Angriff auf Charlie Hebdo

Satirezeitschrift an Deutschschweizer Kiosken im Nu verkauft

publiziert: Freitag, 16. Jan 2015 / 10:15 Uhr
Exemplare der Satire-Zeitschrift waren im Nu ausverkauft.
Exemplare der Satire-Zeitschrift waren im Nu ausverkauft.

Bern - Die 800 Exemplare der Satirezeitschrift «Charlie Hebdo», die Deutschschweizer und Tessiner Kioske am Freitag erhalten hatten, waren im Nu weg. Nur wer früh dran war, hatte eine winzige Chance auf ein Exemplar, wie ein Augenschein von Korrespondenten der sda ergab.

6 Meldungen im Zusammenhang
Im Basler Bahnhof SBB konnte die Nachfrage bei weitem nicht befriedigt werden. Im Press&Books-Shops auf der Passerelle, der um 5 Uhr früh öffnete, waren die 15 vorhandenen Exemplare nach zwei Minuten weg.

Nicht anders sah es im Kiosk bei der Bahnhofhalle aus, der lediglich zehn Exemplare erhalten hatte. Die Menschen seien schon bei der Öffnung um 6 Uhr Schlange gestanden, und nach einer Minute seien alle Magazine verkauft gewesen, sagte eine Verkäuferin.

200 Bestellungen und zehn Exemplare

Besonders gross war die Nachfrage im Kiosk beim französischen Bahnhof. Dort hatten die Angestellten 200 Bestellungen aufgenommen. Am Freitag trafen aber nur zehn Exemplare ein, die ebenfalls unmittelbar nach der Öffnung um 6 Uhr verkauft waren. «Wir könnten problemlos 1000 Exemplare verkaufen», sagte eine Verkäuferin.

Ein weiterer Kiosk in Basel hatte gar keine «Charlie Hebdo» erhalten. In verschiedenen Kiosken wurde Valora kritisiert, dass sie nicht mehr Magazine besorgt und an die Kioske ausgeliefert hatte.

Valora-Sprecherin Stefania Misteli sagte auf Anfrage, dass ein Nachdruck vorgesehen sei und weitere Exemplare bestellt worden seien. Wann genau wie viele weitere Exemplare eintreffen würden, sei aber nicht klar. Auch sei es nicht möglich, «Charlie Hebdo» wie andere Zeitungen als «Print on Demand» zu beziehen.

Nur nach Reservation erhältlich

Auch in Zürich war die Nachfrage gross. Die Kioskangestellten hatten am Morgen nur eine Frage zu beantworten: «Haben Sie noch eine Ausgabe von 'Charlie Hebdo'»? Die Antwort war schlicht: Nein.

An einem der Bahnhofkioske waren die 20 gelieferten Exemplare innerhalb von drei Minuten verkauft. Auch an einer anderen Verkaufsstelle hatte sich bereits vor 6 Uhr eine lange Schlange gebildet.

Einer der Bahnhofkioske in Winterthur gab seine zehn Exemplare nur an Personen ab, die bereits vorgängig reserviert hatten. Die Kioskangestellte sagte, dass man noch auf mehr Exemplare hoffe. Die Reservationsliste war um 7 Uhr bereits auf 50 Namen angewachsen.

Im Bahnhof Bern war kurz vor 8 Uhr an keinem Kiosk mehr ein «Charlie Hebdo» zu haben. Auch in den Berner Bahnhofkiosken waren zusammengezählt nur wenige Dutzend Exemplare eingetroffen. An drei von vier Kiosken hing die Mitteilung «'Charlie Hebdo' ausverkauft».

Erwartet und nicht eingetroffen

Am Bahnhofkiosk Aarau fehlte am Freitagmorgen «Charlie Hebdo». Die erwarteten Exemplare seien nicht eingetroffen, sagte eine Verkäuferin. Und wenn sie doch noch den Weg nach Aarau finden würden, so seien diese Exemplare schon lange reserviert.

Am grössten Kiosk im Bahnhof Luzern trafen die Zeitungen aus Paris ebenfalls nicht ein - offenbar überraschend für das Personal. Eine Nachfrage hätte es gegeben: «Wir hatten über 100 Reservationen», sagte eine Kioskangestellte.

Vergeblich waren am frühen Freitagmorgen auch in St. Gallen viele Menschen zum Kiosk geeilt. Drei Kioske in der Nähe des Bahnhofes hatten gar keine «Charlie Hebdo» erhalten.

 

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Said Kouachi wurde in Reims beigesetzt.
Reims - Der von der Polizei erschossene «Charlie Hebdo»-Attentäter Said Kouachi ist im nordostfranzösischen Reims beigesetzt worden. Er habe sich den Vorschriften beugen müssen, sagte ... mehr lesen
Paris - US-Aussenminister John Kerry hat bei einem Paris-Besuch Kränze vor den ... mehr lesen
Bei dem Anti-Terror-Einsatz seien keine Polizisten verletzt worden. (Symbolbild)
Brüssel - Rund eine Woche nach ... mehr lesen 1
Dakar - Die Regierung in Senegal hat die Verbreitung und den Verkauf der ... mehr lesen
Die Veröffentlichung der Mohammed-Karikatur wurde einstimmig vom Parlament in Pakistan verboten.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Naville Presse hatte insgesamt 10'000 Exemplare für die Romandie bestellt.
Bern/Lausanne - In der Westschweiz gab es am frühen Donnerstagmorgen einen regelrechten Ansturm auf die neue «Charlie Hebdo»-Ausgabe. Am Genfer Bahnhofkiosk waren 77 Exemplare innert ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. mehr lesen  
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen   1
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten