Welternährungsprogramm

Saudi-Arabien rettet Syrien-Hilfe

publiziert: Mittwoch, 10. Dez 2014 / 21:43 Uhr
Den Flüchtlingen in Syrien kann wieder geholfen werden.
Den Flüchtlingen in Syrien kann wieder geholfen werden.

Genf/Bern/Riad - Die Nahrungsmittelhilfe für Syrien kann wiederaufgenommen werden - grösstenteils dank einem Beitrag Saudi-Arabiens von 104 Millionen Dollar an das Welternährungsprogramm (WFP). Davon ist die Hälfte für Syrien. Auch die Schweiz stockte ihren Beitrag am Mittwoch auf.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die Humanitäre Hilfe des Bundes unterstützt das UNO-Welternährungsprogramm mit zusätzlichen vier Millionen Franken, wie das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) mitteilte. Der Beitrag ist Teil eines vom Bundesrat gesprochenen Zusatzkredites von 20 Millionen Franken, womit sich die Schweizer Hilfe für Syrien auf insgesamt 122 Millionen Franken beläuft.

Aus Geldmangel hatte das UNO-Welternährungsprogramm seine Nahrungsmittelhilfe an 1,7 Millionen Flüchtlinge in den Nachbarstaaten Syriens Anfang Dezember eingestellt.

64 Mio. Dollar nötig

Wichtige Geberländer seien ihren Verpflichtungen nicht nachgekommen, hatte es geheissen. Die Organisation brauchte nach eigenen Angaben umgehend 64 Millionen US-Dollar, um syrische Flüchtlinge im Laufe des Monats Dezember zu unterstützen.

Betroffen sind vor dem Bürgerkrieg geflohene Menschen in Jordanien, dem Libanon, dem Irak, in der Türkei und in Ägypten. Bereits im September hatte das WFP angekündigt, die Lebensmittelrationen von Flüchtlingen zu kürzen.

Auch andere Hilfsorganisationen hatten zuletzt vor einer drohenden Notlage in der Region durch den bevorstehenden Winter gewarnt. So klagte das Kinderhilfswerk UNICEF über Finanzlücken, deretwegen keine Hilfspakete an hunderttausende Kinder ausgeliefert werden konnten.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Istanbul - Angesichts dramatischer Finanzierungslücken sieht das ... mehr lesen
«Wir benötigen dringend 197 Millionen US-Dollar, um in Syrien und den Nachbarländern weiter lebensrettende Nothilfe leisten zu können.»
Schock - Staatengemeinschaft gibt nicht genug Geld für die Versorgung der Flüchtlinge - 1,7 Millionen müssten den Hungertod sterben.
World Vision Genf - Nach dem Alarmruf der UNO kann die Versorgung von 1,7 Millionen ... mehr lesen
Amira und ihre Schwester müssen in einer aus Blachen gebauten Notunterkunft leben. Der Karton, die Holzpaletten und Plastikblachen schützen kaum vor Wind und Kälte.
World Vision In den Kriegsgebieten Syrien und Irak leiden immer mehr Menschen. Der baldige ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten