Parteichef Schäuble war lange der «Kronprinz» Kohls gewesen

Schäuble oder der entzauberte Kronprinz

publiziert: Mittwoch, 16. Feb 2000 / 15:32 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 16. Feb 2000 / 15:56 Uhr

Berlin - Der bisherige Chef der deutschen Christdemokraten, Wolfgang Schäuble, war lange ein enger politischer Weggefährte des früheren Parteivorsitzenden Helmut Kohl.

Porträt von Norbert Hoyer

2 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Web-Site der Deutschen CDU
16. Februar 2000: Wolfgang schäuble tritt zurück. Auf der Front-Page ist eine Erklärung von ihm persönlich zu lesen.
www.cdu.de

In die 25 Jahre, die Kohl die grosse konservative Volkspartei Deutschlands führte, und in die 16 Jahre, die Kohl deutscher Bundeskanzler war, fielen auch die wichtigsten politischen Stationen der Karriere Schäubles. Er war dabei länger, als ihm lieb war, dessen «Kronprinz». Der 57-jährige Schäuble hat vor kurzem noch einmal betont, dass er mit Kohl «sehr eng und vertrauensvoll zusammen gearbeitet» habe. Er sei immer loyal gewesen, doch Freunde seien sie nicht gewesen: «Freundschaft über die politische Zusammenarbeit hinaus, dafür ist unsere Lebenssituation zu unterschiedlich gewesen.»

Bruch mit Kohl wegen Spenden
Das Eingeständnis von Kohl, zwischen 1993 und 1998 illegale Spenden von bis zu zwei Millionen Mark angenommen zu haben, und das Bekanntwerden weiterer ungesetzlicher finanzieller Transaktionen führten dann zum Bruch. Vergebens hatte Schäuble Kohl gedrängt, die anonymen Spender trotz eines Ehrenwortes zu nennen. Er würdigte aber dennoch Kohls Leistungen als Parteichef und Kanzler. Schäuble geriet dann selbst wegen einer zunächst im Parlament verschwiegenen Barspende des Waffenhändlers Karlheinz Schreiber immer mehr in die Schusslinie. Am 18. Januar war er schon einmal zum Rücktritt entschlossen, liess sich dann aber nach seinen Angaben von der CDU-Führung zum Weitermachen überreden. Die Führung der Partei sei der Ansicht gewesen, dass er «weiter die Last tragen» solle, sagte Schäuble am letzten Sonntag in einem Interview des Berliner «Tagesspiegel». «Das ist die Last: ein Prozess der Offenlegung, der Konsequenzen, des Abstellens von Fehlern über das Finanzielle hinaus, der Öffnung von Debatten und des Versuchs, das bürgerliche Lager zusammenzuhalten.»

Mangelndes Krisenmanagement vorgeworfen
Mangelndes Krisenmanagement wurde jedoch dem Juristen Schäuble in den eigenen Reihen immer mehr angelastet, zumal es wegen der Details der Übergabe und Weiterleitung der Spende des Waffenhändlers Schreiber von 100 000 Mark aus dem Jahre 1994 zu einem Clinch mit der damaligen Schatzmeisterin Brigitte Baumeister kam. Schliesslich stand Wort gegen Wort - beide legten sich in eidesstattlichen Erklärungen fest. Die Parlamentsfraktion der Union wollte jedoch am Dienstag diesen Streit um die Wahrheit nicht mehr schlichten. Seit November 1991 hatte Schäuble die Fraktion geleitet. Gut ein Jahr zuvor hatten ihn die Folgen eines Attentats in den Rollstuhl gezwungen. Mit viel persönlicher Energie schaffte er es aber, dass er trotz dieser Behinderung weiter als «Kronprinz» Kohls galt.

Kohl holt Schäuble in Fraktionsführung
Der damalige CDU-Chef hatte den aus Freiburg im Breisgau stammenden Protestanten schon 1981 in die Fraktionsführung geholt. 1984 wurde er unter Kohl Kanzleramtsminister, fünf Jahre später Innenminister. Schäuble wurde in diesem Amt zum wichtigsten Verfasser des Vertrages, mit dem 1990 die deutsche Wiedervereinigung besiegelt wurde. Dass ihn manches in seinen Ämtern hart ankam, versuchte Schäuble immer nach Möglichkeit zu verbergen. Allenfalls reagierte er mit Sarkasmus und scharfer Ironie. Als «Kopfmensch» galt er vielen -als einer, der nicht Entscheidungen «aus dem Bauch» heraus fällt. «Eine Partei ist keine Schönwetter-Veranstaltung», hat Schäuble einmal in den letzten Wochen hervorgehoben. Bis jetzt hatte er im April beim nächsten Parteitag der CDU trotz aller Probleme wieder für das Amt des Parteichefs kandidieren wollen.

(sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Wolfgang Schäuble stellt sein Amt sowohl als CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender wie auch als Parteichef der deutschen Christdemokraten (CDU) zur Verfügung. mehr lesen 
Berlin - Spitzenpolitiker der deutschen CDU haben am Mittwochmorgen den Rücktritt von Partei- und Fraktionschef Wolfgang Schäuble von beiden Ämtern vorhergesagt. CDU-Vize Volker Rühe sagte in der ARD: «Es wird diesen Neuanfang in beiden Ämtern geben.» mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten