgestimmte Pflegerituale... Weiter - Mitarbeiter*in Reinigung & Aufsicht (w/m/d)
Luzern - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wochenende.ch www.testpartien.swiss www.bratislava.com www.meisterschaftseinsatz.net www.klassierungsspiele.org www.dienstagabend.shop www.bemuehungen.blog www.urspruenglich.eu www.saisonstart.li www.rapperswil.de www.olympiasaison.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen