Schadenersatz wegen stinkendem Sofa

publiziert: Donnerstag, 16. Dez 2004 / 17:38 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 16. Dez 2004 / 18:29 Uhr

Oslo - Wegen des gesundheitsschädigenden Gestanks eines italienischen Ledersofas hat ein norwegisches Gericht einem Paar Schadenersatz in Höhe von umgerechnet 66 530 Franken zugesprochen.

Auf dem Sofa wurden nach Angaben einer Lokalzeitung Spuren von Buttersäure entdeckt. (Bild: Archiv)
Auf dem Sofa wurden nach Angaben einer Lokalzeitung Spuren von Buttersäure entdeckt. (Bild: Archiv)
Das neu erworbene Sofa von Lena Borlaug und Jörgen Jensen aus Bodö in Nordnorwegen strömte einen so unerträglichen Geruch aus, dass das Paar unter Schwindelanfällen, Kopfschmerzen, Erbrechen und Nasenbluten litt.

Trotz unzähliger Reinigungen liess der Gestank nicht nach und breitete sich stattdessen in der ganzen Wohnung aus. Am Ende sind wir ausgezogen, weil es einfach zu gefährlich für unsere Tochter wurde, sagte Borlaug.

Die Wohnung musste komplett renoviert werden, ihre restlichen Möbel und ihre Kleidung schmissen Borlaug und Jensen weg. Auf dem Sofa und auf zwölf weiteren Exemplaren des Modells wurden nach Angaben einer Lokalzeitung Spuren von Buttersäure entdeckt.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten