Datenklau

Sammelklage gegen Sony eingereicht

publiziert: Donnerstag, 28. Apr 2011 / 20:40 Uhr
Ein PlayStation-Besitzer hat gegen Sony eine Sammelklage eingereicht.
Ein PlayStation-Besitzer hat gegen Sony eine Sammelklage eingereicht.

Tokio - Nach dem massenhaften Diebstahl von Kundendaten bei Sony hat ein PlayStation-Besitzer in den USA das Unternehmen auf Schadenersatz verklagt. Kristopher Johns aus Birmingham im US-Bundesstaat Alabama reichte beim Bezirksgericht in San Francisco eine Sammelklage ein.

8 Meldungen im Zusammenhang
Dies meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag. Da es sich bei der Klage um eine Sammelklage handelt, hätten bei einem Schuldspruch alle 77 Millionen Inhaber von Nutzerkonten die gleichen Ansprüche gegenüber Sony, auch wenn sie selbst nicht geklagt haben sollten.

Johns verlangt Schadenersatz für den Fall des Missbrauchs von Kreditkartendaten sowie für den Ausfall der Online-Dienste nach dem Hacker-Einbruch. Ausserdem fordert er die Verhängung einer Geldstrafe gegen Sony.

Suche nach dem Täter

Sony sucht derweil gemeinsam mit der Polizei nach dem Hacker.Nach Angaben eines Sprechers hat der Konzern eine «angesehene Technologie-Sicherheitsfirma» engagiert.

«Der arglistige Angriff auf unser System und unsere Kunden ist eine kriminelle Tat, und wir gehen aggressiv vor, um die Verantwortlichen zu finden», erklärte Sony-Sprecher Patrick Seybold auf der Playstation-Webseite.

Sony hatte am Dienstagabend von dem Hacker-Angriff berichtet. Wegen eines «illegalen, unberechtigten Eindringens in unser Netzwerk von aussen» seien das Playstation Network sowie das ebenfalls von Sony betriebene Musik- und Film-Portal Qriocity am 19. April abgeschaltet worden.

Es sei davon auszugehen, dass Benutzernamen, Adressen, Geburtsdaten, Passwörter und E-Mail-Adressen von Kunden kopiert wurden, die ihre von Sony produzierten Spielkonsolen über das Netz mit dem Internet verbinden.

Das Playstation Network hat nach Angaben von Sony weltweit 77 Millionen registrierte Nutzer in 59 Ländern. Angaben darüber, wie viele Nutzerdaten gestohlen worden sein könnten, machte das Unternehmen nicht.

Online-Dienste offline

Laut Seybold arbeitet Sony mit Hochdruck daran, die Online-Dienste wieder bereitzustellen. Die Dienste würden aber erst in Betrieb genommen, wenn das Netzwerk wieder sicher sei.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Ein Gruppe von ... mehr lesen
Anscheinend sind Daten von Nutzern der Seite SonyPictures.com abgezogen worden.
Tokio - Der japanische Elektronikriese Sony rechnet für das im März abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Milliardenverlust statt wie bislang mit einem Gewinn. Für 2010/11 revidierte der Konzern am Montag seine Prognose auf einen Nettoverlust von 260 Mrd. Yen (2,8 Mrd. Franken). mehr lesen 
Howard Stringer - es tut ihm ja so leid.
Tokio - Sony-Chef Howard Stringer ... mehr lesen
Washington - Wenige Tage nach Bekanntwerden des gross angelegten ... mehr lesen
Steckt das lose Hacker-Kollektiv «Anonymous» hinter den Datendiebstählen?
Schon wieder muss Sony einen Diebstahl von Kundendaten bekannt geben.
Tokio - Der Datendiebstahl beim japanischen Unterhaltungskonzern Sony weitet sich aus. Die Zahl der betroffenen Kunden erhöhte sich auf knapp 102 Millionen, wie das Unternehmen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Tokio - Der japanische Elektronikriese Sony zieht Konsequenzen aus dem Hackerangriff auf Kundendaten seiner Spielkonsole Playstation. Das Unternehmen werde die Sicherheit des Computersystems für Onlinenutzer verbessern, teilte Sony am Sonntag in Tokio mit. mehr lesen 
New York - Name, Alter, Wohnort, womöglich auch die Nummer der Kreditkarte: Hacker haben bei Sony Informationen von mehr als 70 Millionen Nutzern gestohlen. Betroffen sind das PlayStation Network für Konsolenspieler sowie der Musik- und Videoservice Qriocity. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen
Knister, knister.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten