Sarrazin bittet um Vertragsauflösung

publiziert: Donnerstag, 9. Sep 2010 / 21:15 Uhr
Thilo Sarrazin gibt dem Druck nach.
Thilo Sarrazin gibt dem Druck nach.

Berlin - Nach der heftigen Kritik an seinen Äusserungen über Migranten tritt Thilo Sarrazin von seinem Vorstandsposten bei der Deutschen Bundesbank zurück. Sarrazin habe Bundespräsident Christian Wulff um eine Auflösung seines Vertrags gebeten, teilte die Bundesbank mit.

5 Meldungen im Zusammenhang
«Mit Blick auf die öffentliche Diskussion werden die Beteiligten ihre Zusammenarbeit zum Monatsende einvernehmlich beenden», heisst es in einer am Donnerstagabend verbreiteten Mitteilung.

Das Geldinstitut will den vor einer Woche bei Wulff gestellten Antrag auf Entlassung zurückziehen. Dem Bundespräsidenten bleibt somit eine heikle Entscheidung erspart. Juristen hatten bezweifelt, ob die Abberufung im Falle einer Klage Sarrazins eine gerichtliche Prüfung standhalten würde.

Der Bankvorstand dankte Sarrazin in der Mitteilung «für die von ihm als Mitglied des Vorstands geleistete Arbeit». Beide Seiten würden sich in dieser Angelegenheit nicht mehr äussern, hiess es weiter.

Im politischen Abseits

Sarrazin hat sich mit seinem Buch «Deutschland schafft sich ab» und vorbereitenden Interviews immer mehr ins politische Abseits manövriert. Der 65 Jahre alte SPD-Politiker unterstellt Migranten, insbesondere Muslimen, mangelnde Integrationsfähigkeit.

Er verbreitet unter anderem die These, «muslimische Migranten» würden wegen höherer Geburtenraten auf Dauer Staat und Gesellschaft in Deutschland übernehmen. Sarrazin hatte in der hitzigen Debatte über sein Buch zudem davon gesprochen, alle Juden teilten ein bestimmtes Gen.

In Umfragen hatte der strittige Banker viel Zustimmung, aus politischen Parteien aber überwiegend kräftigen Gegenwind erhalten. So hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel Sarrazin scharf kritisiert und der Bundesbank die Abberufung nahegelegt. Die Bundesbank müsse bedenken, dass auch sie ein Aushängeschild Deutschlands sei, sagte sie.

Diskussion geht weiter

In der SPD steht Sarrazin vor einem Rauswurf. Die Diskussion darüber ging am Donnerstag weiter. Der Vorsitzende der Partei im Südwesten, Nils Schmid, sprach sich deutlich für einen Ausschluss aus.

Nach einer am Vortag veröffentlichten Umfrage fiel die SPD durch die parteiinterne Diskussion um Sarrazins Ausschluss in der Wählergunst mit 25 Prozent auf ihren schlechtesten Wert seit Mitte Mai.

(ht/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 30 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Der frühere SPD-Politiker und Bundesbanker Thilo Sarrazin hat ... mehr lesen 24
Schwere Vorwürfe von Thilo Sarrazin gegen die deutsche Politik.
Der Rückzieher aus dem Vorstand wird per 1. Oktober wirksam, so Thilo Sarrazin.
Berlin - Nach seinen umstrittenen Thesen zur Integration von Muslimen hat Thilo Sarrazin nun endgültig die Führung der Deutschen Bundesbank verlassen. Bundespräsident Christian Wulff ... mehr lesen 1
Angela Merkel.
Istanbul/Berlin - Der Rauswurf von ... mehr lesen 1
Sommerloch
Eigentlich ist mir ziemlich egal, ob wo wann und wieso Merkel vielleicht oder auch nicht irgendwas gemacht hat dazugehört hat aktiv war in der ABCDEFG.
Das macht Tante Angelas "Leistungen" als Bundeskanzlerin auch nicht besser.

Aber mit Ihnen kann man ja über alles herrlich streiten.
Unverstand
Ach JB. Sie träumen fleissig weiter. Schön, schön.
Noch ein Versuch
http://de.wikipedia.org/wiki/Todesopfer_an_der_Berliner_Mauer
http://www.grenzerinnerungen.de/flucht_aus_der_ddr.htm

Wer aus der Geschichte nicht lernen will, muss sie wiederholen.
Sitzenbleiber JB?
Dichtungswahn
Ja ja, der Link war ja interessant, bzw. die Kurzbio. Relativ differenziert so wie es anmutet.

Trotzdem war sie nie Mitglied der SED. Da können Sie noch tausend Links posten.
Und die FDJ ist/war nicht die SED.

Ich denke mal, Tante Angela schwamm so gut wie möglich auf der oberen Welle mit ohne jeweils zu tief zu tauchen. So konnte sie sich eine Politkarriere sichern im Hinblick auf den von ihr so erhofften Fall der Mauer der ja dann auch eingetreten ist.
Na ja, warum sie dann bei der CDU gelandet ist verstehe ich irgendwie nicht. SPD oder Grüne wäre wohl irgendwie plausibler gewesen.

Vielleicht erklärt sich so, warum sie eine so manchmal linke-mitte-rechts Politikachterbahn fährt.
Die grosse Koalition war ja perfekt für sie. Jetzt muss sie sich mit der aufmüpfigen FDP rumschlagen die Arme.

Ach waren das noch Zeiten, als noch richtige Charaktere die Welt regierten (Reagan, Thatcher, Kohl, Mitterand). Selbst wir hatten in den 80'er die besten Bundesräte: Ritschard, Ogi, Furgler, Koller, Delamuraz, ja sogar Villiger.
Dichter und Abdichter
Zitat JB
"Sie war wie praktisch alle privilegierten Jugendliche in der FDJ. "
Klingt ja, als ob sie eine neue Ersatzmutter gefunden hätten.

Lesen JB. Lesen. Und nicht nur einfach schöndenken, wie den Rest der Welt, den Sie so erleben.

"Andererseits war Angela Merkel FDJ-Leitungsmitglied, bis 1984 FDJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda"
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/angela-merkel/
und andere Quellen, die zu finden ich Ihnen überlasse.

Sie denken also, Unwissenheit sei ein Segen?
Was nicht passt, wird passend geträumt?
Wer's braucht.
Besen
Der sollte mal ihr verstaubtes Hirn kehren.

Sie war wie praktisch alle privilegierten Jugendliche in der FDJ.
In die SED hat sie nie gewechselt, im Gegensatz zu vielen anderen späteren Politiker.

".. war Merkel während ihrer Zeit an der Akademie im Sekretariat der FDJ-Grundorganisation bei ihrem Institut für Agitation und Propaganda zuständig..."
was wohl soviel bedeutet wie sie hat getippt und die Ablage gemacht oder so.

Was sie den Leuten so alles andichten möchten. Laut Ihnen hat Ahmanidiotschad ja schon 3 Atombomben und Langstreckenraketen und Israel ist unmittelbar seiner Existenz bedroht oder so.

Na ja, nehmen wir mal lieber den Staubsauger, einen Besen reicht da schon nicht mehr.
Lesen
Ich bin unterdessen überzeugt davon, dass Sie das nicht können JB. Nicht das Funktionale meine ich, sondern das Verstehen der zusammengesetzten Lettern, genannt Worte.
Merkel war verantwortlich für Agitprop der FDJ. Sonst noch Fragen?
Tja, dann sprechen Sie mal...
...mit ein paar Leuten, die in den sagen wir letzten 5 Jahren IV beantragt haben.
Ich kenne gut ein dutzend Fälle, wo die Lage völlig klar war, und die betreffenden IV Ärzte einfach mal grundsätzlich die Rente via Formschreiben abgelehnt haben.
Ohne Anwalt läuft da nicht viel und die Sache zieht sich mehrere Jahre hin.
Das ist die heutige Realität. Diese IV Ärzte haben Quoten zu erfüllen, sonst verlieren sie die Aufträge.
So ist das heute.

Die "echten" IV Bezüger, die Sie da nennen, die haben es natürlich bequem und ihre Rente schon.
Tatsache ist, durch die völlig überrissene Betrüger Debatte ausgelöst von der SVP, haben wir zwar sicherlich den IV Betrug im generellen gut eingedämmt aber gleichzeitig sehr sehr vielen Leuten nichts gutes getan, die eine Rente eigentlich verdient hätten in einem angemessenen Zeitrahmen und ohne Anwaltskosten.

Zurück zum Thema. Die Fakten über Merkel sind klar. Sie war nie in der SED. Punkt.
Sie war auch nie aktiv in einer der Blockparteien.
Aber was sie denn wirklich so alles getrieben haben mag bis 1989 ist halt auch nicht ganz klar.
Jedenfalls gibt es da wohl sicher sehr viele andere wo die Sachlage ziemlich klar ist betreffend SED.

Wie auch immer. Tante Angela ist das Letzte aber wohl immer noch besser als irgendein rot-rotes Regierungsbündnis das leider mindestens auf Bundeslandebene kommen wird und somit salonfähig gemacht werden wird. Schlimm.

Zu Sarrazin: Sarazzin ist grundsätzlich mal ein Idiot. Aber einer der sagen und schreiben kann was er will. Ein Idiot nicht weil er die Migration harsch kritisiert, da hat er völlig recht. Sondern weil er das unsägliche Juden-Gen propagiert hat. Für diesen Unsinn hat er Schelte verdient.
Was da aber in Deutschland abgegangen ist, grenzt schon an perverser, grotesker Hysterie sondergleichen.
Und spätestens seit Eva Hermann sollte jeder wissen, das in Tat und Wahrheit in Deutschland zwar keine Zensur herrscht, man aber für jegliche Äusserungen die auch nur im entfertesten Juden-feindlich sein könnten, öffentlich und medial massakriert wird.
Somit ist es eben doch eine Art Zensur, den ich glaube nicht das in absehbarer Zeit irgendwer sich noch getrauen wird öffentlich irgendwas über Juden zu sagen.
Und genau das wird den Antisemitismus fördern. Eigentlich intelligente Menschen wie Michel Friedmann (wenn er auch der gösste Kotzbrocken ist) müssten dies doch wissen und besser mal einfach das Maul halten.
Jason und kuwilli
Zwei von der neueren Geschichte unbeleckte. Hier mal ein kleiner Einblick in den realexistierenden Sozialismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Blockpartei
"Blockparteien dienten dazu, den Anschein eines Parteienpluralismus zu erwecken und die kommunistische Regierungspolitik Nichtkommunisten nahezubringen."
Einige der heutigen Politiker aus dem Osten haben schon damals Karriere gemacht.

Zitat vom Oskar
"Linkspartei-Chef Oskar Lafontaine hatte vergangene Woche über Merkel gesagt: "Sie war FDJ-Funktionärin für Agitation und Propaganda. Damit gehörte sie zur Kampfreserve der Partei.""

Replik zum zweiten Thema in Ihrem Post. Passt eigentlich ganz gut zum Thema. Oder Jason?

IV-Bezüger sind potentielle Betrüger? Sagen Sie das JasonBond? Das werden Sie von mir nicht lesen.

Aber klar. In Ihre enge Sichtweise passt meine Aussage nicht, dass wir die Sozialwerke vor ungerechtfertigten Ansprüchen schützen müssen, da die Gelder sonst nicht den wirklich Bedürftigen zugute kommen.
Sie Jason, haben's ja gell und spenden fleissig an die IV. Da spielt das kaum eine Rolle.
Wie, Sie haben's nicht, aber der Staat?

Eine Einstellung, die ich immer wieder antreffe, vor allem bei sogenannten Gutmeinenden, die glauben, man müsse das Sozialamt der Welt spielen. Aber ja nicht, wenn einen selber was kostet, oder man was dafür tun muss. Da gibt's jede Menge Maulhelden, die den anderen den Vortritt lassen, wenn's um unpopuläre Entschiedungen geht.

Ganz einfache Rechnung Jason. Was rausgeht, muss erst reinkommen.
Die echten IV Bezüger sind die Ersten, die Massnahmen wie zum Beispiel Sozialdetektive gutheissen. Denn das schonungslose Aufdecken und das Verhindern von Betrug ist der einzige Weg, um den guten Ruf der Sozialwerke zu erhalten.
Schönreden hilft nicht.
Das ist das, was ich als Passivmitglied im Verein auch von der Mehrzahl der direkt Betroffenen höre.
Merkel
Angela Merkel war nie Mitglied der SED, jedoch FDJ-Funktionärin für Agitation und Propaganda.
Im Wendejahr 89 schloss sie sich der Partei Demokratischer Aufbruch an und gleich nach der Wende der CDU.
Wahrscheinlich die Weltwoche
...nein im Ernst. Kubra hat es vielleicht einfach so generell gemeint, "Merkel & Co." (weil sie aus Ostdeutschland sind) und die stehen halt alle unter Generalverdacht mal bei der SED gewesen zu sein. So wie bei uns alle IV-Bezüger potentielle Betrüger sind in den Augen der dummen Bevölkerung.
Trotzdem tztztz...
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten