Wie im Science Fiction-Film
Sanfte Rückkehr einer Blue Origin Rakete
publiziert: Dienstag, 5. Apr 2016 / 21:59 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 5. Apr 2016 / 23:26 Uhr

Das Raumfahrtunternehmen Blue Origin, das von Amazon Jeff Bezos gegründet wurde, hat am Wochenende einen erfolgreichen Testflug mit einer neuen Rakete absolviert.

5 Meldungen im Zusammenhang
Ein Video auf YouTube zeigt den Start und Wiedereintritt der suborbitalen Rakete, die rasant vom Himmel fällt und bei ca. 1000 Meter über dem Boden auf ca. 6,5 km/h verlangsamt und so ganz weich auf der Erde landet.

Laut dem Unternehmen erreichte die Rakete ca. 100'000 Meter an seinem höchsten Punkt. Dies ist die dritte derartige Testfahrt für diese Rakete, womit sich die Firma einen weiteren Schritt nähert, wiederverwendbare Raketen für die Raumfahrt zu liefern.

(fest/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Moskau - Der unbemannte russische Raumtransporter «Progress» ist ... mehr lesen
Der russische Progress-Raumtransporter hat etwa drei Tonnen Nahrungsmittel, Treibstoff und andere Güter für die Besatzung der ISS geladen.
Jeff Bezos plant für nächstes Jahr erste Flüge mit Testpiloten. (Archivbild)
Kent - Amazon-Gründer Jeff Bezos will ... mehr lesen
ETH-Zukunftsblog Rohstoff-Abbau im All klingt nach ... mehr lesen
Mehrweg-Raketen und ein internationaler Weltraumrohstoff-Vertrag könnten den Weg ebnen zu schier unerschöpflichen Quellen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom ...
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen 
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
Schützt uns vor schädlicher UV-Strahlung: die Ozonschicht.
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den Klimawandel einzudämmen. Zu diesem Schluss kommt ein ... mehr lesen  
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens «Snapdragon Satellite» für Notfall-Nachrichten aufzubauen. ... mehr lesen
Wenn kein Netz verfügbar, können Nachrichten per Satellit abgegeben werden.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten