Sarah Meier will Olympia-Diplom
Heute Dienstagabend beginnt für Sarah Meier mit dem Kurzprogramm die Mission Olympia-Diplom. Ein Rang unter den ersten Acht ist für die 21-jährige Bülacherin realistisch.

Meier ist am Freitag nach Turin zurückgekehrt, nachdem sie nach der Eröffnungsfeier nach Hause gereist war, um sich optimal auf den Saisonhöhepunkt vorbereiten zu können. Die fünffache Schweizer Meisterin hinterliess im Training einen sehr sicheren und selbstbewussten Eindruck, das Tempo und die Ausstrahlung stimmten. Die hervorragenden Leistungen an den Europameisterschaften haben ihr sichtlich Auftrieb gegeben. Sie könne nichts Negatives berichten, sagte Meier zu ihrer Vorbereitung.
Keine Änderungen
Die Zürcher Unterländerin nahm in ihren Programmen gegenüber Lyon keine Änderungen vor. Das heisst, sie wird keine Dreifach-Dreifach-Kombination versuchen, die sie in der EM-Euphorie noch in Aussicht gestellt hat. «Ich habe sie weggelassen, weil ich merkte, dass ich sie nicht mehr sicher hinbekomme», sagte Meier. Darum habe sie sich auf die vorhandenen Sprungelemente konzentriert. Sie sei nun einfach diesen Weg gegangen.
Damit nimmt sie im technischen Bereich Defizite in Kauf. Die Japanerin Shizuka Arakawa, die Weltmeisterin von 2004, beispielsweise versuchte im Training gar eine Dreifach-Dreifach-Dreifach-Kombination, allerdings kam sie beim letzten Sprung nicht ganz rum. Meier konnte sich hautnah davon überzeugen, da sie bis zur Auslosung für das Kurzprogramm am Sonntagnachmittag mit den technisch sehr starken Asiatinnen in einer Gruppe eingeteilt worden war. Meier gab sich jedoch nicht gross beeindruckt: «Technisch können sie mehr, sie machen aber auch Fehler. Sie sind auch nur Menschen und keine Roboter.» Die Bülacherin wird den ersten Wettkampfteil mit der Nummer 17 um 21.24 Uhr in Angriff nehmen.
Erneut die Jugend?
Mit Ausnahme der russischen EM-Zweiten Jelena Sokolowa kommen sämtliche Medaillenkandidatinnen nach Meier an die Reihe. Weltmeisterin Irina Slutskaja startet unmittelbar nach ihr, allerdings liegt eine Eisreinigung dazwischen. Für die 27-jährige Moskauerin sind die Olympischen Spiele ihr letztes grosses Ziel, nachdem sie vor vier Jahren in Salt Lake City hinter der inzwischen zurückgetretenen Überraschungssiegerin Sarah Hughes (USA) Silber geholt hatte.
Die siebenfache Europameisterin wäre die logische Goldmedaillengewinnerin: Seit der Einführung des neuen Bewertungssystems, welches seit der Saison 2004/2005 bei sämtlichen internationalen Wettbewerben zur Anwendung kommt, wurde Slutskaja nur einmal bezwungen, und zwar im vergangenen Dezember am Grand-Prix-Final von Mao Asada. Die Japanerin ist in Turin jedoch nicht startberechtigt, da sie rund drei Monate nach dem massgebenden 1. Juli 15 Jahre alt geworden ist. Zudem hält Slutskaja mit 198,06 Punkten vor der amerikanischen WM-Zweiten Sasha Cohen (197,60), die das Kurzprogramm abschliesst, den «Weltrekord».
Kostner im Blickpunkt
Bei den letzten drei Olympischen Spielen vermochte sich jedoch jeweils die Jugend gegen die Routine durchzusetzen: 1994 in Lillehammer triumphierte die damals 16-jährige Ukrainerin Oksana Bajul, 1998 in Nagano setzte sich die unbekümmerte, 15 Jahre alte Amerikanerin Tara Lipinski durch und vor vier Jahren gewann die 17-jährige Hughes. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, wäre die WM-Dritte Carolina Kostner eine heisse Anwärterin auf Gold, auch wenn sie am 8. Februar «bereits» 19 Jahre alt wurde. Die Cousine der ehemaligen Skifahrerin Isolde Kostner besitzt das Rüstzeug zum Coup. Und an der Unterstützung wird es ihr nicht fehlen, davon konnte man sich bereits im sehr gut besuchten Training überzeugen.

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Vorarbeiter mit personeller Führung Reinraum (m/w/d, 100%)
Fehraltorf - Das tun Sie bei uns: Sie übernehmen die fachliche und personelle Führung des zugeteilten Teams Sie... Weiter - Konstrukteur oder Techniker HF Maschinenbau (m/w)
Baden - Machen Sie sich das Netzwerk der yellowshark AG zu Ihrem nutzen. Wir informieren Sie über die... Weiter - Anlagenführer
Lyss - Anlagenführer Fett- / Kollagenproduktion (m/w/d) 100% Deine Aufgaben: Bedienung komplexer... Weiter - Mitarbeiter Qualitätsprüfung (m/w/d)
Bergdietikon - Soudronic ist ein weltweit tätiges, innovatives Industrieunternehmen, marktführend in der... Weiter - Mitarbeiter Wartung & Inspektion 20-40% (m/w/d) im Stundenlohn
Thun - Dieser Verantwortung stellen Sie sich gerne: Sie stellen die zeitgerechte logistische... Weiter - Mechaniker (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Verantwortlich für die gesamte Mechanik Sicherstellung eines effizienten... Weiter - Konstrukteur / Techniker HF / Ingenieur FH CATIA V5 (m/w)
St. Margrethen SG - Sie suchen nach einer spannenden und langfristigen Herausforderung im Bereich des Maschinen-... Weiter - Projektleiter Technik (m/w) 80% - 100%
Zürich - Unser Auftraggeber ist ein etabliertes Schweizer Unternehmen, welches seit vielen Jahren im Bereich... Weiter - Projektleiter Anlagenbau / Mechatronik (m/w)
Worblaufen - Sie suchen nach einer neuen Herausforderung, bei der Sie einen eigenen Verantwortungsbereich als... Weiter - Projektleiter Anlagenbau (m/w) 100%
Frauenfeld - Bei der yellowshark AG bieten wir Ihnen kompetente Beratungen und persönliche Einschätzungen zu... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.dienstagabend.ch www.europameisterin.swiss www.teilnehmerinnen.com www.laeuferinnen.net www.kurzprogramm.org www.lillehammer.shop www.weltmeisterin.blog www.leistungen.eu www.olympischen.li www.wettbewerben.de www.europameisterschaften.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Überblick über Cloud Computing & Media - CLME
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Microsoft Office Publisher - PUBA
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Einstieg in den Computeralltag (Windows 10 / Office 2019)
- Organisation und Zeitmanagement mit Outlook (Outlook 2019) - Online
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Weitere Seminare